Ich glaube meine Rennmaus ist schwanger.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich glaube meine Rennmaus ist schwanger.

      Hallo,

      Ich bin neu hier, ich hoffe ich mache alles richtig :)

      Ich habe mir vor 3 Wochen drei Rennmausweibchen gekauft und habe mich zugegeben nicht ausreichend mit der "Materie" befasst gehabt. Die letzten drei Wochen habe ich das alles nachgeholt und meinen drei Nagern scheint es soweit auch ganz gut zu gehen. Nur ist mir bei der einen Maus nun aufgefallen, dass sie (fragt mich bitte nicht warum) morgens immer wesentlich dicker, wie eine pralle Birne aussieht, während sie abends wieder ganz normal wirkt. Ihr geht es soweit gut, sie hat klare Augen, ist agil, hat keinen verhärteten Bauch, frisst, trinkt und rennt leidenschaftlich gerne im Laufrad. Ich dachte schon dass ich da was reininterpretiere und habe mir durch zwei andere Leute bestätigen lassen, dass sie wirklich immer morgens wesentlich dicker wirkt als abends.

      Nachdem ich mir also dessen sicher war, war mein erster Gedanke, die ist bestimmt schwanger! Aber ich habe doch drei Weibchen :/

      Jetzt habe ich sie alle mal in einer Glasschale von unten betrachtet und bin der Meinung, dass es bei der einen Maus untenrum wesentlich anders aussieht, als bei den anderen. Jetzt habe ich total die Panik, dass sie schwanger sein könnte. Ich habe das vermeintliche Männchen sofort durch ein Gitter von den anderen beiden getrennt und fühle mich jetzt total überfordert.

      Kann mir vielleicht irgendjemand Tipps geben, wie ich rausfinde, ob meine Maus schwanger ist, bzw. was ich jetzt als nächstes tun soll.

      Würde mich über eine Antwort sehr freuen, VG

    • Mache mal ein Bild und stelle es hier ein. Hier sind einige Experten die dir da sicher weiterhelfen können :)

      Sind die Mäuse denn aus dem Zooladen? Es gab auch schon Fälle in denen Mäuse schon schwanger abgegeben worden sind.

      Du hast auch gelesen dass man bei drei Mäusen stärker wegen Streit aufpassen muss?

      Vielleicht hat sie auch Parasiten, kommt bei Tieren aus dem Zooladen auch öfters vor. Du solltest eine Kotprobe einschicken (such am besten nach der Adresse der Uni Leipzig, die machen das gut und günstig), dann hast du auch in diese Richtung hin Gewissheit.

    • Ich würde dir auch raten dringend alle 3 von unten zu fotografieren und hier einzustellen, wenn wirklich ein Mann dabei ist dann hast du keine Zeit mehr da man eine Schwangerschaft wirklich erst kurz vor der Geburt sieht und die Tiere direkt nachdecken.

      Dazu ein Bild der "Dicken" Maus von oben.

      Wie alt sind die 3 denn angeblich?

    • ja, sehr schade, dass man sich , wenn man Lebewesen kauft, nicht informiert. Denn dann wäre Dir bewusst gewesen, niemals im Zooladen kaufen..und niemals drei Tiere. Bez. von einem Züchter, hättest auch nie drei Tiere bekommen. Im Zooladen ist es sozusagen normal, dass man bei drei Tieren ein falsches Geschlecht bekommt, weil eben diese Tiere auch viel zufrüh von den Eltern getrennt werden, aus Massenvermehrungen stammen, und letztendlich, die Zoomitarbeiter nicht geschuld sind. Dass selbe gilt für Vermeher, die man auf den Ebay seiten findet.
      Morgen ein grosses zweites Becken besorgen, denn morgen..spätestens muss der Bock raus..und ich nehme an. daran besteht kein zweifel, aber stelle heute noch die Fotos hier rein von unten. Wenn ein Weibchen dick ist, wirft sie am nächsten oder übernächsten Tag in der Regel. Vorher ist eine Schwangerschaft nicht immer zu sehen. Wie gesagt , handelst Du jetzt nicht schnell, kommen Babies, und die mama wird sofort wieder gedeckt und wenn das andere ein Weibchen ist, dann evtl auch noch
      Das wird jetzt alles sehr zeitaufwendig, kostet viel Geld für neue Becken etc. und hoffentlich ist das eine Lehre..und passiert Dir nicht mehr. Denn wenn die Maus Babies bekommt ist sie wahrscheinlich selber noch eine Jungmaus mit höchstens zwölf wochen. was gesundheitliche und auch andere Folgen im Sozialen Verhalten zur folge haben kann. sprich, evtl tötet sie die Babies oder versorgt sie erst nicht. Oder das andere Weibchen tötet sie, kann alles passieren, daher drauf einstellen. Trotzdem würde ich, wenn sich jetzt rausstellt, es sind zwei Mädels und ein Bock, nur den Bock morgen raus. und die zwei Weibchen..wahrscheinlich ja Schwestern zusammen lassen. Evtl ist diese ja auch schon gedeckt, man weiss es nicht.
      andere Variante..es sind drei Weibchen, und die Weibchen wurden noch im Zooladen gedeckt, käme von der Zeit her hin, aber wenn du schon sagst, einer sieht anders aus, werden die Dir schon den Bock mitverkauft haben. Sich dies auch nicht bieten lassen, wenn es so ist, Chef , oder wenn es gibt Zentrale anrufen. Die sollen Dir ein zweites Becken geben. zumindest zum Sonderpreis. Das s machen sie auch. wenn man dementsprechend da auftritt.

