Das Rennmausfutter - Anregungen, Feedback & Neuigkeiten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Notnager schrieb:

      smurf79 schrieb:

      Je nachdem wie die Grundfuttermischung zusammengesetzt ist (also was noch rein muss) wäre es natürlich klasse wenn dann notwendige Zugaben auch entsprechend erhältlich wären. Eine Eiweißmischung wäre auch gut, da ich hier z.b. immer Probleme habe das es online z.B. Seidenraupen usw. immer nur in Literpackungen gibt. Bei der Grundmischung sollte außerdem ein Infozettel dabei sein auf dem steht was quasi in der Mischung noch fehlt um an den Anspruch eines Alleinfutters heranzukommen und in welchem Verhältnis das dann beigemischt sein müsste.


      Das ist gut, dafür bin ich auch :thumbsup:

      uff, das ist natürlich schwierig. Wie Festina schon sagte, kann man "das universelle" Alleinfutter nicht anbieten, da jede Maus andere Ansprüche hat. Einer Maus mit 120g mischt man z.B. nicht so viele Nüsse rein, wie einer Maus mit 70g. Deswegen ist ein Infozettel wo drauf steht "misch noch 20g Mehlwürmer sowie 30g Sonnenblumenkerne rein und fütter jeden Tag eine Tomate, dann ist deine Maus optimal versorgt" einfach nicht umsetzbar. Jedoch hab ich dran gedacht, den Ernährungsteil meiner Rennmausbroschüre in einer verkürzten Version mit dazu zu legen...
    • Hallo Myon,

      erstmal Hut ab! Ich finde es total klasse, dass du und festina sich dem annehmen möchten. Ich hoffe nur ihr halst euch nicht zuviel auf, wenn ihr auch noch Sonderwünsche berücksichtigen wollt. Ich würde das Futter auf jedenfall bestellen :)
      So nun zu den Fragen:

      - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?

      4-6 Euro

      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?

      3 Euro

      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?

      500 g (da nur 2 Mäuse ;) ) evtl auch 1000 g

      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?

      frische, hochwertige Zutaten; kein Zusatzzucker; keine Pellets oder gepresstes Zeug (wird hier nicht gefressen); Art gerechte Mischung (aber darauf achtet ihr ja ;) ); viele verschiedene Zutaten

      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?

      siehe oben ;) Preis ist mir nebenrangig solan ich das Futter als gut und hochwertig ansehe :)

      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?

      2-4 Monate

      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?

      online mit Paypal-Zahlung oder Überweisung

      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?

      Ich fände es gut, wenn neben der Grund(Körner)futtermischung noch extra eine Kräutermischung, eine Gemüsemischung und eine Eiweißmischung zu kaufen wären. Damit sich jeder der möchte ein Komplettfutter zusammenmischen könnte (am besten wäre hier natürlich, wenn die Größen so gewählt wären, dass man einfach 1:1:1:1 zusammenkippen könnte). So könnten die, die gern Lebendfutter füttern das Eiweiß weglassen und nur Kräuter und Gemüse zumischen etc.

      Beitrag von Myon ()

      Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar.
    • Danke für Eure vielen Anregungen :)
      Die Infos hab ich mir rausgeschrieben und werd sie später bei der Umsetzung berücksichtigen.

      Inzwischen habe ich 6 Futterrezepte erstellt und sie an Festina2710 zur Überprüfung weitergegeben:

      • Für normalgewichtige Rennmäuse (Nur Saaten/ Saaten mit Eiweiß/ Saaten mit Eiweiß, Blüten und Gemüse)
      • Für übergewichtige Rennmäuse (Nur Saaten/ Saaten mit Eiweiß/ Saaten mit Eiweiß, Blüten und Gemüse)
      Ich denke die Preiswünsche zwischen 3-6EUR können gut eingehalten werden. Wegen des Versandes (vor allem Warensendungen) werde ich mich mal zeitnah noch näher informieren. Natürlich macht es für den Endabnehmer keinen Sinn für 3EUR Futter zu kaufen und das selbe nochmal an Versandkosten zu bezahlen.

