Das Rennmausfutter - Anregungen, Feedback & Neuigkeiten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Das Rennmausfutter - Anregungen, Feedback & Neuigkeiten

      [b]Liebe Community,

      seit über einem halben Jahr schreibe ich nun schon an meiner Rennmausbroschüre, die inzwischen eher ein Buch geworden ist. Durch die ganzen Informationen, die ich dafür recherchiert habe, habe ich mich auch eingehender mit der Ernährung monglischer Rennmäuse befasst. Dank Festina2710 habe ich mich dann auch ans Selbermischen rangetraut und bin davon begeistert. Beim Fertigfutter im Handel gab es bisher für mich immer einen Punkt, den ich nicht so gut finde. Mal ist es die Mischung nach Gewicht, mal die fehlende Diversität, mal die minderwertige Qualität der Zutaten oder die Kombination verschiedener "problemstoffreicher" Zutaten.
      Sicherlich wisst Ihr, was ich meine...

      Auch haben[/b] nicht alle Rennmaushalter die Möglichkeit 30-40 verschiedene Mischzutaten zu lagern, zusätzlich muss man teilweise Mindestmengen abnehmen und die Versandkosten sind auch nicht zu verachten.


      Deshalb möchte ich zukünftig gerne in Zusammenarbeit mit Festina2710
      verschiedene artgerechte Grundfuttermischungen für mongolische Rennmäuse
      anbieten.


      Grob zu meiner Idee:
      - es soll verschiedene Mischungen geben z.B. nur mit Saaten oder auch mit Eiweiß oder Blüten
      - alle Mischungen sind nur Grundfutter, d.h. zusätzlich müssen von euch noch Saftfutter und Nüsse, etc. angeboten werden
      - eine Päppelmischung für zu dünne/ kranke Mäuse als Zusatzfutter
      - alle paar Monate wird die Mischung variieren, damit es auch den Stammkunden nicht langweilig wird
      - qualitativ hochwertige Zutaten/ kein Ramsch
      - frische Mischung je nach Besteller. Austausch/ Weglassen einzelner Zutaten sind auf Kundenwunsch möglich
      - ein Gewinnstreben seht nicht im Vordergrund, natürlich ist es auch nicht "umsonst", aber vorrangig geht es darum, dass möglichst viele Rennmäuse artgerecht ernährt werden.

      Bei dem Ganzen brauche ich wieder Eure Hilfe!
      Ich möchte das Angebot so rennmaushalterfreundlich wie möglich gestalten. Dazu sind viele Meinungen und Vorschläge immer sehr hilfreich. Wer Lust hat, darf sich deshalb hier zu folgenden Punkten gerne äußern:

      - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?
      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?

      Warum ausgerechnet Festina2710 und ich als Anbieter, es gibt doch schon so viele?!
      - Wir halten selbst seit einigen Jahren Rennmäuse und können das Futter "an der lebenden Rennmaus" direkt testen. Was kommt gut an, was wird eher verschmäht etc. . Derzeit haben 12 "Probandenmäuse" unterschiedlichsten Alters ihre Testesserbereitschaft erklärt ;)
      - Wir streben vorrangig nicht nach Gewinn, das Wohl der Tiere hat oberste Priorität. Es läuft alles nach bestem Wissen und Gewissen.
      - Festina hat ein umfangreiches Wissen zur Ernährung von Rennmäusen und den Inhaltsstoffe einzelner Zutaten. Die meisten Großanbieten machen sich nicht die Mühe, sich da genauer einzulesen.
      - Jeder Käufer darf Sonderwünsche äußern. Sofern möglich, werden diese dann erfüllt.
      - Neueste Erkenntnisse werden umgehende in den Mischungen berücksichtigt.

      So, das war mal wieder eine lange Erklärung.
      Wer Fragen oder Anregungen hat, darf sich gerne hier äußern oder auch eine PN an mich (Myon) schreiben.

      Vielen Dank!