    • Hallo hast du denn die 3 Nasen vor dem Einzug gewogen???
      Denn dann würde ich die "schwangere Maus" jetzt nochmal wiegen,der Unterschied müsste ja dann zu sehen sein.
      Auch schon mal ein Trenngitter bereit halten falls sich die Mädels verkrachen sollten.
      Muss ja nicht passieren ,aber besser man hat alles da wenn es losgehen sollte.
      Falls du doch 3 Mädels hast würde ich die auf Dauer trotzdem trennen,denn bei dieser Gruppierung gibt es meistens Stress.
      Aber jetzt erst mal die Fotos rein stellen und warten ob Nachwuchs kommt.
      Drücke die Daumen
      LG Orio

    • daggi47 schrieb:

      ja, sehr schade, dass man sich , wenn man Lebewesen kauft, nicht informiert. Denn dann wäre Dir bewusst gewesen, niemals im Zooladen kaufen..und niemals drei Tiere.
      Ja, da ich aber Erfahrung mit Nagern (Hasen und Meerschweinchen) habe und selbst eine Zucht von Leopardgeckos geführt habe (daher mein Terrarium) traute ich mir zu alles an die Bedürfnisse anzupassen. Das habe ich soweit ja auch getan. Ich habe gleich als ich zu Hause war begonnen zu lesen (insbesondere auf dieser Seite). Mein Entschluss in dem Zooladen war zunächst (darauf hatte ich mich in Sachen "Informationen" vorbereitet) mir Farbmäuse zu kaufen. Niemals drei Tiere mag vielleicht stimmen, das habe ich nicht bedacht, aber der Verkäufer meinte es sei besser die Gruppe im Verkauf (eben meine drei Weibchen) nicht zu trennen. Lustigerweise habe ich zunächst nur zwei kaufen wollen, er schenkte mir das vermeindliche Männchen aber dazu, um nicht eine einzelne Maus verkaufen zu müssen. Wenn es sich tatsächlich um ein Männchen handeln sollte müsste ich das Böckchen wohl zurückgeben. Becken hätte ich genug auf der Geckozucht, aber dann bräuchte ich ja mindestens noch eine Maus, was eine Vergesellschaftung notwendig machen würde und was ich mir noch nicht zutraue.


      daggi47 schrieb:



      Morgen ein grosses zweites Becken besorgen, denn morgen..spätestens muss der Bock raus..und ich nehme an. daran besteht kein zweifel, aber stelle heute noch die Fotos hier rein von unten. Wenn ein Weibchen dick ist, wirft sie am nächsten oder übernächsten Tag in der Regel. Vorher ist eine Schwangerschaft nicht immer zu sehen. Wie gesagt , handelst Du jetzt nicht schnell, kommen Babies, und die mama wird sofort wieder gedeckt und wenn das andere ein Weibchen ist, dann evtl auch noch
      Das Männchen habe ich direkt nach dem ersten Verdacht sofort durch ein Gitter getrennt, habe ich aber schon geschrieben. Aber ich kann beim Besten Willen nichts dafür. Ich habe sogar einen Tierbrief bekommen auf den verifiziert werden soll, ich hätte drei Weibchen gekauft.

      Zu den weiteren Fragen:
      - Alter: alle ~3 Monate (bei Kauf): also inzwischen fast 4 Monate
      - Gewicht: Ich habe alle drei tatsächlich drei Tage nach dem Einzug gewogen und danach wöchentlich wieder, weil ich schauen wollte, dass ich nicht überfüttere.

      Das vermeintlich schwangere Weibchen hat innerhalb der letzten sieben Tage 5g zugenommen, scheint mir eigentlich doch recht wenig für eine Schwangerschaft, aber ihre beiden Kolleginnen haben nur je 1g und 2g zugenommen.

      Sie sind übrigens alle normalgewichtig, soweit ich das beurteilen kann, sie waren alle beim Kauf mit ca. 45g recht leicht beim Kauf.

      Und zum Schludd möchte ich noch kurz Danke sagen, für die vielen und netten Antworten.

      Die Bilder kommen sofort nach.
    • Dass mit morgens dick und abends wieder schlanker und am nächsten morgen wieder dick, klingt nicht nach Schwangerschaft.

      Trotzdem ist es wichtig, das Geschlecht sicher zu kennen, das Zertifikat nutzt am ende nichts, wenn du ein Männchen und zwei gedeckte Weibchen hast. Bis zur Klärung ist es auch gut, das vermutete Männchen getrennt zu lassen.

      Sicherheitshalber kannst du schon mal vermehrt Eiweiß und genügend Nistmaterial anbieten. Im Falle einer Schwangerschaft wäre beides wichtig und ohne Schwangerschaft schadet es nichts.

      Bei all dem lass die Kotuntersuchung nicht untergehen. Einfach über drei Tage alle Köttel sammeln, in einem kleinen Zip-Tütchen oder einer kleinen Salbendose und dann am Einfachsten wie oben geschrieben in Leipzig untersuchen lassen. Würmer sind bei Zooladentieren nicht selten und das kann auch zusätzlich zu einer möglichen Schwangerschaft vorliegen.

      Solte es tatsächlich zu einem Wurf kommen (vielleicht hörst du es fiepen), keinesfalls dem Drang nachgeben, nach den Jungen zu suchen. Die Tante lieber raus nehmen (damit sie nicht auf die Idee kommt, die fremden Babies zu morden) und sicher stellen, dass die richtige Mutter drin bleibt, viel Eiweiß geben und ansonsten nur zum Füttern und Wasser geben reinlangen.