      Außerdem wird es wohl früher oder später dann auch noch Ergänzungsmischungen geben
      • Päppelmischung/ Leckerchenmischung für zu dünne Tiere
      • Blütenmischung
      • Gemüsemischung
      • evtl. Eiweißmischung

      Eine aufmerksame Userin hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, dass es eventuell von Seiten der Ämter bei der Futterherstellung noch Auflagen geben könnte. Danke dafür! Deswegen habe ich per Email beim Gesundheitsamt und beim Veterinäramt angefragt. Ich bin auf die Antworten gespannt!
      Mit dem Finanzamt stehe ich wegen der Rennmausbroschüre sowieso in Kontakt, dort werde ich dann den Futterverkauf zu gegebener Zeit nachmelden.

      Und nocheinmal als Anmerkung, da öfters der Wunsch nach einer Komplettmischung genannt wurde:
      Es wird kein Alleinfuttermittel von Festina2710 und mir geben! Die gesetzlichen Bestimmungen dazu sind sehr streng und diese können wir nicht erfüllen. Außerdem hat jede Rennmaus andere Bedürfnisse, so dass auch eine als Alleinfuttermittel deklarierte Mischung nie für alle Rennmäuse passend sein kann.

      Nur weiter her mit Euren Meinungen und Wünschen :)
    • Myon schrieb:

      kann man "das universelle" Alleinfutter nicht anbieten,

      Nee, das ist klar aber wenn ich von mir persönlich ausgehe nützt es mir nichts wenn ich für meine 2 Renner dann eine Grund-Körnermischung habe und dann damit vor der Wand stehe ich nicht weiter weiß. Weil dann muss ich mich doch wieder komplett in das Mischen einlesen und Einzelzutaten bestellen usw. Vielleicht kann man das dann so handhaben das auf dem "Beipackzettel" quasi steht:
      Normalgewichtige Maus + 100g Gemüsemischung + 20g Eiweiß (z.B. Firma XY) + 50g Kräutermischung + 10g Nüsse/Kürbiskerne
      Untergewichtige Maus + 100g Gemüsemischung + 30g Eiweiß (z.B. Firma XY) + 50g Kräutermischung + 20g Nüsse/Kürbiskerne
      usw. und dann vielleicht auch die Gemüsemischung mit anbieten.

      Weil sonst bringt es mir persönlich nur bedingt was.
    • smurf79 schrieb:

      Myon schrieb:

      kann man "das universelle" Alleinfutter nicht anbieten,

      Nee, das ist klar aber wenn ich von mir persönlich ausgehe nützt es mir nichts wenn ich für meine 2 Renner dann eine Grund-Körnermischung habe und dann damit vor der Wand stehe ich nicht weiter weiß. Weil dann muss ich mich doch wieder komplett in das Mischen einlesen und Einzelzutaten bestellen usw. Vielleicht kann man das dann so handhaben das auf dem "Beipackzettel" quasi steht:
      Normalgewichtige Maus + 100g Gemüsemischung + 20g Eiweiß (z.B. Firma XY) + 50g Kräutermischung + 10g Nüsse/Kürbiskerne
      Untergewichtige Maus + 100g Gemüsemischung + 30g Eiweiß (z.B. Firma XY) + 50g Kräutermischung + 20g Nüsse/Kürbiskerne
      usw. und dann vielleicht auch die Gemüsemischung mit anbieten.

      Weil sonst bringt es mir persönlich nur bedingt was.
      Generell spricht für mich nichts dagegen eine Gemüsemischung, eine Blüten/Kräutermischung und eine Eiweißmischung anzubieten. Doch wenn man einen Beipackzettel wie du ihn beschreibst beifügen würde, wäre ich wieder in der Haftung mit "Alleinfutter" drinnen, da dieser Begriff im Gesetz doch streng geregelt ist und ich bei solchen Empfehlungen sicher stellen können muss, dass das auch den Bedarf aller Tiere deckt. Ich persönlich kann dies aber nicht gewährleisten, da ich meine Tiere "nach Gefühl" füttere und lediglich das Körnerfutter dosiere. Der Rest geht nach dem Prinzip, wenn was übrig geblieben ist, gibts eben so viel weniger, dass alles weg gefuttert wird.
    • Notnager schrieb:

