Langsame Futterumstellung oder sofort?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Langsame Futterumstellung oder sofort?

      Hallo liebe Fories...
      Wir haben seit letzte Woche Dienstag zwei Meeries. Einen Kastrat (2,5 J.) und ein Mädel (1,5 J.)
      Die beiden wurden immer mit Trockenfutter ernährt (Auch nur mit dem blöden Allgemeinfutter für Hamster, Meerschweinchen, Mäuse & Kaninchen von Raif**eisen)
      Das hab ich jetzt erstmal noch weiter gegeben, allerdings jeden Tag Frischfutter (Gurke, Karotte, Sellerie, ...)
      zusätzlich auch noch Heu dazu.

      Jetzt meine Frage: Wie soll ich die Ernährungsumstellung angehen?
      Soll ich langsam aber sicher immer weniger Trockenfutter anbieten oder sofort absetzen?

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Eine langsame Umstellung ist schonender, allerdings würde ich im Moment nicht mal als 1,5 Esslöffel trockenfutter pro nase anbieten, das ist sonst schon arg schädlich.

      Bitte drauf achten: nach dem Trockenfutter erst mal 1-2 Stunden nichts geben, dann Heu, und erst nochmal eine Stunde später Gemüse. Gemüse direkt nach Trockenfutter kann Probleme machen.

      Liebe Grüße
      Susi

    • Oh ok, dann werde ich das ab heut so machen.

      Warum ist Trockenfutter eingentlich so schädlich?
      Weil dann wird ja im JEDEN Zoohandel was falsches erzählt.
      Und kann bei meinem Schweinen schon ne dauerhafte Schädigung eingetreten sein.
      Habe sie ja von Privatleuten die sie nicht mehr haben wollten aufgenommen... und sie wurden halt fast ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert....

      Dürfte ich sie denn nach dem Füttern mit Trockenfutter in den Freilauf setzen? Da sind sie eigentlich fast den ganzen Tag.
      Da fressen sie ja auch Gras.

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Nein, nach Trockenfutter auch nicht auf Gras, dann lieber erst wenn Du sie rein holst Trockenfutter geben. trockenfutter nach frischfutter ist ok, umgekehrt nicht - sie sind vom Trockenfutter längere Zeit satt, dadurch kommen Magenleerung und Darmbewegung zum erliegen, weil sie eben länger dann nichts fressen. Kommt dann sofort eine größere Menge Frischfutter kann das anfangen zu gären.

      Trockenfutter hat mehrere Aspkte:

      - es verändert den pH wert im Darm, schadet damit den notwenidigen Darmkeimen, Hefepilze können sich ansiedeln, nützliche Bakterien zerstört werden. Das kann Blähungen, Durchfall und Verstopfung bewirken, je nachdem wie die Auswirkungen sind.

      - es macht lange satt und dadurch wird insgesamt weniger Heu gefressen. Heu ist ganz wesentlich für die Abnutzung der Zähne, vor allem der Backenzähne, weil sie da lange drauf rum kauen müssen. Die backenzähne wachsen ständig weiter, werden sie zu lang kann das schnell so aussehen, dass ein Schweinchen nicht mal mehr richtig schlucken kann. es kann aber auch sein, dass sich von zu langen Zähnen ein Kieferabszess bildet - oft ein todesurteil. Alle Zahnprobleme brauchen eine Operation und sind oft langwierige Kämpfe ums Überleben.

      - es fördert Übergewicht, vor allem in verbindung mit einem kleinen Zooladenkäfig. Es gibt keine artgerechten Käfige für Meerschweinchen. Trockenfutter hat einfach mehr Kalorien als erforderlich.

      Liebe Grüße
      Susi

    • Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das ist sehr klar verständlich. Komisch, dass dann trotzdem sooo viele Trockenfutter an ihre Meeris verfüttern...

      Minimäuse schrieb:

      Und kann bei meinem Schweinen schon ne dauerhafte Schädigung eingetreten sein.