      Ich glaube, du kommst damit gut klar und je nachdem was sich rausstellt, helfen wir dir auch Schritt für Schritt weiter. Jetzt zunächst die Fotos für die Geschlechtsbestimmung machen.

    • Hier die Bilder, bei dem schwarzen Exemplar handelt es sich um Holly, das vielleicht schwangere Weibchen, ich versuche morgen früh nochmal ein Bild einzustellen, falls sie wieder wesentlich dicker ist als abends.
      Das grau-weiße Exemplar ist das vermeintliche Männchen.

      Falls ich mich bei der Geschlechterzuordnung irren sollte, dann bin ich wohl ziemlich schlecht darin, denn umso häufiger ich mir Bilder von Geschlechtsunterscheidung anschaue, umso sicherer werde ich mir, das ich richtig liege.
      Entschuldigt bitte die schlechte Qualität. Ich fotografiere die regen Renner zum ersten Mal von unten, ich habe sogar für diese unheimlich schlechten Bilder eine halbe Stunde gebraucht.

      Bilder
      • IMG_0408.PNG

        6,13 MB, 2.048×1.536, 47 mal angesehen
      • IMG_0409.PNG

        5,55 MB, 2.048×1.536, 33 mal angesehen
      • IMG_0410.PNG

        5,75 MB, 2.048×1.536, 37 mal angesehen
      • IMG_0411.PNG

        7,96 MB, 1.536×2.048, 25 mal angesehen
    • Die helle Maus ist eindeutig männlich :babyboy: .
      Bei der schwarzen Maus würde ich auch mit ziemlicher Sicherheit auf ein Weibchen :babygirl: tippen.

      Was ist mit der dritten Maus??
      Wie heißen die Mäuse?? Dann kann man besser über die Mäuse reden, auch wenn du mindestens eine jetzt wahrscheinlich umbenennen musst :huh: .

      LG :2love:

      LG von :gerbil Stöpsel :babyboy: + Lollipop :babygirl::heart: // den zwei Wildies Rumpel :babyboy: + Hatschi :babyboy::heart: und mir => großes :babygirl:
    • ub-40 schrieb:

      Die helle Maus ist eindeutig männlich :babyboy: .
      Bei der schwarzen Maus würde ich auch mit ziemlicher Sicherheit auf ein Weibchen :babygirl: tippen.

      Was ist mit der dritten Maus??
      Wie heißen die Mäuse?? Dann kann man besser über die Mäuse reden, auch wenn du mindestens eine jetzt wahrscheinlich umbenennen musst :huh: .

      LG :2love:
      Bei der andren Maus müsste es aich mit ziemlicher Sicherheit auch um ein Weibchen handeln. Bei ihr sieht es unten rum genau so aus wie bei der schwarzen Maus. Die schwarze Maus heißt Holly, das andere Weibchen Bella und das Weibchen, das sich nun als Männchen herausstellt hieß Chipsy (neuer Name in Bearbeitung).

      Jetzt habe ich immerhin Gewissheit. Ich werde schauen, ob ich das Männchen dann wieder zurückgebe, irgendwie habe ich aber auch ein schlechtes Gewissen. Immerhin mache ich mir dann extreme Sorgen er könnte bei der Eingliederung zu den anderen Tieren im Laden verbissen werden ;(

      diluar schrieb:

      Bei all dem lass die Kotuntersuchung nicht untergehen. Einfach über drei Tage alle Köttel sammeln, in einem kleinen Zip-Tütchen oder einer kleinen Salbendose und dann am Einfachsten wie oben geschrieben in Leipzig untersuchen lassen. Würmer sind bei Zooladentieren nicht selten und das kann auch zusätzlich zu einer möglichen Schwangerschaft vorliegen.
      Ja ich werde mich gleich morgen darum kümmern. Gibt man den Kot dabei als Sammelprobe ab?

      Vielen Dank nochmal euch beiden, VG :thumbsup:
    • Das Männchen solltest du nicht zurück geben, du kannst es ja falls Nachwuchs kommt dann mit einem männlichen Jungtiere vermitteln. Im Laden würde ich mich auf jeden Fall beschweren, lass dich aber nicht bequatschen dann die Babys da abzugeben, dann hat der Laden am Ende noch Gewinn drauss.

      Das Männchen sollte schnellstmöglich ein sep. Becken bekommen und du brauchst noch ein drittes falls sich auch die 2 Weibchen zerstreiten. Es kann durchaus sein das diese 2 dann auch aufeinander los gehen.

      Wie schon geschrieben wurde viel Eiweiss und Nestmaterial anbieten und eine Kotprobe testen lassen.

    • Jep...Volltreffer würde ich sagen, das ist aber mehr als deutlich ein Männchen, was das erste Bild angeht!

      Und wenn die Tiere schon im Zooladen zusammen saßen und später auch bei Dir und auch schon geschlechtsreif wie hier sind, ist das Risiko einer Schwangerschaft doch sehr hoch...leider dann bei beiden Weibchen.

      Ich finde es aber auch merkwürdig, daß das Weibchen morgends dick ist und abends nicht...vielleicht liegts aber auch daran, daß sich ev. vorhandene Babys über Nacht einfach schön ausbreiten/anders verlagern?(weil birnenförmig doch schon nach Schwangerschaft klingt)


      Du solltest auch unbedingt eine Kotprobe abgeben, am Besten 3 Tage lang Köttel sammeln von allen Tieren und dann selbst in ein Labor (zB. Leipziger Uniklinik für vet. Medizin) einschicken und auf Giardien, Kokzidien und Würmer testen lassen, da ganz oft die Tiere im Zooladen mind. verwurmt sind...wie das dann mit einer Behandlung in Falle einer Erkrankung und Schwangerschaft/Jungtiere aussieht muß der Tierarzt dann klären)

      Wenn dich die Menschen ins Unglück stürzen, sind es die Tiere, die dich retten.