      Wie wäre es mit einer Empfehlung alla: Ergänzen Sie gerne noch mit Gemüse- Eiweiß und Kräutermischung. ?

      das ist natürlich kein Thema ;) und leicht machbar.
      wie bereits in einem vorherigen Post schon geschrieben, werde ich wohl dann noch die Seiten meines Ernährungsteils der Rennmausbroschüre mit dazu legen. Ich habe zwar noch kein Etikett entworfen, aber es wir auf allen Packungen der Hinweis draufstehen, dass noch Eiweiß, Gemüse, Kräuter und Kerne/Nüsse gefüttert werden müssen.
    • Das ihr es nicht als "Alleinfutter" deklarieren wollte ist schon nachvollziehbar - nur wenn ich noch alle Beimischungen selber bestellen oder nachlesen / ausrechnen / zusammen mischen muss dann lohnt es sich für mich persönlich leider nicht mehr. Ich käme allerdings auch net auf die Idee euch / dich jetzt zu verklagen wenn ich eine Mischung vor dir verwenden (ich könnte mir ja ganz fies auch was aus dem Selbstmisch-Thread kopieren), wenn ich mich da nicht selber ausreichend informiere und mich dann auf eure Mischung verlasse ist das mein Risiko 8o

    • Och, das Projekt hört sich einfach nur richtig toll an! Viel hinzufügen kann ich gar nicht, weil das meiste schon erwähnt wurde. Aber ein dickes Lob wollte ich dann doch noch ausrichten! Finde das echt klasse. :thumbsup:

      Ich denke in die Schweiz zu versenden wird zu kompliziert und teuer, oder? Kenne mich da nämlich überhaupt nicht aus.

      Viele liebe Grüsse

      LovelyThing :rolleyes:

      Auf dem Weg nach oben, sei nett zu den Menschen, auf dem Weg nach unten triffst du sie alle wieder.
    • smurf79 schrieb:

      Das ihr es nicht als "Alleinfutter" deklarieren wollte ist schon nachvollziehbar - nur wenn ich noch alle Beimischungen selber bestellen oder nachlesen / ausrechnen / zusammen mischen muss dann lohnt es sich für mich persönlich leider nicht mehr. Ich käme allerdings auch net auf die Idee euch / dich jetzt zu verklagen wenn ich eine Mischung vor dir verwenden (ich könnte mir ja ganz fies auch was aus dem Selbstmisch-Thread kopieren), wenn ich mich da nicht selber ausreichend informiere und mich dann auf eure Mischung verlasse ist das mein Risiko 8o

      Die Beimischungen kannst du ja in dem Fall dann über mich bestellen, somit fallen die doppelten Versandkosten schonmal weg.
      In die Ernährung muss sich meiner Meinung nach einfach jeder Halter einlesen. Denn ich finde, Trockengemüse kann z.B. auch kein Saftfutter dauerhaft ersetzen, weswegen ich aber sicherlich nicht anfange auch noch frisches Gemüse zu verschicken ;). Da jetzt was genau auszurechnen halte ich für übertrieben, denn Maßeinheiten wie "eine Hand voll" kommt bei jedem auch anders raus, je nach Handgröße.
      Zusammenmischen musst es es nichtmal unbedingt selbst. Es wir ja auch eine Variante geben, wo schon etwas Trockengemüse, Blüten und Eiweiß mit drinne ist. Steht in einem Post irgendwo weiter oben... Nebenbei bemerkt: Meine Tiere bekommen nur die Körnermischung fertig vorgesetzt. Beim Rest gibts am einen Tag mal etwas getrockneten Breitwegerich, dann am nächsten frisches Gemüse, dann wieder was anderes getrocknetes etc. nach Lust, Laune und Verfügbarkeit.

      Ach, glaub mir: Es gibt immer einen, der zum Anwalt rennt! Da ich das alles als "Hobby" nebenher betreiben will, hab ich nicht die geringste Lust auf Rechtsstreitigkeiten. Meckernde Kunden hab ich im Job jeden Tag schon zur genüge. Leider sieht der Gesetzgeber das mit dem Risiko nicht so, sondern es liegt eindeutig beim Anbieter.