      Sorry hatte da das Fragezeichen vergessen.. Sollte ich dann lieber mal vorsichtshalber mit denen zum TA zum durchchecken gehen?
      Zähne kontrollieren lassen und so?

      Eigentlich sehen sie ganz gesund aus.
      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Dauerhafte Schäden gibt es oft erst nach jahrelanger falscher Fütterung, auch die Zähne machen oft 2-3Jahre ganz gut mit. Es reicht eigentlich, wenn Du einmal die Woche wenn Du sowieso die Schweine auf die Waage setzt, Krallen schneidest, Geschlechtsorgane anschaust auch nen Blick auf die Schneide zähne wirfst - wenn die schief sind ab zum Tierarzt. Außerdem ein wenig beim fressen beobachten, ob das schnell verschwindet, oder ob sie nur drauf rum lutschen und wieder ausspucken. Normal fressen sie ja wie siebenköpfige Raupen.

      Nachdem Du ja sonst keine Schweinchen hast kannst Du Dir die Quarantäne ja sparen, aber halt augen offen lassen, auch mal gucken wie der Kot aussieht, ob er fest und geruchsfrei ist, dann sollte alles passen.

      Trockenfutter ist aus der Masttierhaltung übernommen. Wenn ein Bauer im Frühjahr seine Stallkaninchen werfen lässt und zu Weihnachten soll schon ein fetter Braten draus werden dann brauchen die richtiges Kraftfutter. Die Meerschweinchen die aus lauter Aberglauben dazwischen gewohnt haben haben natürlich das gleiche gefressen (vertreiben angeblich Ratten und würden Krankheiten von den Kaninchen weg ziehen, in wirklichkeit sind sie nur empfindlicher und werden einfach schneller krank, werden dann bazillenschleudern und stecken die Kaninchen erst recht an)

      Es ist megabillig herzustellen (guck mal was ein Kilo Mehl kostet, und die Körner sind noch nicht mal gemahlen), hat also eine riesige Gewinnspanne, das freut die Futterindustrie. Die machen ja auch in Katzenfutter Getreide rein als billigen Füllstoff, nicht weil das sinnvolle Ernährung wäre.

      Liebe Grüße
      Susi

    • Vielen Dank. :love::love: Jetzt fühl ich mich noch sicherer was meine Schweinchen anbelangt.
      Werd das alles so umsetzen damit sie ein wunderschönes zu Hause bei mir haben. :love:

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Nochmal zu dem Thema. Hab es so gemacht wie du gesagt hast.

      Aber ich hab das Gefühl meine Schweinis wollen nichts anderes als Trockenfutter. Ich geb echt gut Frischfutter.
      Aber wenn ich dann abends (eben jetzt z.B.) die Futtertüte in die Hand nehme und es raschelt...die Schweinis sind 3m entfernt von mir aufm Rasen...
      fangen sie übelst an zu quieken...(sonst sind sie nicht so die kommunikativsten) und sobald ich den Napf hinstelle stürzen sie sich darauf...

      :(

      Und ne Karotte oder Gurke oder Salat oder oder oder oder liegt teilweise noch am nächsten Tag da... :(

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Hallo!

      Lass Dich nicht entmutigen. Sie KENNEN einfach kaum anderes futter, und Meerschweinchen sind vorsichtig. Am einfachsten wäre es, ein Tier dazu zu holen, dass frischfutter kennt und liebt und ihnen vormacht dass man das essen kann.

      Ein weiteres Mädel dazu holen würde ja ihr Leben sogar sehr bereichern, wenn Du Platz und Spaß dran hast würdest Du dann auch sehr viel mehr Gruppenleben und Sozialverhalten sehen - zweiergruppen langweilen sich oft echt zu Tode.