      Kata
    • Madeleine schrieb:

      Rein Interessehalber gefragt: nach welchem Verhältnis wird eure Grundmischung erstellt? 70:30, 60:40, ...
      Es wird verschiedene Gewichtungen von Öl- zu Mehlsaaten geben, da Mischungen für normalgewichtige Mäuse und zu dicke Mäuse geplant sind (diese werden sich dann aber auch in der Zusammensetzung unterscheiden, z.B. kleinere Körner zum längeren Suchen und Knacken). Deswegen kann ich deine Frage nicht pauschal beantworten. Voraussichtlich wird es bei der Mischung für die normalgewichtigen Tiere irgendwo zwischen 60-70% Mehl zu 30-40% Öl liegen. Genaue Rezepte erstellen wir gerade noch (auch wegen der Preiskalkulation). Ich hoffe, dass dir meine Antwort trotzdem weiter geholfen hat.
    • - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)? ca. 2,50 bis 3,00 je nach Zusammensetzung
      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten? kann man an den Versandkosten überhaupt was ändern? würde daher einfach mal die normalen Postkosten sagen je nach Gewicht halt, hauptsache die Portokosten werden nicht auf das Futter umgelegt sondern einfach tatsächlich ausgewiesen.
      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten? 500g und 1000g
      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben? kein Zucker ist aber denke ich klar, Angabe welche Körner enthalten sind (Mischverhältnis nicht unbedingt, wenn das "Betriebsgeheimnis" bleiben soll)
      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders? da ich im moment selbst mische, finde ich kaum ein Futter, dass ich kaufen würde. Es muss frisch riechen, keine lebenden Insekten enthalten, die Körner sollen so natürlich wie möglich sein, wobei ich gegen "gute" Pellets nichts einzuwenden habe, ich will keinen Mais in zig Varianten drin haben.
      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus? kommt drauf an, wie hoch die Versandkosten sind. Wenn möglich für 1 Monat, aber momentan eher für 2
      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen? Online mit Überweisung oder Rechnung
      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein? Vollfuttermittel (mit Gemüse etc., ggf. als gesonderte Mischung zum beirühren), Goldhamsterfutter :D

      Janine

      - Notnager e. V. -
    • Danke Notnager, für deine Antworten :)

      Notnager schrieb:

      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein? Vollfuttermittel (mit Gemüse etc., ggf. als gesonderte Mischung zum beirühren), Goldhamsterfutter :D
      Es soll auch eine Mischung mit Eiweiß, Blüten und Gemüse geben. Allerdings kein Alleinfutter (=Vollfuttermittel), da man als Anbieter eines solchen laut Gesetz garantiere muss, dass die Tiere auch tatsächlich alle benötigten Nährstoffe nur aus diesem Futter erhalten. Zum einen denke ich, dass das bei Rennmäusen ohne künstliche Zusätze nur über zusätzliches Saftfutter erreicht werden kann und zum andere habe ich leider kein voll ausgestattetes Labor im Keller, in welchem ich "geschwind mal" alles analysieren lassen und deklarieren könnte ;D . Deshalb wird es auch wegen der Rechtssicherheit kein Alleinfutter geben.

      Mit Goldhamstern kenn ich mich leider gar nicht aus, sorry, da musst du wohl selber weitermischen.
    • - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
      6,00-7,00 / Da ich aber immer große Kilosäcke kaufe wäre evt. ein Ravatt für Großbesteller Toll :whistling:

      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten? -
      Das ist auch die Frage,in vielen Shops gibt es ab einem gewissen Preis den Versand kostenlos.
      Sollte man sowas mit einkalkulieren ? Gerade Futter wiegt ja so einiges und geht dann mal schnell hoch im Versand.

      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
      500 gr & 5 Kg packungsgrößen, Für Klein und Großverbraucher.

      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
      Na nun,Gesund . Alles drin,was nicht Fett macht,aber Satt. Weis nicht ob die Aussagen jetzt wirklich hilft *lach*

      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
      Selbiges wie oben.

      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
      1-2 Monate

      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
      Online,Bezahlung per PayPal/Vorkasse - Rechnung würd ich nicht nehmen da schützt euch keiner wenn was nach hinten los geht,..

