Käfigaufsatz / Aquarium / Stall - gebraucht herrichten für Rennmäuse....ein paar Fragen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Käfigaufsatz / Aquarium / Stall - gebraucht herrichten für Rennmäuse....ein paar Fragen!

      :rolleyes: Hallo an Alle!

      Wir wollen uns Rennmäuse anschaffen!
      Nun habe ich ein Aquarium gebraucht geschenkt bekommen (da lebten vorher auch Rennmäuse darin) und dazu
      habe ich einen gebrauchten (großen) Vogelkäfig bekommen.
      Beides möchte ich zusammenbasteln (Holzrahmen mit Gitter als Deckel für das Aquarium ist vorhanden).
      Also, den Vogelkäfig auf das Aqua mittels Holzrahmen anbringen.
      Dann hätten die Rennmäuse unten ihre Wühl-Sandbad-Abteilung und oben sollen verschiedenen Ebenen rein.
      (Ich habe auch noch einen großen Holzkäfig, evtl. verbinden wir das später alles. Vorher müssen wir aber noch
      Platz schaffen.)

      Folgende Frage kam nun auf! :|
      Muss ich das Aqua und den Vogelkäfigaufsatz besonders reinigen bevor die Mäuse kommen?
      Oder reicht es mit Spülmittel abschrubben und gut trocknen lassen?
      Evt. mit Essigwasser spülen zum Schluss und gut auslüften lassen?

      Ich weiß ja nicht, ob der Geruch der Vormäuse im Aqua die neuen stören könnte?
      Oder ob es Krankenheiten usw. gibt, die von den Vorbewohnern (Rennmäuse wie Vögel) übertragen werden können?

      Und Häuschen usw. aus Holz soll man vor Benutzung im Backofen erhitzen?
      Und das Stückchen Apfelbaumast, zum Knabbern, frisch geschnitten, alles Bio, auch?

      Danke schon mal, falls jemand mir Antwortet!
      Ich bin froh, dass es hier die Möglichkeit gibt zu fragen!

      Julia
    • Hallo und willkommen!

      Das ganze gründlich reinigen, weil du ja nicht weißt, was die vorigen Bewohner eventuell hatte, ist jedenfalls richtig. Essigwasser ist immer eine gute Idee. Mit reinigungsmitteln wäre ich vorsichtig, die Parfümstoffe irritieren die empfindlichen Nagernasen zu leicht. Gegen eventuelle Parasiten (Wurmeier) hilft kochendes Wasser, besonderst praktisch ist eine Dampfente. Wenn du alle Kanten und das Käfiggitter ausgedampft hast, dürfte da auch nichts mehr überleben. Der Geruch scheint schnell zu verfliegen und ich glaube, dass die Duftstoffe auch leicht wasserlöslich sind.

      Das Erhitzen im backofen dient ebenfalls der Abtötung eventueller Parasiten. Ich bevorzuge kochen oder Dampfgaren, aber das liegt an meinem Backofen, der erst bei 150° C beginnt und bei dem ich panische Angst ahbe vor Brand. Allerdings halten viele Holzsachen das Kochen und Dampfgaren nicht gut aus. Kurzes übergießen mit kochendem Wasser schon. Und wenn du es gut im Auge behältst und auf 100 °C einstellen kannst, geht auch ausbacken.

      Sei vorsichtig mit Ebenen und plane sie gleihc so, dass sie offen gestaltet sind, und mehrere große Zugänge haben, So, dass keine Maus auf die Idee kommen kann, eine als "ihr Revier" zu besetzen und zu vertiedigen.

      Das Aquarium hat mindestens die Maße 100x40 oder 100x50 cm? Andernfalls müsstest du direkt über eine andere Lösung nachdenken. Größer dagegen ist immer in Ordnung. Aber diese Fläche soll als durchgängige Buddelfläche verfügbar sein.

      Inzwischen ohne Mäuse, aber dafür mit Bienen und, Überraschung: Jetzt auch mit menschlichem Lebensgefährten :2love: .

      Ich verkaufe mein Rennmausequipment: großes undichtes Aqua, (Laufrad schon verkauft), Heizstein, Hanfmatte, Hanfeinstreu, diverser Kleinkram. Vorzugsweise für Selbstabholer :thumbsup: .

    • Danke diluar! :)

      Es wird noch ein wenig dauern, bis ich alles fertig habe!
      Aber dann zeig ich ein Foto!