    • ja genauso wie vorhergesehen..und den Zooladen würde ich rund machen. Aber es nutzt nur , wenn Du direkt den Chef verlangst. Lasse Dir das nicht gefallen, mein dringender Rat. Vorher erkundigen, ob der im Hause ist, sonst wimmeln die Dich ab.

      na ja, klar verlagern sich die Babies, sie wirkt aber nur dünner, ist es natürlich nicht. allerdings kann es doch gut sein, sie hat geworfen ,a ber die Babeis sind eben vernichtet worden. wie oben in meinem ersten Beitrag geschrieben.
      Wenn diese Maus wirklich Babies bekäme, in so einem jungen Alter, so zierlich noch wäre es fatal, aber die Natur regelt dass auf ihre Weise.


      Handel rasch, das Männchen muss in ein grosses neues Becken, da würde ich mich mal an den Zooladen wenden. aber natürlich, wenn die Dir sagen, bringe den zurück, kannst kein Becken erwarten. Das ist dann Deine Entscheidung mit allen Konsequenzen. Falls nun das Männchen behalten wird..in einem zweiten Becken. und die Mama die Babies eben nicht mehr hat..dann braucht der Papa einen Kumpel, und zwar ein wirklich gesundes gut sozialisiertes Jungtier..von einem seriösen Züchter, schau mal in der Clanliste. Natürlich erst nach dem Ergebnis der Kotprobe

      und im übrigen, gerade Leopardgeckos, und andere nager werden doch hoffentlich auch nicht im Zooladen gekauft..oder hast die alle da erworben, ;( dann bitte mal ganz grundsätzlich umdenken, denn für jedes gekaufte Tier kommen zehn neue nach , und versterben gleichzeitig vier bis fünf auf Transport und in den Vermehrungen. Am allerschlimmsten ist der Transport der Reptilien...da fallen einem die Toten Tiere bei jeder Lieferung in die Hand. Ein Grund , warum ich nach zehn Jahren Fressnapf und Dehner sowas nicht mehr mit anschauen konnte.

    • univers schrieb:

      Jep...Volltreffer würde ich sagen, das ist aber mehr als deutlich ein Männchen, was das erste Bild angeht!

      Und wenn die Tiere schon im Zooladen zusammen saßen und später auch bei Dir und auch schon geschlechtsreif wie hier sind, ist das Risiko einer Schwangerschaft doch sehr hoch...leider dann bei beiden Weibchen.

      Ich finde es aber auch merkwürdig, daß das Weibchen morgends dick ist und abends nicht...vielleicht liegts aber auch daran, daß sich ev. vorhandene Babys über Nacht einfach schön ausbreiten/anders verlagern?(weil birnenförmig doch schon nach Schwangerschaft klingt)


      Du solltest auch unbedingt eine Kotprobe abgeben, am Besten 3 Tage lang Köttel sammeln von allen Tieren und dann selbst in ein Labor (zB. Leipziger Uniklinik für vet. Medizin) einschicken und auf Giardien, Kokzidien und Würmer testen lassen, da ganz oft die Tiere im Zooladen mind. verwurmt sind...wie das dann mit einer Behandlung in Falle einer Erkrankung und Schwangerschaft/Jungtiere aussieht muß der Tierarzt dann klären)
      Also heute (es ist ja schon fast 13 Uhr sieht die Sache etwas anders aus, sie ist jetzt dauerhaft dick und ich befürchte, nach dem was ich jetzt hier gelesen habe, dass sie bald werfen wird. Das andere Weibchen steigert ihr Gewicht nur sehr langsam, was bestimmt normal ist für eine heranwachsende Maus. Wenn bei ihr auch eine Schwangerschaft bestehen sollte, dann denke ich dauert das noch ein bisschen.

      Wenn ich jetzt zwei Würfe bekommen sollte, dann wäre die Überforderung doch recht groß für mich, ich hoffe dass es (soweit ich mit meiner vermuteten Schwangerschaft bei der schwarzen Maus recht habe) bei einem Wurf bleiben wird.

      Ich habe heute mit dem Kotsammeln begonnen und werde diesen dann auch schnellstmöglich zum Tierarzt bringen, der diese dann für mich verschickt (habe ich vorhin abgeklärt).

      daggi47 schrieb:


      na ja, klar verlagern sich die Babies, sie wirkt aber nur dünner, ist es natürlich nicht. allerdings kann es doch gut sein, sie hat geworfen ,a ber die Babeis sind eben vernichtet worden. wie oben in meinem ersten Beitrag geschrieben.
      Wenn diese Maus wirklich Babies bekäme, in so einem jungen Alter, so zierlich noch wäre es fatal, aber die Natur regelt dass auf ihre Weise.