      Liebe Grüße
      Susi

    • Ich hab irgendwann mal angefangen, "lecker lecker" zu sagen, wenn ich meinen Schweinen eine Möhre oder Salat gegeben habe. Nach kurzer Zeit hatten sie es raus, dass das "Zauberwort" was zu fressen bedeutet.
      Jetzt, wo ich die Ernährung angefangen habe umzustellen, habe ich sie mit dem "Zauberwort" auch an Gurke und Paprika gewöhnt. Erst haben sie ziemlich dumm geguckt, aber mittlerweile fressen sie alles, was ich ihnen vorsetze. Das hat eine Weile gedauert, aber nachdem ich mein neues Schweinchen dazugesetzt habe und die einfach aus Neugier alles frisst, was man ins Gehege tut, haben die Großen es ihr gleich getan. Sie könnte denen ja sonst was wegfressen ;)
      Etwas sparsam gucken sie immernoch, wenn sie die Nase in den Napf halten, wo früher mal ziemlich viel Trockenfutter drin war, weil sie jetzt nur noch max. 3 Teelöffel Trockenfutter bekommen. Mein Bock frisst mittlerweile gar kein Trockenfutter mehr und die Mädels streiten sich immernoch drum :D Aber da ich immer erst Frischfutter und Heu füttere, wird das auch als erstes gefressen und dann erst nachgeschaut, ob auch was im Pott ist.
      Manchmal liegt auch am nächsten Morgen bei meinen Schweinis noch Möhre etc. vom Vorabend drin - das sammel ich dann raus und geb ihnen frisches.

      "Leben" heißt rückwärts gelesen "Nebel".
      Vielleicht ist das der Grund, warum wir manchmal nicht durchblicken.


      (Verfasser unbekannt)
    • Wegen dem dritten Schweinchen werd ich mal mit meinem Mann reden. Eigentlich dürfte das kein Problem sein.
      Ach aber ich werds weiter versuchen. Aber ich kann mir schon vorstellen dass das nicht leicht auch für die selbst ist. Die haben ja schon 1,5 und 2,5 Jahre so gefressen....

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Der Thread ruht jetzt zwar schon einige Zeit aber ich wollte nur abschließend schreiben dass die Futterumstellung super funktioniert hat.
      Sie fressen kein Körnchen Trockenfutter mehr nur noch Frischfutter was ich ihnen drei bis vier Mal täglich verteilt gebe. Und natürlich haben sie immer Heu. Und mittlerweile freuen sie sich sogar auf Karotte.. Wooow

      Dateien
      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Ja, einfach immer wieder probieren...

      wenn man den Vergleich hat zwischen dem Leben in einer Gruppe von einem Böckchen mit seinen Weibchen, und einer reinen Weibchengruppe, dann ist das ein wahnsinniger Unterschied. Da haben die Mädels freundschaften, aber auch welche, die sie nicht so gerne mögen, und wenn sich da mal zwei zanken, dann kommt gleich der Bock daher und geht dazwischen, und sofort geben die Damen Ruhe. Dann ist mal eine "Bereit und willig" und der Bock umwirbt sie richtig, bis er sie besteigen darf - und dann noch so 4 oder 5 mal... da liegen zwei Mädels dicht beeinander und scheinen fast schon zu reden. Wenn sie freilauf haben, oder das gehege frisch gemistet ist, dann erkunden es alle im Gänsemarsch hinter dem Bock her. Und wenn sie sich mal erschrecken, dann warten sie, bis der Bock raus kommt und zeigt, dass die Luft rein ist. Erst dann kommen alle aus ihren verstecken raus.

      Merkst Du, wie wichtig der Bock ist, was für eine große Bedeutung er für seine Damen hat?

      Echt, ohne meinen Easy wäre das alles nicht halb so schön, es ist einfach viel mehr Leben und deutlich weniger Streit. Ich kenne auch wirklich keinen Halter, der jemals einen Kastraten in der Gruppe hatte, und die Gruppe danach nochmal ohne lassen würde. Auch wenn man reduzieren will und der vorherige Kasrat noch nicht lange tot ist es wird immer ein neuer Kastrat gesucht, eben weil er so eine große BEdeutung hat.

      manchmal kann man Männer da auch gut an ihrem männlichen Stolz packen, wenn man verdeutlich, wie führungslos die Damen "Ohne Mann im Haus" sind.