      Außerdem ist meine Intention hier nicht, den Rennmaushaltern die Pflicht der Eigeninformation abzunehmen, sondern ich möchte hauptsächlich den Leuten eine "Eigenmischung" anbieten, die eben nicht die Möglichkeit haben die ganzen Zutaten zu lagern oder wo es wegen den geringen Kaufmengen einfach zu teuer wäre. Natürlich kann wer will, die umfangreichste meiner dann angebotenen Mischungen als Alleinfutter nehmen. Ich kann keinen zwingen Saftfutter oder sonstiges Zeug zusätzlich zu geben.

      Och, das Projekt hört sich einfach nur richtig toll an! Viel hinzufügen
      kann ich gar nicht, weil das meiste schon erwähnt wurde. Aber ein dickes
      Lob wollte ich dann doch noch ausrichten! Finde das echt klasse.



      Ich denke in die Schweiz zu versenden wird zu kompliziert und teuer, oder? Kenne mich da nämlich überhaupt nicht aus.
      Danke :)
      Mit dem Versand ins Ausland muss ich mich zu gegebener Zeit nochmal genauer auseinandersetzen. Ich fürchte, es wird Einfuhrvorgaben zu "Lebensmitteln" oder ähnlichem geben. Nicht dass du nachher jedes Paket beim Zoll abholen musst... Die Versandkosten kann ich dir momentan nicht sagen, doch wenn z.b. ein Halbjahresvorrat bestellt wird, sollte es sich dennoch lohnen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Myon ()

    • Mal so ganz pragmatisch gefragt, wie viel Zeit würde es noch benötigen, bis das Ganze reif wird? Mein Futter läuft nämlich aus, und ich habe nicht wirklich Lust, jetzt nochmal tonnenweise mir Körner im Internet zusammenzubestellen, wenn hier doch Aussicht auf Rettung besteht :) .

      Meints du, das dauert noch einige Monate, oder ist das nur noch eine Frage von Tagen/ Wochen :rolleyes: ?

      "Kein Problem ist so gross oder kompliziert, dass man nicht vor ihm davonlaufen könnte" (Linus von den "Peanuts")

    • Zeitliche Planung

      Theoretisch kann es los gehen, sobald ich vom Gesundheitsamt/ Veterinäramt eine Rückmeldung zu meiner Frage habe, ob es Vorschriften für die Lagerung und Mischungsherstellung von Rennmausfutter gibt. Wenn es dort keine besonderen Vorschriften gibt, dann gibt es kein rechtliches Hindernis mehr. Wenn es Vorschriften gibt, muss ich überlegen ob und wie ich diese am Besten erfüllen kann.

      Ebenfalls ist Festina wegen des Studiums grad ziemlich im Stress und kann die Mischungen erst ansehen, wenn sie ein bisschen Luft dazwischen hat.

      Sind die zwei Punkte geklärt, muss ich die einzelnen Zutaten zusammenstellen und mir einen Anbieter raussuchen, der gute Qualität und gute Preise bietet. Es wird wohl auf Bestellungen bei 2 oder 3 Händlern rauslaufen, weil z.B. die Futterinsekten in der Regel nicht in Saaten-Shops angeboten werden. Diese müssen die bestellten Sachen dann liefern (der Postbote wird mich wieder mal hassen!)
      Tja, anschließend besorge ich noch Etiketten und Tüten, dann kann es losgehen :)

      Um Tage wird es sich wohl nicht handeln, eher 2-3 Wochen.

      Wenn ihr auf unsre Mischungen umsteigen wollt, müsst ihr aber bedenken, dass eine Futterumstellung immer langsam gemacht werden muss! Also kein radikaler Wechsel sondern nach und nach den Anteil des neuen Futters an der Tagesration erhöhen. Deswegen muss auch vor der Umstellung noch ein Gutteil des alten Futters da sein.

    • Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
      Ich würde für eine Packung 3 bis 5 Euro zahlen.