      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?
      Evtl. Gesunde Leckerlie,eine Proteeinmischung evtl. für Säugende Mäuse (aber da denk ich jetzt wieder zu sehr Züchterisch.. ;) )

    • ich finde das eine super idee und wäre sofort eine kunde bei euch!! :thumbsup:


      - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
      ich denke mal so ca. 3-6€. will bei den mäusen nicht sparen ;)

      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?

      da es ja vllt verschiedene packungsgrößen gibt, würde ich das anpassen.
      pakete bis 3kg kosten 3,90€.
      mehr würde ich ungern bezahlen wollen.

      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
      500g-1kg für den anfang sollte genügen :)

      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?

      es sollte alles optimal bei den mäusen am grundbedarf abdecken und gesund sein.

      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
      das z.b. nicht irgendwelche zuckerzusätze vorhanden sind oder irgendwelche bestandteile, die man so noch niie gehört hat.

      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
      da denk ich nicht wirklich drüber nach.

      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
      sehr gern über PayPal und Überweisung.

      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?

      eine Kräutermischung, eine Proteinmischung, eine Blütenmischung, eine Gemüsemischung... :D
      Ich hab´so Hunger, ich weiss vor lauter Durst gar nicht mehr was ich Rauchen soll, so Müde bin ich! 8|
      (EMP)
    • Also ich hätte definitiv Interesse daran :) - Selbermischen finde ich schon recht aufwändig.

      - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
      So um die 4 Euro fänd ich ok.

      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?
      Das richtet sich ja voraussichtlich nach der Post (bzw. dem Versandunternehmen), oder? Warensendungen bis 500g wären ja mit 1,65€ recht günstig, aber drüber wären es dann sicher um die 4 Euro als Päckchen. Vielleicht gibts da ja auch Spezialrabatte für Vielversender oder so.

      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
      500g und 1000g fänd ich ganz gut. Derzeit habe ich ja mehrere Rennmausgruppen, da brauche ich auch mehr Futter, aber zukünftig möchte ich reduzieren und da wäre ne 500g-Packung für 1-2 Gruppen super.

      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
      Es sollte kein Zucker drin sein und Pellets bzw. so aufgepufftes Zeugs finde ich auch immer etwas suspekt. Ansonsten seid ihr in punkto gesunde und ausgewogene Mischung da eher die Experten ;) . Wichtig fänd ich, dass die Zusammensetzung irgendwie ersichtlich ist.

      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
      Siehe oben - kein Zucker, kein buntes Puffzeugs.

      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
      Eine Mischung hält momentan meist nen Monat.

      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
      Entweder online mit Überweisung/Rechnung oder vielleicht sogar Selbstabholung um Versandkosten zu sparen - ich bin nämlich immer mal in deiner Umgebung unterwegs, wenn ihr von dort aus auch die Mischungen versendet :D .

      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?
      Fällt mir grad nix Spezielles ein.

    • Fantastisch!!!!!! Endlich jemand, der sich erbarmt!!
      :thumbsup:

      ich hatte diesen Wunsch ja schon vor längerer Zeit hier im Forum kundgetan, das wurde aber im Keim erstickt, eben gerade wegen dem Anspruch der Vollwertigkeitgkeit und der Verantwortung, wegen der Individualität der Mäuse etc. etc...und weiterhin bestellen bis heute zig einsame Mischer Unmengen von Grundzutaten, wovon dann die Hälfte garantiert im Müll landet.

      Was den Anspruch auf Alleinfutter bzw. die Vollwertigkeit angeht: Meine Mäuse lassen grundsätzlich einen großen Teil der Hirse und der Glanzsaat am Ende übrig whistling:. Und das wird einfach gar nicht mehr angerührt, wenns sein muß, tagelang nicht, daessen sie dann lieber Kräuter und Heu statt Glanzsaat.....und das kann ich ihnen nicht übel nehmen, denn diese Körneresserei gibts in der Natur ja auch nicht, da essen sie nämlich überwiegend Kräuter und Gräser, schon von dem Aspekt her kann eine Körnermischung überhaupt niemals als "Alleinfutter" bezeichnet werden. Es sei denn, man presst die Unmenge Kräuter als Pellets, wie z. B Bunny es macht.