      Wenn ich die Sachen backe (bei 100 Grad) für wie lange denn?

      Und wenn ich jetzt vom Obstbaum verschneiden (zum Knabbern und zum Bauen) Äste verwende, muss ich die auch backen?

      Mein Aqua ist etwas kleiner als Bestmaß, aber ich halte die Augen offen und vergrößere gerne. Dann könnte ich dieses für Sandbad oder als Notfallstall nehmen.

      Gestern habe ich mir mit den Kindern die Galerie angesehen!
      Wir freuen uns schon richtig auf die kleinen Renner!

      Grüße Julia

    • JuHu schrieb:

      Wenn ich die Sachen backe (bei 100 Grad) für wie lange denn?
      das kommt auf die Dicke und Material der Sachen an - wichtig ist eine Kerntemperatur von mindestens 65° zu erreichen, dann gerinnt Eiweiß. Ich habe normale Weidenbrücken und Korkröhren immer mindestens 1,5h drin gelassen.

      JuHu schrieb:

      Mein Aqua ist etwas kleiner als Bestmaß,
      Dann schreib doch bitte mal die Maße - denn wenn man als Mindestmaß mit Aufsatz ein 100 x 40 nimmt dann ist die nächstkleinere, handelsübliche Größe ein 80 x 40 und das ist zu klein. Ich finde wenn man sich die Tiere schon neu anschafft und dann auch den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang zeigen möchte dann sollte man zumindest das Minimum einhalten. Neue 100er Becken kosten keine 50€, wenn man mal nach undichten oder angeschlagenen Becken (z.b. im Baumarkt mit Aquaristikabteilung) fragt oder schaut dann kommt man teils schon mit 15€ hin - das sollte eigentlich machbar sein.

      JuHu schrieb:

      Und wenn ich jetzt vom Obstbaum verschneiden (zum Knabbern und zum Bauen) Äste verwende, muss ich die auch backen?
      Viele brausen die Äste auch nur heiß ab oder übergießen sie mit kochendem Wasser da es ja auch um das Frischfuttererlebnis geht was dann beim Backen verloren gehr.
    • Hallo Smurf79!

      Danke für die Antworten!

      Aber bitte bedenkt! Ich frage hier, um es richtig zu machen!

      JuHu schrieb:

      Mein Aqua ist etwas kleiner als Bestmaß, aber ich halte die Augen offen und vergrößere gerne. Dann könnte ich dieses für Sandbad oder als Notfallstall nehmen.
      Der ganze Satz gelesen hätte es doch schon geklärt!

      Wir werden erst alles vorbereiten, mit den Kindern die Einrichtung zimmern usw.!

      Und wenn wir es verantworten können, dann holen wir die Renner!

      Und da will ich gleich noch Fragen loswerden! :)

      Das Aquarium z.B. 100x40 (habe da eine Anzeige gefunden) mit meinem Vogelkäfigaufsatz, wäre groß genug für 2 Rennmäuse?
      Und um wieviel größer sollte es dann sein, wenn es eine 3er Gruppe wäre?

      Und das Aquarium (das jetzige wie das in der Anzeige) ist mit so "Gummiwulst" auf der Innenseite, zur Dichtung und zum Zusammenhalten!
      Wie bekommt man den am besten weg, damit die Mäuse da nicht daran herumnagen?
      Gibt mir jemand einen Tipp?

