Persische Rennmäuse - Laberthread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich habe bei Hinkebein gedacht sie hat das Rückgrat verletzt,ihre Füsse waren eigentlich nicht geschwollen.
      Hast du ein Foto von den Füssen,bzw.den Knöcheln ?
      Du denkst sie haben das gleiche?
      Wie viele Schübe hatte sie denn,bzw.wie lange dauern sie an und wie viel Zeit liegt zwischen den Schüben?
      Wie reagieren die anderen?
      Hinkebein war immer umringt vom Rest der Bande.
      Ende ist bei mir ,wenn keine Nahrung mehr genommen wird ,oder das Tier trotz Nahrungsaufnahme langsam verhungert .
      LG Orio :wink:
      Und Danke für deine Nachricht,dann triffts einen nicht aus heiterem Himmel.

    • Ich denke jeder die eine Pilsener Hinkebeinchen hat sollte selber entscheiden, wann man sie gehen lassen soll...

      Viele, viele Gespräche mit anderen Rennmaus Halterinnen hat ergeben dass jeder eine andere "Schwelle" hat, wonach der KG denkt dass Mäuschen ihr Leben nicht mehr lebenswert ist. Klar, ganz schlimme Krankheit/offene unheilbare Tumore, nicht mehr fressen, Anzeichen von grosse Schmerzen...aber leider gibt es darüber hinaus viele andere Situationen/Stadien...

      Unvergessen der Satz von Angela Noctus vom Mäuseasyl mit der Perser Senioren WG, die sagte "Zum Schluss lag Fanny (Perserin, 7 Jahre alt) nur noch auf der Seite, ich habe sie hochhalten müssen dass sie Banane fressen konnte"...Ich gehöre zu dieser Kategorie :embarrassed:

      Oder so wie Omi Rita, die gar nicht mehr hochkam - da würde ich sie gehen lassen:



      Aber jeder kann und muss es selber entscheiden :embarrassed:

      "It's a strange and beautiful world" :rolleyes:
    • Hallo zusammen,

      ist lange her das wir hier im Forum aktiv waren da zu unseren Mäusebabys inzwischen auch ein Körnergeberbaby hinzugekommen ist. :)

      Auch unsere kleine Kiki (ebenfalls Pilsener) ist seit längerer Zeit ein Hinkebeinchen.

      inzwischen haben wir zumindest eine Lösung gefunden mit der Kiki trotzdem noch ein gutes Leben hat. Der Käfig ist inzwischen wieder so eingerichtet wie zur Zeit von Ihrer Ersatzmama Ellie (behindertengerecht) die ebenfalls ein Hinkebeinchen hatte.

      Zum Glück haben wir inzwischen eine Tierärztin gefunden die sich mit Rennmäusen auskennt. Da die Verwendung von Metacam immer zu starkem Gewichtverlust geführt hat bekommt Kiki nun immer auf dem Höhepunkt des aktuellen Schubs eine Aufbauspritze (steroidhaltig). Danach verliert sie noch für weitere 2 Wochen Gewicht ehe sie wieder schnell zunimmt. Das Ganze müssen wir so etwa 2 bis 3 mal im Jahr machen und es geht ihr damit ziemlich gut. Das Bein benutzt sie zwar nicht mehr (inzwischen ist da auch nicht mehr viel Muskulatur) aber sie kommt wenn das Terrarium geöffnet wird, hat einen riesen Appetit und lässt sich auch von ihrer Schwestern Muffin nichts gefallen (Wehe Muffin versucht ihr ihre Bienenmade abzunehmen). Auch ihr Gewicht ist wieder stabil bei 140g (sie war nie besonders schwer und auch schon immer kleiner als ihre Schwester). Da Klettern und radeln meist nicht mehr ihr Ding sind wird halt viel genagt und fleißig Futter gebunkert. Wir hoffen ihr aus diese Weise noch ein paar gute Jahre bieten zu können. Wir würden sie auch erst erlösen lassen wenn sie ganz offensichtlich große Schmerzen hätte oder sich gar nicht mehr bewegen könnte bzw. gar nicht mehr fressen würde.

      Seltsam ist nur, dass sie vor kurzem das komplette Fell ihrer Schwanzquaste verloren hat (war richtig nackt). Die Tierärztin ging von einer Allergie aus und seit einem 100% Austausch des Einstreus wächst das Fell auch wieder langsam nach.

      Das mit den Hinkebeinchen scheint wirklich weitverbreitet zu sein bei den Persern. Unsere beiden alten Mäuse Ellie und Sunny hatten eins und nun auch Kiki. Seltsam ist nur, dass bei unseren immer das rechte Hinterbeinchen betroffen ist.

    • Danke @Pequena für dein wertvollen Input!

      Das mit der Aufbauspritze auf der Höhe des Schubs hört sich gut an. Wie heisst das Medikament, kannst du das rausfinden?