      Also ich wäre mit Begeisterung dabei, bin aber noch etwas unsicher, weil meine Mäusemischung definitiv nicht auf Sistermann beruht, eher auf Fluxus :), sie ist insgesamt etwas reichhaltiger, bunter und auch nicht so verschrocken, was ölhaltige Sachen angeht.
      Ich weiß also nicht, ob ich meine alten Mäuse jetzt noch umstellen könnte.....aber davon abgesehen:


      - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)? 6-7 Euro, zur Not auch mehr
      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten? Keine Ahnung....2, 3 Euro oder so? Kenn mich mit Versandkosten nicht aus.
      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten? 500 gr./1 Kilo
      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben? Es sollte - auch wenn es diesen Anspruch offiziell nicht haben darf, möglichst als Alleinfutter einsetzbar sein, abgesehen von Kräutern, Frischfutter und Mehlis. Es sollte vielseitig sein, die Calcium-Phosphor-Verhältnisse sollten gut sein, überhaupt sollten möglichst wenig bis keine umstrittenen Zutaten drin sein, es sollten gute frische Zutaten drin sein (keimfähig, und wenn bezahlbar: Bio. Auf keinen Fall sollte Genfutter drin sein (Achtung z. B. bei Mais!) - tja, was eine Wunschliste!!!!
      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders? Siehe oben. Ich schaue, dass es möglichst BIo ist und kein Genzeug, und ich versuche, möglichst frische Sachen zu bekommen.
      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus? Da ich im Moment leider selber mische, kaufe ich für ein halbes Jahr im Voraus.
      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen? Internet
      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein? Leckerlie, Blüten, Kräuter....da kannst du aber gleich einen Laden aufmachen :D

      "Kein Problem ist so gross oder kompliziert, dass man nicht vor ihm davonlaufen könnte" (Linus von den "Peanuts")

    • Hallo Lestat, hier geht es nur um Myons Rennmausfutter.
      Wenn du dich über ihre Rennmausbroschüre bzw. ihr Buch informieren willst, dann lies dir doch am besten diesen Thread von Myon durch:

      Suche Bilder für Rennmausbroschüre

      LG, KuchenmitKäse

      Ich und mein Schokomilchbrötchen halten diese Signatur für einen Schwindel,
      da die Banane und das Krokodil falsche Schnurrbärte tragen.


      Ich mach Bilder. Manchmal sind sie sogar gut. :love:
    • - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
      So um die 5 Euro

      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?
      2 - 3 Euro

      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
      500g/1000g

      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
      sollte frisch wie möglich sein, versch. Getreide und Ölsaaten ( aber da kennt ihr euch besser aus was gut ist), kein Zucker

      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
      kein Zucker und nicht allzu viele dickmacher ;)

      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
      Für 1 - 2 Monate

      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
      über das Internet (Vorkasse)

      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?
      eine kleine Kräutermischung wär nett

    • ich weiß nicht.. irgendwie kann ich beim 1000 Thread über Rennmausfutter nicht mehr an mich halten:
      Habt ihr eigentlich noch andere Sorgen? Glaubt ihr wirklich Rennmäuse brauchen eine exakte Mischung die jedesmal die selben Nährstoffe etc beinhaltet?
      Glaubt ihr in der Natur gibt es keinerlei schwankungen etc als das man jede Saat auf den Gramm genau auswiegen muss?
      Varietät heißt das Zauberwort.
      IN der natur gibt es nix abgewogen, ja nicht mal von landstrich zu landstrich einen einheitlichen Speiseplan weil überall andere Kräuter / Sträucher und Saaten wachsen und in unterschiedlichen Mengen.

      Natürlich ist die basis dieselbe.. aber auch die variiert je nach Jahreszeit / wetter etc..

      Alleine die Tatsache das hier jeder seine eigene Mischung hat und das trotzdem offenbar super funktioniert zeigt doch wie weit die bandbreite ist.
      Ich muss mittlerweile wirklich nur noch herzlich loslachen wenn xy "seine" ureigene etwas abgewandelte zusammensetzung hier von pontius zu pilates diskutieren lässt und auch noch so viele einsteigen.