      Danke!
    • Rennmäuse brauchen keine Höhen sondern Grundfläche, das ist es eben. Wenn der Vogelkäfig nun sehr hoch ist, ist es sinnlos, denn viele Abteile ist gleich viele Reviere , ist gleich viele Verstreitungen.
      daher wären die Masse des Käfigs wichtig, Ist er z.b einen Meter hoch, das würde gehen. dann eben die Etagen offen gestalten, also z. B links und recht ein grosses Sitzbrett, was mit einer z.b Korkröhre , dick und gross verbunden wird, bzw. wo sie hochklettern können. Man kann auch eine breite Weidenbrücke nehmen.
      Die Grundfläche ..leider kann man halt echt nicht gut einrichten, mit den vierzig cm tiefe. Es gibt wirklich tolle günstige Terras..z. b bei holzterrarium.de. dann in 120 mal 60 was ein super Mass ist, Die Blende hochsetzen kostet 25 Euro dort extra, aber dann können die Tiere toll buddeln und man hat ein ganz prima Becken....und das Aqua könntet ihr als Notbecken nehmen, Das ist immer wichtig eins zu haben, wo man auch ein Trenngitter leicht bauen kann, denn Rennmäuse können sich auch mal verstreiten, oder mal krank werden, dann ist es geschickt, so ein kleineres Becken auf Vorrat zu haben, im Keller oder sonstwo.
      Gut , dass ihr euch aber vor dem Kauf der Tiere hier wendet...denn nichts ist wichtiger, als dass ihr die Tiere später nicht im Zooladen kauft. Warum und weshalb, gibts hier zig Beiträge unter dem Stichwort Zooladen. Eine Clanliste und Notallstellen Liste findet man hier ja auch.
      Niemals drei Tiere nehmen, kein seriöser Züchter würde euch die geben, denn das ebenfallls ist ein grosses Streitpotenial. und man kann getrost sagen..in 90 Prozent oder sogar mehr aller Fälle verbeissen sich gleichaltrige Dreiergruppen.
      Lest daher hier mal den Infoteil von vorne bis hinten durch. und wendet auch, wenn ihr ein geeignetes Becken habt...an einen guten Züchter, der wird auch in allen Fragen euch beraten.
      Leider was ihr jetzt habt ..eignet sich nicht wirklich. und es soll ja auch optisch etwas nett aussehen..meine ich, denn die Rennmäuse sollten ja auch im Wohnzimmer stehen. Wobei Geschmäcker ja verschieden sind, und es den Rennmäusen egal ist, aber es muss Rennmausgerecht sein. dass ist das Thema.

    • JuHu schrieb:

      Der ganze Satz gelesen hätte es doch schon geklärt!
      Danke, ich habe das schon verstanden und ich habe ja auch geschrieben damit du es eben besser machen kannst. Das ändert aber nichts an der Tatsache das du keine Maße schreiben möchtest - wenn das Becken jetzt also 80 x 40 oder vielleicht sogar 60 x 30 ist, dann ist das einfach zu klein. Daher muss man sich gar nicht überlegen wie man das kombinieren kann außer irgendwann mal als Verbund oder Notfallbecken. Wenn ihr die Tiere erst holt wenn mindestens ein 100 x 40 Becken da ist dann ist das ja auch ok.

      JuHu schrieb:

      Das Aquarium z.B. 100x40 (habe da eine Anzeige gefunden) mit meinem Vogelkäfigaufsatz, wäre groß genug für 2 Rennmäuse?
      Ja das wäre ok für 2 Tiere, wie groß ist denn derVogelkäfig?

      JuHu schrieb:

      Und um wieviel größer sollte es dann sein, wenn es eine 3er Gruppe wäre?
      Gar nicht, es sei denn du möchtest weinende Kinder riskieren. Renner hält man am besten in 2er Gruppen und auch dann ist Streit nicht immer ausgeschlossen. Jedes zusätzliche Tier, im schlimmsten Fall noch gleich alt, erhöht das Risiko von blutigem Streit sehr deutlich aufgrund der höheren Anzahl von möglichen Rangfolgen sowie dem Risiko der Revierbildung gerade auch bei Aufsätzen.

      JuHu schrieb:

      Und das Aquarium (das jetzige wie das in der Anzeige) ist mit so "Gummiwulst" auf der Innenseite, zur Dichtung und zum Zusammenhalten!
      Wie bekommt man den am besten weg, damit die Mäuse da nicht daran herumnagen?
      Muss man gar nicht - Aquariensilikon ist ungiftig, d.h. wenn es die Mäuse stört beheben sie es selber.
    • :) Gut, wenn man weiß, wo man fragen kann!

      Also, Vogelkäfig: 67 B, 80 H, 42 T. Ich wollte da ein schönes großes Laufrad integrieren mit einer Ebene.

      Ich habe noch einen Holzkäfig: 120 B, 60 H, 60T. Mit zwei Ebenen.
      Aber leider unten Einstreu untauglich, weil er eine Schublade hat und alles heraus rieselt.

      Deshalb sind wir auf die Idee mit der Aquarium-Aufsatz-Kombi gekommen.

      Den schau ich mir morgen nochmal an. Evtl. fällt mir was ein, wie ich das dicht bekomme.

      Jetzt schaue ich mir mal die holzterrarien Seite an die daggi47 empfohlen hat! Vielleicht bekomme ich ein paar schöne Ideen!

