Das Rennmausfutter - Anregungen, Feedback & Neuigkeiten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich wäre auf alle Fälle auch ein potenzieller Kunde:))


      - Wie viel würdest Du für eine 500g Packung Rennmausfutter bezahlen (reicht für etwas mehr als einen Monat)?
      Ca 4€
      - Wie viel darf der Versand maximal pro Packung kosten?
      Wäre cool wenn es ein Pauschalpreis geben würde egal wieviel man kauft. Oder bis 3kg oder so, dass man sich den Versand besser reinbekommt.
      - Welche Packungsgröße wäre Dir am liebsten?
      1kg
      - Welche Eigenschaften muss das Futter unbedingt haben/ welche sollte es nicht haben?
      Getrocknete Insekten wären toll. Und verschiedene Arten von normalgewichtigen Futter bis zu übergewichtigen und untergewichtigen Futter.
      - Auf was achtest Du beim Futterkauf besonders?
      Mische selber
      - Für welchen Zeitraum kaufst Du Futter im Voraus?
      Wenn ich's kaufen würde ca 4 Monate
      - Welche Bestellwege würdest du bevorzugen?
      Überweisung
      - Was sollte außer der Grundfuttermischung und einer Päppelmischung noch im Angebot sein?
      Siehe oben

    • Rückmeldung der Ämter

      so, heute kam die erste Email mit der Rückmeldung von den Ämtern.
      Man muss sich wohl als Privater Futtermittelhersteller beim Regierungspräsidium registrieren lassen.
      In den nächsten Tagen werde ich die Infos mal wälzen und genaue Auskünfte bei der zuständigen Person dort einholen. Recht aufwändig scheint das schon zu sein, da man z.B. den Namen jedes Käufers + Adresse + abgenommene Menge + Bezugspartie dokumentieren muss. d.h. jedesmal wenn ich was mischen würde, muss ich der Mischung an dem Tag eine Bezugsnummer geben und eine Probe davon aufbewahren... naja, da muss ich einfach nochmal genauer nachhaken, wie viel Gramm die Probe haben muss, wie lange man die aufbewahren muss etc.
      Doch da ich jetzt endlich einen Ansprechpartner kenne, ist das ja nur ein Telefonat. Bisher scheinen keine Punkte drinnen zu sein, ich ich gar nicht erfüllen könnte :)

    • Ich würde übrigens empfehlen, sich unbedingt mit dem deutschen und europäischen Futtermittelrecht genau auseinanderzusetzen. Das ist gerade überarbeitet worden. Besonders wichtig sind z.B. die Deklaration, also was muss ich angeben zu den Gewichten und Zutaten und wie weit darf ich im Einzelfall davon abweichen. Außerdem kommt es auch auf die Begrifflichkeiten an. Für manche Zutaten gibt es exakte Begriffe, die man verwenden muss. Wichtig sind auch die Regeln zu den Mindesthaltbarkeitsdaten, die Rückverfolgbarkeit (also die Angabe von Chargen) und die sog. Auslobungen, d.h. welche Aussagen mache ich zu dem Produkt und wie kann ich diese belegen.

      Ach ja... und es geht auch um Analysewerte. Welche muss man angeben z.B. Rohproteingehalt oder Rohfsergehalt? Welche Form muss diese Angabe haben und wieviel darf ich davon abweichen, z.B. lagerungsbedingt usw?

      Hält man sich nicht an diese gesetzlichen Vorgaben, so kann es hohe Geldstrafen nach sich ziehen.

    • misfit schrieb:

      Ich würde übrigens empfehlen, sich unbedingt mit dem deutschen und europäischen Futtermittelrecht genau auseinanderzusetzen. Das ist gerade überarbeitet worden. Besonders wichtig sind z.B. die Deklaration, also was muss ich angeben zu den Gewichten und Zutaten und wie weit darf ich im Einzelfall davon abweichen. Außerdem kommt es auch auf die Begrifflichkeiten an. Für manche Zutaten gibt es exakte Begriffe, die man verwenden muss. Wichtig sind auch die Regeln zu den Mindesthaltbarkeitsdaten, die Rückverfolgbarkeit (also die Angabe von Chargen) und die sog. Auslobungen, d.h. welche Aussagen mache ich zu dem Produkt und wie kann ich diese belegen.

      Ach ja... und es geht auch um Analysewerte. Welche muss man angeben z.B. Rohproteingehalt oder Rohfsergehalt? Welche Form muss diese Angabe haben und wieviel darf ich davon abweichen, z.B. lagerungsbedingt usw?