      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?
      Ich glaube das kann man sich nicht aussuchen, würde aber DHL bevorzugen, da man es dann auch an eine Packstation senden lassen kann.

      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
      500g

      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
      Ich habe eine Seniorin die etwas dicklich ist und eine kleine Maus im Wachstum. Das Futter sollte als nicht zu fett sein, aber trotzdem noch so das die kleine keine Mangelerscheinungen bekommt. Vielleicht kann man das auch noch dadurch erreichen, dass ich ein ein paar Dinge zustopfe die die große nicht bekommt.

      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?

      Das es gesund und abweckslungsreich ist.

      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
      Für 2 Monate


      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?

      Paypal oder Überweisung

      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?
      Mehlwürmer getrocknet, Eiweißfutter
    • Myon schrieb:

      Ebenfalls ist Festina wegen des Studiums grad ziemlich im Stress und kann die Mischungen erst ansehen, wenn sie ein bisschen Luft dazwischen hat.

      Das ist wohl der limitierenste Faktor. Wir befinden uns aktuell am brandheißen Semesterende. Heißt Klausuren und Referatsvorbereitungen für die sich anschließenden Blockseminare en masse :S Steh im Moment wirklich ganz kurz davor mir ein Feldbett in die Unibib zu bestellen....

      Habt bitte ein Nachsehen mit mir, aber meine berufliche Zukunft steht einfach an erster Stelle! Richtet euch deshalb lieber auf gut einen Monat ein. Es wird einfach dauern bis ich eine Mischung guten Gewissens rausgeben kann und dann nochmal eine Weile bis das ganze Zeug bestellt, zusammengestellt, gemischt, verpackt und versendet ist.


      Was den Versand in die Schweiz betriffte ließe sich ggf noch was über meinen aktuellen Studiensitz regeln. Der liegt nah an der Schweizergrenze. Muss man sich sobald Zeit ist nochmal durch den Kopf gehen lassen und besprechen...
      _________
      ___vv_/__\
      _-_v_/____ _\
      :gerbil /
      _____Satzzeichen sind Einzelgänger, keine Rudeltiere!
    • Habt bitte ein Nachsehen mit mir, aber meine berufliche Zukunft steht einfach an erster Stelle!


      das ist ja wohl selbstverständlich! ;)

      wie lange es noch dauern wird, war auch meine frage :)
      aber eine hät ich noch...
      wo werdet ihr es anbieten? hier im marktplatz? oder eröffnet ihr eine eigene homepage?

      nochmal, daumen hoch dafür :thumbsup:
      Ich hab´so Hunger, ich weiss vor lauter Durst gar nicht mehr was ich Rauchen soll, so Müde bin ich! 8|
      (EMP)
    • Ohrenpost schrieb:



      wo werdet ihr es anbieten? hier im marktplatz? oder eröffnet ihr eine eigene homepage?

      nochmal, daumen hoch dafür :thumbsup:
      Hallo,

      da ich bereits eine Homepage habe, werde ich es zu gegebener Zeit da mit einbauen. Ich denke die erste Zeit werden Bestellungen dann nur per Email möglich sein, aber da wir hier ja alle auch PNs schreiben können, sollte die Kommunikation einfach sein.

      Grüße
      Kata
    • Renni2012 schrieb:



      Wie wollt ihr das Futter verpacken?


      Ich benutze für meine Eigenmischungen immer ganz normale Gefrierbeutel und so ein Vakuumiergerät, was die Luft aus dem Beutel saugt und den dann anschließend verschweißt. Mein Plan ist bisher, das auch für die Verkaufssachen so zu machen.
      Vorteil: Gefrierbeutel sind lebensmittelecht und luftdicht verschweißt und das Futter hält sich sehr lange
      Nachteil: Man muss als Kunde ein eigenes Behältnis zum Umfüllen haben, wie z.B. eine Tupperdose oder ein Einmachglas, da man den Beutel nach dem Öffnen nicht mehr zumachen kann. Es gibt zwar diese Zipperbeutel, aber da bekommt man die Luft nicht so 100 pro raus und beim Transport könnten diese aufgehen.