      Dank Euch! :wink:
    • JuHu schrieb:

      Den schau ich mir morgen nochmal an. Evtl. fällt mir was ein, wie ich das dicht bekomme.
      Hast du mal ein Foto? Je nach Bauweise wäre es das einfachste die "Schublade" dann mit Holzstreifen oder Plexiglas dicht zu verschließen.
      120 x 60 x 60 wäre auf jeden Fall eine gute Größe.

      Wenn du den Käfig als Aufsatz verwendest solltest du auf die Fallhöhe achten, 80cm Höhe sind viel und Renner unterschätzen das gerne mal. Daher dann am besten dort überlappende Ebenen einbauen so das sie max. 15-20cm fallen können. Wenn du Vollebenen verwendest immer mindestens 2 Zugänge machen damit es keinen Streit gibt.
    • Guten Morgen!



      Hab ein Bild gefunden!

      Wenn jetzt unten bis zur ersten Ebene der Einstreu drin ist, vielleicht dann unten in eine Ecke ein großes Glas als Sandbad?
      Wo dann hin mit dem Laufrad?

      :D Spannend, spannend!

      Auch hier dann 2 Zugänge für jede Ebene? Wir basteln gerade aus Apfelbaumästchen Brücken, die könnte man ja da verwenden!

      Ich mache mal ein Foto von dem ganzen Zubehör (Wir haben den Käfig mit sehr vielen Häuschen ... usw. bekommen).

      Dann könntet ihr mir sagen, was da überhaupt sinnvoll ist! Gerade am Anfang glaube ich muss auch noch nicht so viel rein! Aber vielleicht zur Abwechslung nach der Eingewöhnung!

      Ich wünsche einen schönen Tag!

    • JuHu schrieb:

      Hab ein Bild gefunden!
      Hmm ... diese Käfige sind nur bedingt geeignet, es kommt sehr aufs Material und die Verarbeitung an. Es gab schon Fälle wo sich Renner da rausgenagt haben weil es zu dünn bzw. windschief war. Muss man sehr genau prüfen und ggf. verstärken.
      Eventuell kann man oben den Deckel halbieren so das man die Hälften getrennt aufklappen kann, dann kannst du das Rad an eine Deckelseite schrauben oder mit Winkeln über die Seite hängen.

      JuHu schrieb:

      Wenn jetzt unten bis zur ersten Ebene der Einstreu drin ist, vielleicht dann unten in eine Ecke ein großes Glas als Sandbad?
      Wo dann hin mit dem Laufrad?
      Bis zur unteren Ebene Streu sieht zu wenig aus, es sollten schon mindestens 20-25cm sein. Ein Sandbad würde ich auch nicht unten hinstellen sondern die zugehörigen Ebenen gar nicht erst einbauen und statt dessen selber Ebenen machen - Siebdruckplatte + 4 Rundholzstäbe. So bist du flexbiler. Eine Kugelvase kann man dann auch locker auf ein 20cm hohe Ebene stellen so das sie noch oben gut rausguckt, man aber unten den Buddelplatz nicht verliert.

      JuHu schrieb:

      Auch hier dann 2 Zugänge für jede Ebene?
      Ja würde ich schon machen. Häuser sollten immer 2 Zugänge haben, meist sind die eh unnötig und eher hübsch für den Mensch. Besser Weidenbrücken, Korkröhren etc.

      Schau mal hier, da wird gerade ein ganz ähnlicher Käfig genutzt: Am Samstag dürfen endlich 2 Rennmäuse bei mir einziehen
    • Myon hier aus dem Forum hat ein Rennmausbuch geschrieben: KLICK

      Und Futtermischungen, Gemüse, Kräuter,... + Einrichtung kann man bei ihr auch kaufen.

      Bitte nur 2 gleichgeschlechtliche Renner nehmen!

      Ich hatte mal eine 3er Gruppe und es war nicht schön, Streit, Trennung, 4. Tier holen, 2. Becken und weitere Einrichtung, neue Kommode besorgt, neu vergesellschaftet,... das war nicht lustig. Der Streit brach bei unseren Rennern ein paar Stunden bevor unser Flug nach New York ging. War alles sehr stressig :S

      Seit dem halte ich nur mehr 2er Gruppen und hatte seit dem keinen Streit mehr in den Gruppen.

      Liebe Grüße von Remus & Sirius und natürlich auch von mir !! ;)

      RIP: Linos, Chilli, Coco, Cinnamon, Jerry, Kiri, Speedy