      Hält man sich nicht an diese gesetzlichen Vorgaben, so kann es hohe Geldstrafen nach sich ziehen.

      ein paar Beiträge weiter oben steht, dass ich dies grad tue ;)
      Von der Deklaration her sind die Vorgaben nicht so wild, das einzige was mir Kopfverbrechen bereitet ist, dass in manchen Quellen gesagt wird, dass man Rohprotein, -faser, -asche, und -fett angeben muss, in manchen wird dies nicht erwähnt. Wobei ich auch schon einige Packungen gesehen habe, wo diese Angaben definitiv nicht drauf waren. Dieses und mehr wollte ich heute den netten Menschen vom Regierungspräsidium fragen, doch welche Überraschung: die Damen und Herren sind nur von 9-11:30 (ich habe 11:32 angerufen) zu erreichen. Deshalb werde ich das erst nächste Woche abklären können.

      Die restlichen Vorgaben kann ich eigentlich alle erfüllen, lediglich diese Analyswerte machen mir Kopfzerbrechen, da ich ja nicht jedesmal eine Probe für zig hundert Euros in ein Labor einschicken lassen kann, wenn die Rezeptur alle 4 Monate geändert wird und ich 6 Mischungen anbiete.
    • Die Gesetze sind sehr umfangreich und nicht alle betreffen Heimtiere insb. Nager. Siehe z.B. hier:

      laves.niedersachsen.de/portal/…ticle_id=88553&_psmand=23

      Ich weiß nicht, ob die Behörden sich die Mühe machen, das rauszusuchen, was für dich relevant ist. Wäre aber natürlich toll.

      Wegen der Analysewerte solltest du vielleicht versuchen, nur bei solchen Rohwarenhändlern einzukaufen, die dir diese Werte schon angeben und auch für deren Richtigkeit garantieren. Dann ist der Rest nur noch Rechenarbeit, bzw. es bleibt noch das Risiko der Werteänderung durch Lagerung..

    • misfit schrieb:

      Die Gesetze sind sehr umfangreich und nicht alle betreffen Heimtiere insb. Nager. Siehe z.B. hier:

      laves.niedersachsen.de/portal/…ticle_id=88553&_psmand=23

      Ich weiß nicht, ob die Behörden sich die Mühe machen, das rauszusuchen, was für dich relevant ist. Wäre aber natürlich toll.

      Wegen der Analysewerte solltest du vielleicht versuchen, nur bei solchen Rohwarenhändlern einzukaufen, die dir diese Werte schon angeben und auch für deren Richtigkeit garantieren. Dann ist der Rest nur noch Rechenarbeit, bzw. es bleibt noch das Risiko der Werteänderung durch Lagerung..
      Heute habe ich mit dem zuständigen Herren vom Amt telefoniert und dieser war wirklich sehr daran interessiert mir zu helfen. Ich hatte bereits im Voraus ein Merkblatt zur "Herstellung von Heimtierfuttermitteln in Privathaushalten" bekommen, wo alles ausführlich draufsteht und erklärt wird, finde ich super. Die letzten Fragen dazu hat er mir erläutern können und ich hab sogar eine Adresse von einem Labor bekommen, welches vom Amt empfohlen wird, wo ich die Rohwerte analysieren lassen kann. Dies soll wohl so 20-30EUR kosten, also nicht unerschwinglich. Dennoch schließt dies aus, dass ich individuelle Änderungen an den Mischungen vornehmen kann, da sich dadurch die Werte verändern und eine Analyse für jede geänderte Packung fällig wäre.

      Den Leitfaden aus deinem Link werde ich mir mal noch in Ruhe ansehen, doch bisher konnte ich beim Überfliegen nichts unbekanntes entdecken. Das ist ja auch gut so ;)

      Aus Interesse: Wieso legst du auf diese Vorgaben so ein Augenmerk? Hast du bereits selbst schlechte Erfahrungen gemacht/ Ärger bekommen ? (Gerne auch per PN).
    • Ich kenne mich nur ein kleines bisschen aus und wollte mal was schlaues beitragen. Ich habe zum Glück noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, habe aber in einem Meerschweinchenforum miterlebt, wie jemand Ärger bekam, weil getrocknete Kräuter mit Angabe der jeweiligen Heilwirkung in einem kleinen Onlineshop verkauft werden sollten. Da solche Heilwirkungen aber bei vielen Kräutern nicht wissenschaftlich belegt sind, muss man mit den Formulierungen extrem vorsichtig sein, also z.B. nicht "hilft gegen Verdauungsbeschwerden" sondern höchstens "wird gegen Verdauungsbeschwerden eingesetzt".