      Ja Hinkebeinchen im hohen Alter ü5 ist eher der Norm, zumindest bei den Mädels.

      Pequena schrieb:

      Seltsam ist nur, dass sie vor kurzem das komplette Fell ihrer Schwanzquaste verloren hat (war richtig nackt). Die Tierärztin ging von einer Allergie aus und seit einem 100% Austausch des Einstreus wächst das Fell auch wieder langsam nach.
      Das hatte jemand hier auch gesagt im Zusammenhang mit den Pilsener Perser (fast nackter Schwanz), und meine 2 Damen sehen manchmal etwas mottengefressen aus, legt sich aber wieder. Ob es eine Autoimmun Hautsache sein kann? Oder ein Pilz? Milben eher nicht, fand nie welche und habe vorsorglich gespottet. Seltsamerweise sehen jetzt gerade alle drei vom Fell wieder gut aus, es wird ab und zu aber gejuckt.
      "It's a strange and beautiful world" :rolleyes:
    • Ich habe nochmal beim TA nachgefragt. Bei der Aufbauspritze handelt es sich um Nandrosol.

      Ergänzt wurde das Ganze durch Vitamin B Tropfen. In Schmelzflocken mit Karotten-Babybrei werden die auch gerne genommen (Auch wenn Muffin sich dann auch ihren Anteil sichern will :D ).

      Ja das mit dem irgendwie mottengefressenen Fell hat besonders Kiki auch des Öfteren aber es legt sich immer wieder.
      Mir ist noch eingefallen, dass sie auch Fell auf der Oberseite der Pfötchen verloren hat (besonders am Hinkebein). Aber es scheint auch nichts zu Jucken. Es ist nichts gerötet oder sonst irgendwie verletzt. Einfach nur nackt.

      Wenn sie es abnagen würde müsste es ja gerötet sein. ?(

    • Gibt irgendwer aus der Hinkebein-Fraktion auch ausreichend Vitamin D als Nahrungsergänzung?
      Waren die Pilsner ursprünglich in einem Gebäude oder einem Zoogehege mit Sonneneinstrahlung untergebracht?

      Vorsicht! Meine Meinungen und persönlichen :gerbil Erfahrungen müssen nicht mit jenen anderer Poster*innen oder gängigen Forenmythen im Einklang stehen.
      Sollte mir aus Eile mal eine nicht gendergerechte Formulierung entschlüpfen, sind natürlich alle Varietäten an Haltenden (welch Wortschöpfungsunsinn in diesem Zusammenhang) und sonstig Beteiligten gemeint!
    • Gerbilus schrieb:

      Waren die Pilsner ursprünglich in einem Gebäude oder einem Zoogehege mit Sonneneinstrahlung untergebracht?
      Also, die ausgestellte Gruppe waren in der Tat in einem Art traurigen recht kleinen "Kiosk Schaufenster" ausgestellt, mit zu viel Sonne. Die Perser die gezüchtet wurden und wovon unsere abstammen waren im Hinter den Kulissen Nager Abteilung innendrin, in einem 60er? Aqua.

      Meinst du, Vitamin D könnte helfen? Und wie erklärt man dass die anderen vorherige Perser kein Vitamin D Mangel hatten, trotz innen Aufzucht? Interessante These deinerseits, Gerbilus!
      "It's a strange and beautiful world" :rolleyes:
    • snapcracklepop schrieb:

      Meinst du, Vitamin D könnte helfen? Und wie erklärt man dass die anderen vorherige Perser kein Vitamin D Mangel hatten, trotz innen Aufzucht?
      Nachträglich wird es nicht viel helfen, wenn bereits Knochendeformationen stattgefunden haben. Meine Mongolen bekamen eine Wirbelsäulenverkrümmung (Buckel) im Hals/Schulterbereich.
      Da ist die Frage, ob die in Pilsen mit Futterpellets ernährt wurden, worin Vit. D enthalten ist, oder was ins Wasser gepanscht wurde.

      snapcracklepop schrieb:

