- Du bist hier:
- rennmaus.de Community
- Suche
Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 50.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
@Elchi Ich finds total schön gestaltet mit dem Holz. Sehr naturnah und schick Ich würde dir allerdings empfehlen, das Holz nicht unbehandelt zu lassen, sondern noch einmal mit (unbedenklichen) Lack zu bestreichen. Rennmäuse pinkeln gern auf glatte Flächen und das kann sonst schnell zu stinken anfangen. Alternativ kannst du auch Kork oder Hanfmatten zurechtschneiden und auf die Holz-Flächen legen.
-
Kastrat vergesellschaften
BeitragGuten Abend @Sonntagsarbeiterin wäre ich an deiner Stelle, würde ich die Vergesellschaftung mit der alleinstehenden Maus ohne vorherige Kastration von Mars versuchen. Wenn du die Maus einmal kastriert hast, kannst du es ja nicht mehr rückgängig machen. Laut vorheriger Threads, die ich zu diesem Thema gelesen habe ist eine Kastration kein Garant dafür dass die Vergesellschaftung einfacher wird. Und jetzt hat sich ja spontan noch einmal eine neue Konstellationsmöglichkeit ergeben. Vielleicht kann…
-
@Myon Konntest du die Kiwibeeren schon einmal ernten? Und wenn ja, wie lang hat das bei dir gedauert? Ich hab jetzt seit fast 3 Jahren hier zwei Pflanzen (die auch eher wild um sich herum rankeln und ebenfalls bald eine neue Stütze brauchen). Bisher hatte ich noch keine Früchte, obwohl sie angeblich selbstfruchtbar sind. Ich hoffe dieses Jahr ist es mal so weit.
-
Tatsächlich finde ich er wird gar nicht doll heiß Eher nur lauwarm, wie eine warme Hand. Am Anfang dachte ich noch er sei kaputt weil die LED immer mal aus und wieder an ging, aber er reguliert sich selbst. Auch wenn der Stein mehrere Stunden am Stück am war, kann man ihn immer noch nicht als heiß bezeichnen. Aus dem Grund würde ich mir eigentlich auch keine Sorgen machen ihn automatisch einschalten zu lassen, wenn wir nicht zu Hause sind. Ich kann ihn empfehlen
-
Lange habe ich damit geliebäugelt und nun habe ich auch einen Heizstein gekauft (Exoterra Größe M). Meine älteste Maus Moritz ist inzwischen etwas über 3 Jahre und ich dachte er könnte etwas mehr Komfort schätzen. Zwei Tage lang wurde der Stein ignoriert und ich hab den Kauf schon kurz bereut, aber die Mäuse ließen sich überzeugen und nun schmelzen sie wohlig jeden Abend darauf. Manchmal im Wechsel und manchmal kuscheln sie zu zweit Momentan schalte ich ihn manuell ein und aus. An einer Zeitsch…
-
Achso, verstehe! Ich hab gut reden - bisher habe ich selbst noch nicht neu vergesellschaften müssen, also auf dem Gebiet noch keine Erfahrungswerte. Zur Sicherheit habe ich aber noch vor dem Einzug meiner Mäuse ein Ersatz-Aquarium besorgt und ein Trenngitter gebastelt, weil ich weiß dass das Thema irgendwann auf mich zukommt. Wenn du dir vorstellen kannst die Rennmaushaltung noch ein paar Jährchen weiter zu betreiben, würde ich dir zu einer Jungmaus raten Die Erfolgsrate soll wesentlich höher s…
-
Was mir gerade noch ergänzend eingefallen ist: Vor einer neuen Vergesellschaftung solltest du noch einmal abklären dass kein Parasitenbefall besteht (gerade auch weil eine deiner Mäuse verhältnismäßig früh gestorben ist). Falls du noch nie eine Kotprobe eingesendet hast, gibt es hier eine Anleitung dazu: Anleitung: Einsendung von Kotproben zur Untersuchung auf Darmparasiten (Endoparasiten) Scrolle in dem Beitrag nach ganz unten. Dort findest du die aktuellste Anleitung.
-
Hallo @Milli & Vanilli, mein Beileid zur verstorbenen Maus 2,5 Jahre ist aber in meinen Augen noch kein Senioren-Alter. Rennmäuse können gut 4 Jahre alt werden und sollten kein Leben in Einzelhaltung fristen. Entgegen deiner Erwartung zu Zoogeschäftmäusen, scheint sie ja bisher keine Krankheiten gehabt zu haben. Deine Rennmaus hat einen neuen Partner verdient (nach einer kurzen Trauerphase). Du kannst dich hier im Forum zum Thema Vergesellschaftung gut einlesen Und ja das ist ein Teufelskreis. …
-
Farbschläge meiner 2 Renner
BeitragDie beiden sehen übrigens super süß aus Und die Farbe ist wirklich interessant. Selten so gesehen.
-
Knubbel im Ohr
BeitragFolgende Rückmeldung habe ich heute von meiner Tierärztin erhalten: "Sofern Moritz die Umfansgvermehrung nicht stört, d.h. er sich nicht kratzt / sie aufgeht und blutet oder die UV an Größe zunimmt, können wir es weiter beobachten. Alternativ zu einer Entfernung in Narkose (die ich gerne vermeiden würde), könnte man auch versuchen, die "Warze" unter Kryotherapie ("Vereisung") ohne Narkose zu entfernen. Hierzu sind oft mehrere Anwendungen nötig."
-
Knubbel im Ohr
BeitragDas Dumme ist, dass ich gerade recht verschnupft bin. Ich treffe Vorsichtsmaßnahmen um die Rennmäuse nicht anzustecken, indem ich mir oft die Hände wasche und nicht mit dem Gesicht zu nah an das Gehege gehe. Aber es scheint mir keine gute Idee als potenzielle Bakterienschleuder mit ihnen zwei Stunden Auto zu fahren... Wenn es nicht akut notwendig ist.
-
Knubbel im Ohr
BeitragHey, ich bin aus Urlaub zurück und alle drei Mäuse wohlauf. Nur leider ist der Knubbel in Moritz Ohr nicht weg Es sieht eigentlich aus wie vorher. Es scheint nicht entzündet zu sein. Ich werde der Tierärztin schreiben und ihr den aktuellen Stand mit Fotos per Email zu schicken. Meiner Züchterin habe ich ganz zu Anfang auch schon mal geschrieben. Sie meinte sie hätte so etwas auch schon einmal bei einer ihrer Mäuse und es ließ sich gut operativ entfernen. Ich habe gerade noch zwei Tage frei und …
- Du bist hier:
- rennmaus.de Community
- Suche