      Solange man sich an ein paar grundsätze hält kann man so viel varieren. Meine Mischungen fallen von Mischung zu mischung unterschiedlich aus. Natürlich gibt es einen gemeinsamen nenner wie z.b. viele feinsämereien und feine saaten. Aber der Rest ist durchaus einer großen Bandbreite unterworfen und damit fahre ich seid vielen Jahren auch in der Zucht sehr gut. Zumindest hab ich keinerlei Probleme mit übergewichtigen oder untergewichtigen Rennern und die Mütter sind topfit.

      Wichtig ist doch das über einen geiwssen Zeitraum alles vorhanden ist , nicht das täglich eine exakte Menge von diesem Korn und jenem im napf liegt oder die mischung jedesmal aufs Gramm genau dasselbe ist.

    • Genau aus dem Grund wird es keinerlei Anspruch auf ein Alleinfuttermittel geben. Der Verantwortung kann und will weder Myon noch ich mich annehmen und dessen muss sich auch jeder bewusst sein, der das Futter bestellt! Wir haben kein Labor daheim um das Futter entsprechend analysieren zu lassen und damit zu gewärhleisten, dass jeder Renner das bekommt was er braucht. Dazu sind auch die Ansprüche der Renner zu verschieden. Sportliche Renner haben andere Ansprüche als die eher gemütlichen. Denen wird aber unter Umständen aber eben auch kein Alleinfuttermittel, das auf den durchschnittlichen Bedarf der Tiere ausglegt ist gerecht. Diese Futtermittel sind tatsächlich immer exakt gleich zusammengesetzt. Heißt übertrieben gesagt, dass das Tier Zeit seines Lebens immer das selbe frisst.
      Aus eben diesem Grund soll eben auch varriiert werden, damit nicht immer exakt die selbe Mischung im Napf - oder besser in der Streu- liegt.

      Das Projekt fußt, soweit wie ich Myon verstanden hab und worauf wir uns auch geeinigt haben darauf eine Alternative zu den beiden aktuell guten Gewissens empfehlenswertesten Fertigfuttern (Bunny und Rodipet) anzubieten. Beide haben Nachteile. Bei rodipet die fehlende Deklaration und der zum Teil hohe Anteil an getrocknetem Apfel und Johannisbrot und bei Bunny der beachtliche Teil an Pellets.

      Es soll einfach eine Alternative angeboten werden, ohne Pellets, ohne Fruchtzeug, ohne süßende Zusätze und vor allem eben auch in einer Packungsgröße die für Halter mit nur einem Duo geeignet ist. Denn auch wenn die gerne selbst mischen würden, haben die ernorme Probleme mit den doch eher großen Mengen die man bei den Onlineshops in der Regel abnehmen muss. Da wird so manches Korn dann gern mal überlagert, weil zwei Tiere einfach nicht die Menge fressen können, die der Halter bestellen muss.

      Es geht nicht daraum die ultimative Mischung anzubieten, sondern eben darum eine Alternative zu den beiden genannten Sachen zu haben, mit der Möglichkeit eine Varianz zu haben, wie man sie ggf auch bei Selbermischungen hätte haben können :)

      _________
      ___vv_/__\
      _-_v_/____ _\
      :gerbil /
      _____Satzzeichen sind Einzelgänger, keine Rudeltiere!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von festina2710 ()

    • Myon schrieb:

      - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
      5-6 €

      Myon schrieb:

      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?
      Die normalen Porto+Verpackungskosten

      Myon schrieb:

      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
      500g/1000g + vielleicht eine Probepackung so á 150g

      Myon schrieb:

      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
      wurde eigentlich schon hinreichend genannt

      Myon schrieb:

      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
      immer mal gesunde Abwechslung in den Zusatzsachen (Kräuter, Getreideähren, Blüten usw.)