      Vitamin D als rodentizid?
      1 Millionstel Gramm (1µg = 0,000001g) entspricht 40 i.E. , was ungefähr als Wochendosis für eine ~200g Maus an Vitamin D Bedarf kalkulierbar ist.
      Im Text zum Nagervernichtungsmittel ist eine Konzentration von 0,075% angegeben, was pro Gramm eines Köders 0,000750g Cholealciferol, also der 750-fachen Wochendosis entspricht. Mit anderen Worten: Eine für den Organismus katastrophale Überdosierung!
      Ist so wie mit Salz oder Wasser - dose makes the poison!
      Vorsicht! Meine Meinungen und persönlichen :gerbil Erfahrungen müssen nicht mit jenen anderer Poster*innen oder gängigen Forenmythen im Einklang stehen.
      Sollte mir aus Eile mal eine nicht gendergerechte Formulierung entschlüpfen, sind natürlich alle Varietäten an Haltenden (welch Wortschöpfungsunsinn in diesem Zusammenhang) und sonstig Beteiligten gemeint!
    • Bericht Hinkebein
      Ihr Hinterbein ist so gut wie OK ,sie ist noch etwa steifer und dünner als der Rest ,hüpft aber wieder munter umher.
      Was echt gruselig war,das war der plötzliche Fellverlust um Nase und rechte Po Seite ,sie wirkte ungepflegt ,als wären die Motten im Pelz ,hat sich auch öfter gekratzt und zwar genau dann,als das Bein besser wurde.
      Keine Parasiten und kein Pilz.
      Abstrich ergab nix
      Nach ca 1 Woche war Nase wieder normal ,Fell wird besser ,sie nimmt weiter zu.
      Sie ist jetzt viel zutraulicher als der Rest der Bande,immer auf ein extra Leckerli aus
      Bin mittlerweile überzeugt ,es ist die gleiche Erkrankung die die anderen Pilsener auch haben
      Gebe immer noch B12 Tropfen, Echinacea Kräuter und Mariendistel Pulver.Bun gespannt wie lange sie jetzt Ruhe hat.
      LG Orio :)

    • Dann berichte ich auch:
      Leider hat Bertha seit ca. 2 Tagen einen Schub. Zola und Univers geht es gut.

      Bertha hockt ziemlich bedröppelt auf der Heizplatte, hinkt und wankt. Ihr rechtes vorderfüsschen ist wie ein Holzklotz, kann sie kaum benützen. Trotzdem schafft sie es irgendwie in das gemeinsame Nest, egal auf welcher Etage. Apetit sosolala.



      Hoffe es ist in 2 Wochen wieder vorbei.

      am 28. August war noch alles OK:

      "It's a strange and beautiful world" :rolleyes:
    • Ich berichte auch mal: meiner Naja geht's aktuell recht gut. Ich habe die Ernährung umgestellt, da man bei Gicht als Mensch auf eine purinarme Ernährung achten soll, bekommt Naja kein Eiweiß mehr. Nix. Plus viel Giersch, der bei Gicht und Rheuma helfen soll. Aktuell ist sie schon recht lange schubfrei und hat sich ganz toll erholt. Ihre Vorderpfote rechts bleibt wohl steif, man sieht es deutlich das ihr da die Bewegung fehlt und das die Pfote verdickt ist. Aber immerhin keine akuten Schwellungen mehr, es wachsen wieder Haare auf den Pfoten und sie klettert wieder auf allen Etagen umher. Es fällt ihr alles schwerer und sie schläft tendenziell auch mehr, aber sie ist wirklich insgesamt viel wacher. Man muss bei ihr halt mit anderen Maßstäben arbeiten als bei gesunden Tieren.
      Ich gebe ihr immer das Power Boost Grundfutter aus dem Napf, da muss ich gucken das die anderen es nicht wegbunkern und sie bekommt mit allen anderen noch Mandelmehl oder Haselnussmehl, was sie dankend annimmt. Pinienkerne frisst sie auch gern.

      Ob es mit dem runterfahren vom Eiweiß zusammenhängt kann ich nicht sagen, aber da sie aktuell so stabil ist mag ich auch nichts mehr riskieren und gebe ihr kein Eiweiß mehr. Die Angst ist zu groß das wieder ein neuer Schub kommt.

    • Tessa schrieb:

      Ob es mit dem runterfahren vom Eiweiß zusammenhängt kann ich nicht sagen, aber da sie aktuell so stabil ist mag ich auch nichts mehr riskieren und gebe ihr kein Eiweiß mehr. Die Angst ist zu groß das wieder ein neuer Schub kommt.
      Ach herrje, das ist ja genau das Gegenteil von meiner bienenmaden-satt Kur! Kann schon sein. Tessa, du meinst dieses Futter von der Futterkrämerei?
      futterkraemerei.com/Futtermisc…enue-PowerBoost--397.html

      Giersch muss ich mal probieren, ist nicht ihre erste Wahl - da lieben meine Basilikum, Endivensalat, Romanasalat, Brocolli...

      Kleine Frage, Mandelmehl und Haselnussmehl ist doch auch Eiweiss? Ah, habe gegoogelt und es steht Haselnuss, Walnuss und Mandeln sind purinarm deswg. OK, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne eher purinreich also nein.

      Hmm, OK, dann stelle ich probehalber auch mal um...armer Univers, der wird gucken...er tanzt immer vor Aufregung wenn es BMs gibt!

      In der Tat war ich gerade 3 Tage weg im Garten und es gab keine BMs und alle Perser haben es gut überlebt und Bertha ist etwas aktiver. Schaden kann es nicht, und so lange sie mir nicht vom Stängel fällt und dünn wird ist ja gut. Hilfe, und das erste was ich gemacht hab als ich nach Hause kam war Bertha 8 BMs vor der Nase zu kippen, sie hat sechs gefressen :|
      "It's a strange and beautiful world" :rolleyes: