[b]Liebe Community,
seit über einem halben Jahr schreibe ich nun schon an meiner Rennmausbroschüre, die inzwischen eher ein Buch geworden ist. Durch die ganzen Informationen, die ich dafür recherchiert habe, habe ich mich auch eingehender mit der Ernährung monglischer Rennmäuse befasst. Dank Festina2710 habe ich mich dann auch ans Selbermischen rangetraut und bin davon begeistert. Beim Fertigfutter im Handel gab es bisher für mich immer einen Punkt, den ich nicht so gut finde. Mal ist es die Mischung nach Gewicht, mal die fehlende Diversität, mal die minderwertige Qualität der Zutaten oder die Kombination verschiedener "problemstoffreicher" Zutaten. Sicherlich wisst Ihr, was ich meine...
Auch haben[/b] nicht alle Rennmaushalter die Möglichkeit 30-40 verschiedene Mischzutaten zu lagern, zusätzlich muss man teilweise Mindestmengen abnehmen und die Versandkosten sind auch nicht zu verachten.
Deshalb möchte ich zukünftig gerne in Zusammenarbeit mit Festina2710
verschiedene artgerechte Grundfuttermischungen für mongolische Rennmäuse
anbieten.
Grob zu meiner Idee:
- es soll verschiedene Mischungen geben z.B. nur mit Saaten oder auch mit Eiweiß oder Blüten
- alle Mischungen sind nur Grundfutter, d.h. zusätzlich müssen von euch noch Saftfutter und Nüsse, etc. angeboten werden
- eine Päppelmischung für zu dünne/ kranke Mäuse als Zusatzfutter
- alle paar Monate wird die Mischung variieren, damit es auch den Stammkunden nicht langweilig wird
- qualitativ hochwertige Zutaten/ kein Ramsch
- frische Mischung je nach Besteller. Austausch/ Weglassen einzelner Zutaten sind auf Kundenwunsch möglich
- ein Gewinnstreben seht nicht im Vordergrund, natürlich ist es auch nicht "umsonst", aber vorrangig geht es darum, dass möglichst viele Rennmäuse artgerecht ernährt werden.
Bei dem Ganzen brauche ich wieder Eure Hilfe!
Ich möchte das Angebot so rennmaushalterfreundlich wie möglich gestalten. Dazu sind viele Meinungen und Vorschläge immer sehr hilfreich. Wer Lust hat, darf sich deshalb hier zu folgenden Punkten gerne äußern:
- Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
- Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?
- Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
- Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
- Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
- Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
- Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
- Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?
Warum ausgerechnet Festina2710 und ich als Anbieter, es gibt doch schon so viele?!
- Wir halten selbst seit einigen Jahren Rennmäuse und können das Futter "an der lebenden Rennmaus" direkt testen. Was kommt gut an, was wird eher verschmäht etc. . Derzeit haben 12 "Probandenmäuse" unterschiedlichsten Alters ihre Testesserbereitschaft erklärt
- Wir streben vorrangig nicht nach Gewinn, das Wohl der Tiere hat oberste Priorität. Es läuft alles nach bestem Wissen und Gewissen.
- Festina hat ein umfangreiches Wissen zur Ernährung von Rennmäusen und den Inhaltsstoffe einzelner Zutaten. Die meisten Großanbieten machen sich nicht die Mühe, sich da genauer einzulesen.
- Jeder Käufer darf Sonderwünsche äußern. Sofern möglich, werden diese dann erfüllt.
- Neueste Erkenntnisse werden umgehende in den Mischungen berücksichtigt.
So, das war mal wieder eine lange Erklärung.
Wer Fragen oder Anregungen hat, darf sich gerne hier äußern oder auch eine PN an mich (Myon) schreiben.
Vielen Dank!
Kata
seit über einem halben Jahr schreibe ich nun schon an meiner Rennmausbroschüre, die inzwischen eher ein Buch geworden ist. Durch die ganzen Informationen, die ich dafür recherchiert habe, habe ich mich auch eingehender mit der Ernährung monglischer Rennmäuse befasst. Dank Festina2710 habe ich mich dann auch ans Selbermischen rangetraut und bin davon begeistert. Beim Fertigfutter im Handel gab es bisher für mich immer einen Punkt, den ich nicht so gut finde. Mal ist es die Mischung nach Gewicht, mal die fehlende Diversität, mal die minderwertige Qualität der Zutaten oder die Kombination verschiedener "problemstoffreicher" Zutaten. Sicherlich wisst Ihr, was ich meine...
Auch haben[/b] nicht alle Rennmaushalter die Möglichkeit 30-40 verschiedene Mischzutaten zu lagern, zusätzlich muss man teilweise Mindestmengen abnehmen und die Versandkosten sind auch nicht zu verachten.
Deshalb möchte ich zukünftig gerne in Zusammenarbeit mit Festina2710
verschiedene artgerechte Grundfuttermischungen für mongolische Rennmäuse
anbieten.
Grob zu meiner Idee:
- es soll verschiedene Mischungen geben z.B. nur mit Saaten oder auch mit Eiweiß oder Blüten
- alle Mischungen sind nur Grundfutter, d.h. zusätzlich müssen von euch noch Saftfutter und Nüsse, etc. angeboten werden
- eine Päppelmischung für zu dünne/ kranke Mäuse als Zusatzfutter
- alle paar Monate wird die Mischung variieren, damit es auch den Stammkunden nicht langweilig wird
- qualitativ hochwertige Zutaten/ kein Ramsch
- frische Mischung je nach Besteller. Austausch/ Weglassen einzelner Zutaten sind auf Kundenwunsch möglich
- ein Gewinnstreben seht nicht im Vordergrund, natürlich ist es auch nicht "umsonst", aber vorrangig geht es darum, dass möglichst viele Rennmäuse artgerecht ernährt werden.
Bei dem Ganzen brauche ich wieder Eure Hilfe!
Ich möchte das Angebot so rennmaushalterfreundlich wie möglich gestalten. Dazu sind viele Meinungen und Vorschläge immer sehr hilfreich. Wer Lust hat, darf sich deshalb hier zu folgenden Punkten gerne äußern:
- Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
- Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?
- Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
- Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
- Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
- Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
- Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
- Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?
Warum ausgerechnet Festina2710 und ich als Anbieter, es gibt doch schon so viele?!
- Wir halten selbst seit einigen Jahren Rennmäuse und können das Futter "an der lebenden Rennmaus" direkt testen. Was kommt gut an, was wird eher verschmäht etc. . Derzeit haben 12 "Probandenmäuse" unterschiedlichsten Alters ihre Testesserbereitschaft erklärt

- Wir streben vorrangig nicht nach Gewinn, das Wohl der Tiere hat oberste Priorität. Es läuft alles nach bestem Wissen und Gewissen.
- Festina hat ein umfangreiches Wissen zur Ernährung von Rennmäusen und den Inhaltsstoffe einzelner Zutaten. Die meisten Großanbieten machen sich nicht die Mühe, sich da genauer einzulesen.
- Jeder Käufer darf Sonderwünsche äußern. Sofern möglich, werden diese dann erfüllt.
- Neueste Erkenntnisse werden umgehende in den Mischungen berücksichtigt.
So, das war mal wieder eine lange Erklärung.
Wer Fragen oder Anregungen hat, darf sich gerne hier äußern oder auch eine PN an mich (Myon) schreiben.
Vielen Dank!
Kata