    • ja, das mit irgendwelchen versprochenen Wirkungen ist wohl ziemlich heikel. Aus dem Grund möchte ich auch partout kein Alleinfutter anbieten oder Angaben machen, wie viel man wovon dazu mischen soll, damit man ein solches erhält. Irgendwie ist es schon erschreckend, wie viele Gesetze es zu Tierfuttermitteln gibt und dennoch verbietet es keines, Katzenfutter mit 4% Fleisch und den Rest aus Getreide herzustellen.... :ermm:
      Finde ich ziemlich widersprüchlich, aber das ist eine andere Baustelle.

      Bisher gibt es noch nichts neues zu berichten, außer dass ich wegen den getrockneten Insekten beim Vet-Amt nochmal nachfragen muss... Es könnte sein, dass dort die verschärften Auflagen für Fleisch, Milch etc. greifen. Doch heute werd ich mal was machen, was nichts mit Rennmäusen zu tun hat... Meine Gedanken drehen sich seit Wochen nur um die Broschüre, das Futter, zerbissene Gruppen und neue Unterkünfte :verytired:

    • Hallo,

      leider gibt es noch nichts neues.
      Festina2710 hat grad zu viel Stress und ein Rennmausfutter will ja auch durchdacht sein und nicht nur so schnell hoppla-hopp zusammengestellt werden.
      Sobald ich aber eine Futtermischung an der Hand habe, werde ich die letzten Formalitäten noch regeln und dann kann es los gehen :)

      Grüße

      Kata

    • Hallo Felix.,

      nein, leider gibt es noch nichts neues.
      Wegen der vielen privaten "Baustellen" konzentriere ich mich gerade auch viel mehr auf die Broschüre und überarbeite diese nocheinmal komplett. Jenachdem wann ich da dann eine Rückmeldung von Frau Wilde (nagerinfo.de) bekomme, kann ich diese abschließen, drucken lassen und den ersten großen Stapel verschicken. Danach sollte dann mehr Zeit für die Futtersachen sein.

      Außerdem möchte ich nochmal beim Regierungspräsidium anfragen, da ich wegen der Analysewerte widersprüchliche Infos gefunden habe und die doch recht teuer sind (88EUR je Analyse!) und die Futtergeschichte extrem unflexibel machen.

      Einen kleinen Schock habe ich aber bekomme, als ich den Futterthread des Herstellers gesehen habe, dem hier massenweise Verbesserungsvorschläge zu seinem Futter gegeben wurde. Doch nachdem ich das Ergebnis gesehen habe, bin ich weiterhin fest davon überzeugt, dass es nach wie vor keine Futtermischung gibt, die ich meinen Mäusen dauerhaft geben würde, denn die Zutaten sind einfach zu wenige (und auch keine teureren Saaten) :whistling:

      Grüße

      Kata

    • Ja dann beeil dich mal ;) , sonst verhungern meine Mäuse noch oder kriegen eine Mangelernährung :D , ich habe nämlich seit deiner Futterankündigung beschlossen, nicht mehr selbst zu mischen und habe nun zum Übergang das Futter bei besagtem Hersteller bestellt....aber lange halten das meine Mäuse nicht aus, weil sie sowieso soooo schleckig sind und nur ganz wenige Körner - egal aus welcher Mischung - essen. Ihre Hauptnahrung ist nämlich - da kann im Forum stehen, was will- Heu, Kräuter und Gemüse.
      Also versuche ich, so bunt es geht, was anzubieten, damit sie überhaupt Körner essen.

      Ich freue mich auf dein Futter!!!

      "Kein Problem ist so gross oder kompliziert, dass man nicht vor ihm davonlaufen könnte" (Linus von den "Peanuts")

    • Yentl schrieb:

      Ja dann beeil dich mal ;) , sonst verhungern meine Mäuse noch oder kriegen eine Mangelernährung :D , ich habe nämlich seit deiner Futterankündigung beschlossen, nicht mehr selbst zu mischen und habe nun zum Übergang das Futter bei besagtem Hersteller bestellt....aber lange halten das meine Mäuse nicht aus, weil sie sowieso soooo schleckig sind und nur ganz wenige Körner - egal aus welcher Mischung - essen. Ihre Hauptnahrung ist nämlich - da kann im Forum stehen, was will- Heu, Kräuter und Gemüse.
      Also versuche ich, so bunt es geht, was anzubieten, damit sie überhaupt Körner essen.

      Ich freue mich auf dein Futter!!!
      ;D schneller geht es leider nicht, da müssen sich deine Mäuse wohl noch ne Weile gedulden. Ich werkel grad wieder an der Broschüre rum und möcht endlich mal das unter Dach und Fach bekommen :whistling: Sonst wird das nichts mit dem Weihnachtsgeschenk für die Rennmausverrückten 8o