      Myon schrieb:

      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
      2-3 Monate

      Myon schrieb:

      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
      schriftlich, egal ob dabei online oder mail

      Myon schrieb:

      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?
      Je nachdem wie die Grundfuttermischung zusammengesetzt ist (also was noch rein muss) wäre es natürlich klasse wenn dann notwendige Zugaben auch entsprechend erhältlich wären. Eine Eiweißmischung wäre auch gut, da ich hier z.b. immer Probleme habe das es online z.B. Seidenraupen usw. immer nur in Literpackungen gibt. Bei der Grundmischung sollte außerdem ein Infozettel dabei sein auf dem steht was quasi in der Mischung noch fehlt um an den Anspruch eines Alleinfutters heranzukommen und in welchem Verhältnis das dann beigemischt sein müsste.
    • smurf79 schrieb:

      Je nachdem wie die Grundfuttermischung zusammengesetzt ist (also was noch rein muss) wäre es natürlich klasse wenn dann notwendige Zugaben auch entsprechend erhältlich wären. Eine Eiweißmischung wäre auch gut, da ich hier z.b. immer Probleme habe das es online z.B. Seidenraupen usw. immer nur in Literpackungen gibt. Bei der Grundmischung sollte außerdem ein Infozettel dabei sein auf dem steht was quasi in der Mischung noch fehlt um an den Anspruch eines Alleinfutters heranzukommen und in welchem Verhältnis das dann beigemischt sein müsste.


      Das ist gut, dafür bin ich auch :thumbsup:
      Janine

      - Notnager e. V. -
    • Merry25 schrieb:

      ich weiß nicht.. irgendwie kann ich beim 1000 Thread über Rennmausfutter nicht mehr an mich halten:
      Habt ihr eigentlich noch andere Sorgen? Glaubt ihr wirklich Rennmäuse brauchen eine exakte Mischung die jedesmal die selben Nährstoffe etc beinhaltet?
      Glaubt ihr in der Natur gibt es keinerlei schwankungen etc als das man jede Saat auf den Gramm genau auswiegen muss?
      Varietät heißt das Zauberwort.
      IN der natur gibt es nix abgewogen, ja nicht mal von landstrich zu landstrich einen einheitlichen Speiseplan weil überall andere Kräuter / Sträucher und Saaten wachsen und in unterschiedlichen Mengen.

      Natürlich ist die basis dieselbe.. aber auch die variiert je nach Jahreszeit / wetter etc..

      Alleine die Tatsache das hier jeder seine eigene Mischung hat und das trotzdem offenbar super funktioniert zeigt doch wie weit die bandbreite ist.
      Ich muss mittlerweile wirklich nur noch herzlich loslachen wenn xy "seine" ureigene etwas abgewandelte zusammensetzung hier von pontius zu pilates diskutieren lässt und auch noch so viele einsteigen.

      Solange man sich an ein paar grundsätze hält kann man so viel varieren. Meine Mischungen fallen von Mischung zu mischung unterschiedlich aus. Natürlich gibt es einen gemeinsamen nenner wie z.b. viele feinsämereien und feine saaten. Aber der Rest ist durchaus einer großen Bandbreite unterworfen und damit fahre ich seid vielen Jahren auch in der Zucht sehr gut. Zumindest hab ich keinerlei Probleme mit übergewichtigen oder untergewichtigen Rennern und die Mütter sind topfit.

      Wichtig ist doch das über einen geiwssen Zeitraum alles vorhanden ist , nicht das täglich eine exakte Menge von diesem Korn und jenem im napf liegt oder die mischung jedesmal aufs Gramm genau dasselbe ist.
      Hallo Merry25,

      ich verstehe deine Kritik in dem Zusammenhang nicht, da es mir hier nicht darum geht irgendwelche Futtermischungen zu diskutieren, sondern auch Leute eine "gesunde" Mischung anzubieten, die sich das Selbermischen nicht zutrauen, nicht die nötigen Kenntnisse oder Lagerkapazitäten für 30-50 verschiedene Zutaten und die verbliebenen Reste haben oder es sich wegen zwei Tieren einfach nicht lohnt selbst zu mischen.

      Grüße

      Kata