      Handel rasch, das Männchen muss in ein grosses neues Becken, da würde ich mich mal an den Zooladen wenden. aber natürlich, wenn die Dir sagen, bringe den zurück, kannst kein Becken erwarten. Das ist dann Deine Entscheidung mit allen Konsequenzen. Falls nun das Männchen behalten wird..in einem zweiten Becken. und die Mama die Babies eben nicht mehr hat..dann braucht der Papa einen Kumpel, und zwar ein wirklich gesundes gut sozialisiertes Jungtier..von einem seriösen Züchter, schau mal in der Clanliste. Natürlich erst nach dem Ergebnis der Kotprobe
      Das ist gerade mein Problem, ich werde das Männchen leider zurückgeben müssen. Ich habe die Leopardgeckozucht nicht mir, sondern den Tieren zuliebe aufgegeben. Da ich während des Studiums kaum Zeit für die Versorgung so vieler Tiere habe, habe ich vor einem Jahr meine fünf Rentnergeckos einem wirklich wirklich sehr guten Zoo vermacht, wo sie in gleicher Gruppierung ihren Lebensabend zuende leben dürfen. Alle jüngeren Tiere habe ich in vertrauenswürdige Hände verkauft oder verschenkt.

      Die Ausgangstiere meiner Zucht waren allesamt vom Züchter, nur ein einziges Weibchen habe ich aus einer Zoohandlung erworben, da man bei diesen im Gegensatz zu Farbmäusen nur schwer an Naturfarben bei Züchtern rankommt (lohnen sich kaum für die Züchter).

      Ich habe mir die drei Farbmäuse zugelegt, weil ich charakterstärkere Tiere als Leopardgeckos suchte und meine Zeit dank neuem Stundenplan wieder für die Versorgung "eines Terrariums voll Tiere" ausreicht. Ich habe genügend Becken, aber wenn ich nun schon ca. 2 Stück für die Jungtiere werde aufstellen müssen, so kann ich nicht nochmal eine Rennmaus in einem Terrarium bewerkstelligen. Geschweige denn, wenn das Worst-Case-Szenario eintritt und ich zwei Würfe zu schultern habe.


      daggi47 schrieb:



      und im übrigen, gerade Leopardgeckos, und andere nager werden doch hoffentlich auch nicht im Zooladen gekauft..oder hast die alle da erworben, ;( dann bitte mal ganz grundsätzlich umdenken, denn für jedes gekaufte Tier kommen zehn neue nach , und versterben gleichzeitig vier bis fünf auf Transport und in den Vermehrungen. Am allerschlimmsten ist der Transport der Reptilien...da fallen einem die Toten Tiere bei jeder Lieferung in die Hand. Ein Grund , warum ich nach zehn Jahren Fressnapf und Dehner sowas nicht mehr mit anschauen konnte.
      Da kann ich allerdings nicht ganz zustimmen (die Mäuse habe ich in einem sehr großen Kleintierladen gekauft, in dem es Pfleger (nicht wie bei Dehner und Fressnapf) für jede einzelne Klasse von Tieren (Vögel, Kleinsäuger, Reptilien, Amphibien, etc.) eigene Tierpfleger gibt. Bei den Kleinnagern waren dies sogar zwei und beide haben mir dazu geraten alle drei zu nehmen und waren überzeugt, es seien drei Weibchen. Abgesehen von diesem einen Beratungsfehler habe ich bisher nur gute Erfahrungen (wie viele Tiere beim Transport sterben kann ich natürlich nicht beurteielen) gemacht. Also bei aller Naivität meinerseits konnte ich wirklich nichts ahnen. Ich kann mir ja im Zooladen schlecht anmaßen (ich, noch nie Halter von Rennmäusen gewesen) besser bescheid zu wissen als das "Fach"personal. Ich habe Broschüren bekommen, alle durchgelesen, habe im Zooladen noch mindestens 1 Stunde das Für und Wider innerlich abgewägt und für mich entschieden: "ja". In der Szene der Züchter mögen Kleintierläden wohl einen entsprechenden Ruf haben, weil die Pfleger (privat sehr wahrscheinlich keine Rennmaushalter) wesentlich weniger Erfahrung mit den Tieren haben wie die Züchter.

      Und wenn wir ganz ehrlich sind passieren selbst den erfahrensten Profis Fehler.
    • Der_Neuling schrieb:

      Ich habe genügend Becken, aber wenn ich nun schon ca. 2 Stück für die Jungtiere werde aufstellen müssen, so kann ich nicht nochmal eine Rennmaus in einem Terrarium bewerkstelligen
      Ein "Männerbecken" brauchst du aber so oder so - die Jungs würden dann mit 8 Wochen zum Papa ziehen und dann kannst du die Tiere vermitteln. Es geht je weniger darum das du alle Tiere dauerhaft behältst, das klingt so als ob das sowieso nicht möglich ist aber für eine gewisse Zeit wirst du auf jeden Fall sehr viel Aufwand und Stress haben - egal ob das Männchen in den Zooladen zurück geht oder nicht.

      Ich würde in deiner Nähe schon mal nach Tierheimen, Züchtern und Notstationen schauen, vielleicht gibt es ja jemanden der dich unterstützen kann, speziell auch wenn es dann ums Trennen später geht.
    • @ Der_Neuling: Ich habe meine Rennmäuse auch aus einem Zooladen, da der Verkäufer diese angeblich selber züchtet und sie so wenigstends nicht aus einer Massenzucht kamen.ABER einige meinten dann zu mir, daß er angeblich wohl das Gleiche bei anderen Tierarten auch schon gesagt hat und so sicher nichts dran verdienen kann, weil das doch arg aufwendig und kostenintensiver ist als die Tiere über den Großhandel zu beziehen.
      Und hinzu kam, daß die zwei Mäuse total verwurmt waren und ihn das wenig intressiert hat als ich das später berichtet habe.Auch wollte er mir eine bestehende 3er Gruppe verkaufen, die aber schon länger dort saß und ich wußte zumindest, daß die Kombination von 3 Mäusen nicht gut ist und habe abgelehnt und auf zwei Mäuse bestanden, die er mir dann aus einer anderen Gruppe gegeben hat.Immerhin waren die Geschlechter richtig, da habe ich mich selbst vorab schlau gemacht und nochmal nachgeschaut!

      Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, daß die Zoohandlung wo Du sie her hast nicht besser ist als andere, sonst hätten sie Dir nicht drei statt zwei Mäuse aufgeschwatzt und auch die Geschlechter nicht falsch bestimmt, bzw. überhaupt gemischte Geschlechter zusammen sitzen!

      Leider erzählen einem die Verkäufer in so Läden wirklich viel Blödsinn und sind auf Gewinn aus...natürlich passieren Profis auch Fehler, aber die stehen meist dahinter und bieten vernünftige Lösungen an!!Es kann sogar sein, daß man Dir in dem Laden gerne die Jungtier abnimmt, sollten doch welche unterwegs sein, aber das nicht aus Menschlichkeit, sondern eher Gewinn!(wir haben hier leider schon viele solcher Geschichten gelesen und von gehört)

      Von daher hör auf uns und alles wird gut...zumindest vieles. ;)

      Wenn dich die Menschen ins Unglück stürzen, sind es die Tiere, die dich retten.

    • Der_Neuling schrieb:

      Hallo,

      Ich bin neu hier, ich hoffe ich mache alles richtig :)

      Ich habe mir vor 3 Wochen drei Rennmausweibchen gekauft und habe mich zugegeben nicht ausreichend mit der "Materie" befasst gehabt. Die letzten drei Wochen habe ich das alles nachgeholt und meinen drei Nagern scheint es soweit auch ganz gut zu gehen
      Ich will dir echt nicht mit dem erhobenen Finger kommen :) aber die Reihenfolge war halt falsch,
      Entscheidend ist jetzt die Verantwortung zu übernehmen,denn die Fellnasen können am wenigsten dafür.
      Würde jetzt erst mal Ruhe bewahren .mal sehen wie viele Babys kommen und wirklich überleben.
      Solange würde ich es dem Herrn gemütlich machen.
      Abwarten ob die2te Dame auch schwanger ist und dann ,wenn alles klar ist in Ruhe entscheiden ^^
      Erstmal brauchst du 3 Gehege .
      Ich habe mir zb eins aus dem Tierheim ausgeliehen ,einfach mal fragen.
      ES findet sich immer eine Lösung :thumbsup:
      Ich weiss leider nicht was mit deinem Herren geschieht ,wenn du ihn in den Zooladen zurück bringst,würde ich nicht machen .
      WEnn du das Ergebnis von der probe hast und er gesund ist ,findet sich bestimmt ein Plätzchen.
      In diesem Sinne Kopf hoch :wink: Lg Orio
    • wie die Tiere selber im Zooladen gehalten werden ist völlig unrelevant, Bitte mal aufwachen. Da gibts gute Haltungen inzwischen da ist nichts zu meckern, Aber alle Reptililien und andere Tiere kommen aus Grossvermehrungen..
      Bei uns im XXL Fressnapf konnte man auch super Becken sehen..Leute die sich auskannten, jede Tiergruppe hatte ihre Leute....aber keiner der Kunden ist beim auspacken der Tiere dabei und sieht das Elend. Und da ist es total egal, ob das der Kölle, Fressnapf oder Dehner ist. die herkunft der Tiere, wie die da behandelt werden, darum gehts.

      die neuen Zoocenter, schön auf gemacht, spielen einem die rosarote Welt vor. Die Becken sind auch schön eingerichtet, so dass dem Käufer eingeredet wird..die haben es aber schön... Keiner aber denkt soweit, dass die da ja nicht geboren werden.

      Und da es den Beruf Zoofachverkäufer nicht gibt..das sind ganz normale Einzelhan dels kaufleute mit null Schulungen über Tiere...erzählt einem halt der eine dies , der andere dass...Geschlechterbestimmung gibts nicht, oder falsch.
      Es gibt immer Ausnahmen, wenn Leute aus der Tierpfleger, also gelernt , Abteil kommen, oder TA helfer oder andere Ausbildungen gemacht haben, wo Tiere eine Rolle spielen. .Die haben dann auch ettliche Tiere seit Jahren zuhause und interessieren sich wirklich , und können so auch gut beraten.

      Ich war bei einem Reptiliengrosshändler in meiner Zeit dort...mir ist schlecht geworden, und der hatte dort gerade für Fachpersonal offene Tür..also hat vorher bestimmt saubergemacht...und trotzem tote Tiere ohne Ende. kein Wasser zum Teil Leben in Plastikboxen..für Wochen..etc.

      dass musste ich jetzt doch nochmal genau erklären, denn viele Leute denken eben genau wie Du..bei meinem Zoocenter.alles super.ganz anders.....nee, nichts ist super, aber gar nichts.

    • daggi47 schrieb:

      wie die Tiere selber im Zooladen gehalten werden ist völlig unrelevant, Bitte mal aufwachen. Da gibts gute Haltungen inzwischen da ist nichts zu meckern, Aber alle Reptililien und andere Tiere kommen aus Grossvermehrungen..
      Bei uns im XXL Fressnapf konnte man auch super Becken sehen..Leute die sich auskannten, jede Tiergruppe hatte ihre Leute....aber keiner der Kunden ist beim auspacken der Tiere dabei und sieht das Elend. Und da ist es total egal, ob das der Kölle, Fressnapf oder Dehner ist. die herkunft der Tiere, wie die da behandelt werden, darum gehts.

      die neuen Zoocenter, schön auf gemacht, spielen einem die rosarote Welt vor. Die Becken sind auch schön eingerichtet, so dass dem Käufer eingeredet wird..die haben es aber schön... Keiner aber denkt soweit, dass die da ja nicht geboren werden.

      Und da es den Beruf Zoofachverkäufer nicht gibt..das sind ganz normale Einzelhan dels kaufleute mit null Schulungen über Tiere...erzählt einem halt der eine dies , der andere dass...Geschlechterbestimmung gibts nicht, oder falsch.
      Es gibt immer Ausnahmen, wenn Leute aus der Tierpfleger, also gelernt , Abteil kommen, oder TA helfer oder andere Ausbildungen gemacht haben, wo Tiere eine Rolle spielen. .Die haben dann auch ettliche Tiere seit Jahren zuhause und interessieren sich wirklich , und können so auch gut beraten.

      Ich war bei einem Reptiliengrosshändler in meiner Zeit dort...mir ist schlecht geworden, und der hatte dort gerade für Fachpersonal offene Tür..also hat vorher bestimmt saubergemacht...und trotzem tote Tiere ohne Ende. kein Wasser zum Teil Leben in Plastikboxen..für Wochen..etc.

      dass musste ich jetzt doch nochmal genau erklären, denn viele Leute denken eben genau wie Du..bei meinem Zoocenter.alles super.ganz anders.....nee, nichts ist super, aber gar nichts.
      Also ich finde ganz pauschal kann man das nicht sagen. Auch ich habe an Zootierhandlungen verkauft und ich hatte zu Hochzeiten 2 Zuchtgruppen an Leopardgeckos (je ein Männchen und zwei Weibchen). Ich hatte jetzt auch nicht die spektakulärsten Linien, aber jede Gruppe hatte ein 120x60x60 ganz für sich. Die Jungtiere wiederum hatten auch alle mind. 90cm lange Becken. Also würde ich sagen, dass ich kein Massenvermehrer war und trotzdem an sie verkauft habe. Das ganze hat mir auch nicht wirklich was eingebracht außer Spaß und die Selbstkosten. Durch die Behandlung der Verwurmungen (ist bei Leopardgeckos fast unmöglich ganz wegzubekommen, aber durch regelmäßige Behandlungen kann man es eindämmen) und den enormen Futter- und Zeitbedarf bis sie ausgewachsen sind, blieb mir pro Gecko letztlich ein in seltenen Fällen sogar noch ein niedriger zweistelliger Betrag, meist aber weniger, manchmal legte ich sogar drauf.

      Das einzige was ich zugebe ist, dass man den Zoohandlungen natürlich nicht die Prachtstücke der eigenen Zucht anbietet, sondern die, die genug Fehler in der Zeichnung haben, dass sie sich kaum zu Züchterpreisen verkaufen lassen würden.

      Also es mag sein, dass manche Tiere aus Massenvermehrungen stammen, aber in Züchterkreisen ist es meiner Erfahrung nach so, dass man (bitte nicht falsch verstehen) "mangelhafte" (sprich einfach nicht dem Zucht-Ideal entsprechende) Individuen an Tierhandlungen abgibt. Sie würden zwar auf Messen uä. wesentlich höhere Preise erzielen, aber bis so eine stattfindet muss man die Tiere durchfüttern und erhält letztlich den gleichen oder einen sehr ähnlichen Preis wie in der Zoohandlung.

      Also ich rate von einer Pauschalisierung ab. Denn gerade kleine Züchter sind auf Abnahmen durch Kleintierläden angewiesen um ihre Kosten im Rahmen zu halten.

      Das mit den Schulungen mag nun stimmen, oder auch nicht, aber ich hatte bevor ich mit dem Hobby Leopardgeckos und auch Rennmäuse anfing keine Schulung. Ich habe viel über all die Tiere gelesen und trotzdem bei beiden Fehler gemacht, niemand ist von Beginn an der perfekte Halter.

      Im Falle von den Rennmäusen habe ich den Fehler mit den Geschlechtern gemacht, niemals wäre ich auf die Idee gekommen das Geschlecht nachzukontrollieren, ich habe zugesichert bekommen es seien drei Weibchen und aufspielen kann ich mich als unerfahrener Anfänger jetzt auch nicht.

      Im Fall von Leopardgeckos sind mir einige Exemplare aufgrund von Fehlern, die so individuell waren, dass man sie fast unmöglich hätte vorhersagen können (meiner Meinung nach wie bei den Rennmäusen), verstorben. Teilweise stellten sich nach 3 Jahren Dinge, die ich seit jeher so gehandhabt habe als Fehler heraus, obwohl sogar in der Fachliteratur diese Haltungsweisen angeraten, bzw. als Möglichkeit beschrieben wurden.

      Was ich sagen will ist, niemand macht von Anfang an alles richtig. Egal wie sehr man sich bemüht, irgendetwas übersieht man immer. Weiterhin gibt es zu bestimmten Sachverhalten unterschiedliche Meinungen. Ich habe in diesem Forum und auf dieser Seite auch schon von einigen lebenslang erfolgreichen Haltungen von einer Dreiergruppe gelesen. Vielleicht (jetzt nur rein hypothetisch) hat der Verkäufer selbst schon zwei Dreiergruppen erfolgreich gehalten, ohne irgendwelche Zwischenfälle, könnte ja sein. Dann wäre für ihn wohl auch nichts gegen eine Dreiergruppe einzuwenden. So meine ich das. Jeder ist das Produkt seiner Erfahrung. Wenn etwas stets funktioniert, so gehen wir davon aus, dass es auch weiter funktioniert (ein grundlegendes Prinzip in Technik, Physik, etc.), solange wir am bestehenden nichts ändern. Jetzt sind Lebewesen natürlich keine sturen Zahlen, die durch immer gleichen Rechenweg zum immer gleichen Ergebnis führen, aber wir Menschen denken nun mal so.