      Ich habe es erst wieder an Silvester gesehen, Easy gibt da immer Entwarnung und beruhigt seine Mädels- dabei hat er ganz alleine die Verantwortung für 20 Weibchen, und macht das wunderbar.

      Liebe Grüße
      Susi

    • Naja nen männlichen Kastraten hab ich ja schon, wenn würde ich dann noch ein weiteres Weibchen dazu holen.
      Aber da wir das Zimmer auch bald umstellen wollen indem die Schweinies sind, hab ich auch schon angesprochen dass ich gern eine größere Meerschweinchenecke hätte wo dann auch noch ein größeres Gehege hinkommt. Platzmäßig würde das schon gehen. Aber ich kann mir das schon gut vorstellen dass das schön für sie wäre wenn noch jemand dabei ist.
      Manchmal sind sich die beiden nämlich nicht so gaaanz grün ^^

      Aber das hört sich echt schön an wie das so in deiner Gruppe ist :love::love:

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Ich glaube ich komme dem Ziel näher ;)
      Mit langsamen Schritten aber ich denke schon, dass es noch was wird. :)

      Wir bauen nämlich sein Arbeitszimmer um und eine Ecke wird dann die Meerschweinchenecke. Mit einem Gehege von 140x120 (wäre doch auch für drei Schweine okay oder?)
      D.h. er neue Möbel und ich neue Ecke mit einem Schweinchen mehr... :)

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Bitte nicht diese Maße! Das ist einfach total ungünstig für die Tiere, weil sie einfach keine STRECKE zum rennen haben. Das ist aber ganz wichtig für sie. unter 1,80 länge und 0,80 Breite ist einfach GAR NICHTS artgerecht, und wenn es zehn Etagen sind, und auch 1,5x1,5 Meter ist nicht besser.

      Das ist in keiner Weise böse gemeint, sondern einfach nur Erfahrung. Ich hatte vor 6 Jahren mal ein 1,30x1,30 Gehege. da drin hat es ständig gekracht, wirklich regelmäßig, gar keine Harmonie - und als die Gruppe in ein 1,80x1,00 Gehege umgezogen ist war aller Streit vorbei, es was die harmonischste Gruppe, die man sich nur wünschen kann. Es lag also nicht an den Schweinchen, sondern nur an der Form des Geheges.

      Liebe Grüße
      Susi

    • Hilft leider nichts... ich hab damals auch nicht schlecht gestaunt, und war zuerst auch misstrauisch, dass es wirklich DARAN liegen sollte, aber ich habe mich von einer anderen Halterin überzeugen lassen, und siehe da, es war wirklich der Ausschlaggebende Punkt. Dabei war das auch ein Kastrat mit drei Mädels, also sowieso harmonische Kombi und alles...

      Liebe Grüße
      Susi

    • Es gibt Neuigkeiten :)
      Ich hab meinen Mann soweit überreden können, dass wir ins Tierheim fahren und uns dort die Meerschweinchen anschauen und wenn eins gefällt
      (Was ich durchaus sehr wahrscheinlich finde, bei den vielen armen die dort leben...) nehmen wir es mit.
      Also werden wir wahrscheinlich bald ein Schweinchen Nummer 3 haben :)

      Mal gucken wann wir Zeit finden dorthinzufahren und danach dann noch genug Zeit haben um sie zu vg.

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk
    • Wir haben nun seit heute Meerschweinchenzuwachs :)
      Hier wohnen nun 4 Meerschweinchen. Wir waren bei einer Notmeerschweinchen-Vermittlung und die hatten zwei Geschwisterchen.
      Irgendwie konnten wir uns nicht für eines entscheiden und so haben wir beide mitgenommen :)
      Fotos folgen! :)

      Es grüßen: :gerbil Wendelin & Kasimir :gerbil Marly & Izzy, sowie die 4 Schweine: Alfred, Karla, Betsy & Vinnie :love:
      Geliebt und nicht vergessen:
      Rowdy, Minirud, Babymaus, Maja,Mila, Rupert, Oskar, Karli & Fridolin, Rudi :heart:, Jarla, Nepomuk