Hallo,
da ich immer noch nicht so fit bin in Hamsterkunde brauche ich mal wieder euch.
Ich hab meine Jane (Dsungare) fast schneeweiß gekauft. sie hatte dunkle ohrspitzen (wie bei rennern bei den füchsen) und leicht graues rückenfell.
Jetzt (sie ist jetzt seit reichlich einem monat bei mir) hat sie neben den dunklen ohren auch eine dunkle nasenspitze und dunkle flecken da, wo ihre hamsterbacken sind:
Kleine Drecknase
gibts dafür einen speziellen namen?
zumal ich dachte, die werden im winter heller - war damals bei flo zumindest so.
Danke schonmal
Genauer Farbschlag?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Hallo,
Das ist ja ne süße Maus. Also momentan siehts aus wie merle. Wo hats du sie denn her? Ich denke nicht das sie ein Dschungare ist. Sieht eher aus wie ein Hybrid. Dazu muss man wissen das es fast keine reinen Dschungaren mehr gibt, dadurch das immer wieder Campbell Zwerghamster eingekreuzt wurden bekommt man eigentlich im Handel nur noch Hybriden. Reinrassige Tiere gibt es bei guten Züchtern die mit Wildfangnachzuchten arbeiten oder schon länger als 25 Jahre reine Dschungaren ziehen. Leider sind sie durch die Campbellgene anfälliger für Diabetes, das solltest du bei der Fütterung beachten und sie regelmäßig testen (mache ich mit meinem auch).
lg -
Huhu,
also ich muss erstmal vorneweg sagen, dass ich kein Experte bin was Fellfarben bei Dsungis angeht.
Aber da hier ja eher wenige antworten, versuch ich mal mein Glück.
Ich tippe auf einen Saphier. (da gibts dann natürlich immer diese Variationen "merle" etc., aber da kenn ich mich gar nicht aus) Das Fell wirkt eher gräulich als bräunlich, daher eher Saphier als Agouti.
Außerdem haben einige Dsungis dieses winterweiß. Sprich der Hamster färbt sich um, von weiß auf die eigentliche Farbe und umgekehrt.
Ich geh einfach mal davon aus, dass sich dein Süßer noch weiter ins "Graue" umfärben wird. Viel Spaß beim Beobachten! =)Liebe Grüße von
dunkelziffer und dem Goldhamster Walu -
Hallo,
danke für eure Antworten.
Da sie ein Kauf im Zoohandel war - fragt mich nicht, warum ich das getan hab, ich weiß es selber nicht - ist die Wahrscheinlichkeit wohl recht groß, dass sie ein Hybrid ist.
Mit Sicherheit sagen kann ich nur, dass sie inzwischen mehr grau als weiß ist, d.h. grau mit weißen flecken und einem (noch) weißen popo. Mal gucken inwiefern sie ihre farbe noch ändert.
dass zwerghamster unterschiedliches winter- und sommerfell haben, wusste ich. ich bin nur sehr überrascht, dass sie gerade jetzt umfärbt. -
Hallo boa,
babyboa schrieb:
ich bin nur sehr überrascht, dass sie gerade jetzt umfärbt.
Auch Temperaturschwankungen waren mal im Gespräch, offenbar gibt es ja bei Hamstern auch so eine Art Winterstarre, wenns kalt wird, in der sie stundenweise ihren ganzen Kreislauf runterfahren und auch die Körpertemperatur dadurch sinkt. Das war einer der Gründe, warum ich Krümel, als ich ihn so leblos und kalt fand kurz vor Weihnachten, erstmal einen Tag im Warmen hab liegen lassen, um sicher zu gehen, dass er nicht nur schläft ... nachdem ich dann aber ewig auf ihn gestarrt hab und auf Atmungszeichen hoffte, die aber nicht kamen, hab ich mich dann doch überzeugen lassen, dass Krümel verstorben war, geruchstechnisch hats mir dann auch gezeigt, dass das nicht nur eine Art Winterstarre war
Vielleicht hat ja auch die Temperatur was mit dem Umfärben zu tun? Bei unseren Nachbarn färbte der Hamster erst im März um und wurde weiß. Da war die Heizperiode vorbei und es wurden öfter länger gelüftet und wurde somit kälter in den Räumen. Zufall?
Wenn hierzu jemand weitere Infos hat, bin ich sehr an ihnen interessiert. Im Netz hab ich bisher nichts aussagekräftiges gefunden, das sich speziell auf Temperatur oder Lichtverhältnisse in Bezug auf Umfärben bezog.
Krümel hat übrigens nur einmal richtig umgefärbt, im ersten Winter war er schneeweiß, im zweiten nur so halb weiß durchzogen und jetzt im dritten gar nicht mehr. Vielleicht liegt das ja nicht nur an Temperatur/Licht, sondern auch am Alter? Vielleicht wird ja auch die Pigmentproduktion im Alter verringert?
Liebe Grüße,
Tanja -
Also ob es an der Temperatur liegt weiß ich nicht, aber ich hatte mal einen Dsungi , Jinny, die war saphier und hat sich als es Winter wurde recht schnell umgefärbt.
Kann daran gelegen haben, dass sie n der Nähe des Fensters stand und wir oft und viel gelüftet haben..
Sie hat sich aber auch nur einmal weiß umgefärbt und blieb dann weiß..
Vielleicht ist es auch ein rudimentärer gendeffekt/effekt und deshalb bleiben die knirpsels umgefärbt ?Eines Morgens wachst du nicht mehr auf.
Die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen.
Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf. -
Nur du bist fortgegangen -
(von J.W.Goethe) -
Inzwischen ist sie übrigens ganz grau, außer einem kleinen weißen flecken an der seite, aber der wird wohl auch noch verschwinden.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0