      Ich wollte hiermit nur darstellen, dass man nicht pauschal auf eine schlechte Absicht, oder eine Unerfahrenheit des Tierverkäufers schließen kann und auch nicht pauschal von Tierquälerei in der Zucht bei Zoohandlungstieren sprechen kann. Ausnahmen bestätigen die Regel, mag sein, dass ich in dieser Sache wirklich blauäugig durchs Leben gehe, aber erst Erfahrungen können mich prägen.

      Selbstverständlich nehme ich die Ratschläge hier im Forum an und habe bis jetzt auch alles umgesetztwas mir geraten wurde, aber an meiner Meinung (ich alter Sturkopf) halte ich so lange fest, bis mir das Gegenteil bewiesen wurde.

      VG :huh:
    • früher, also noch vor vier Jahren war es auch so, da kamen viele Tiere aus Privathänden. Was völlig in Ordung war. Aber durch Umstellung , und vor allen durch finanzielle Dinge kommen nun die Tiere aus den Massvermehrungen , leider, da kostet eine Rennmaus im Einkauf, als Beispiel 1.5, einem privaten zahlt Dehner ..nur Beispiel 4.5 pro tier. Dass auf alle Filialen im Jahr umgerechnet, ergibt tausende von Euro an Einsparungen. Und wenn Tiere eben beim Transprot versterben..kein Problem, bekommt man Kostenlos Nachschub.
      Schade, Du hast wahrscheinlich damals Report Mainz, und auch Hund Katze Maus , nicht angeschaut wo es genau da Fotos gab, von den Vermehrungen, die waren nicht übertrieben, und ja, man kann verallgemeinern dass ist leider so.
      Du bist doch selber so dermassen reingefallen, genauso ist aber die Realität...daher verstehe ich nicht, dass Du Zooläden immer noch in Schutz nimmst.
      und da bin ich sehr empört. kein seriöser Züchter gibt Tiere an Zoohandlungen NIEMALS dass sind eben genau die Ebayvermehrer, oder schwarze Schafe. von denen ich oben auch geschrieben habe. Daher erkundigt man sich ja vorher, führt Gespräche, usw.
      Züchter ist kein geschützter Begriff und jeder kann sich leider so nennen. Es obliegt am Käufer, hinter die Kulissen zu schauen und alles erdenkliche zu tun. um gute Tiere zu bekommen, gute Beratung und dann ist man auch zufrieden. Dass man auch als Anfänger mal reinfallen kann, o.k kann verziehen werden, wenn man dann aber nicht dazulernt, dann besser keine Tiere halten, dass ist knallhart meine Meinung. Und wer dann immer noch denkt, er muss in den Zooladen gehen..selbst wenn er falsche Geschlchter, und falsche Gruppengrösse bekommen hat, sorry das hat nichts mit Sturheit zu tun, und ich äussere mich lieber nicht, für was ich das dann halte....denn was muss noch passieren..dass Dir die Tiere in einem Jahr an Tumoren versterben..ja, wenn dann immer noch an die Zooläden denkst, ,dass es doch alles nicht so schlimm ist..dann , leider, kann man Dir nicht helfen.
      vor allem haben wir hier seit Jahren...fast täglich das thema Zooladen, und die negativen Auswirkungen hier zu. auch dies mal durchlesen, dann bist Du ein Wochenende nur damit beschäftigt und siehst, ja doch..alle gleich. würde ich mal zu raten. ohne nochmal zu betonen, es ist egal. wie schön der Zooladen gestaltet ist...die Herkunft der Tier und deren Vermehrung , da dass gilt.

    • nachtrag..und ich kann Dir auch genau erzählen, was mit Deinem Männchen passiert. wenn Du es zurückbringst. auch wenn Dir die Mitarbeiter da die Story vom Pferd erzählen. Entweder , das ist so vorgeschrieben, wird er alleine gesetzt..denn man darf keine Gruppen mischen und vergesellschaften tut da schon mal keiner. Dann wird er einzeln verkauft. und so sein Leben gehalten...oder etwas günstiger abgegeben, dann landet er als Schlangenfutter , denn SChlangen bevorzugen vom Geschmack her Rennmäuse. Feritg.
      Du hast die Tiere gekauft, Dich eben nicht informiert. so solltest Du die Verantwortung übernehmen, ohne wenn und aber. Dann kaufe ein zweites Becken, und wenn eben keine Babies kommen, weil schon absorbiert, getötet oder wie auch immer, dann vermittle ihn hier auf dem Marktplatz. Dann hat er eine Chance.
      In den Ebayanzeigen oder auch auf den Reptilienseiten gibt es so günstig oft Becken zu erstehen.aber Du hast ja Becken und ob da je Babies kommen, wenn sie jetzt wieder dünn ist. dass bezweifele ich . Also gibt es keinen Grund ihn in den Zooladen zu bringen. aber so gar keinen.

    • daggi47 schrieb:

      kein seriöser Züchter gibt Tiere an Zoohandlungen NIEMALS dass sind eben genau die Ebayvermehrer, oder schwarze Schafe. von denen ich oben auch geschrieben habe. Daher erkundigt man sich ja vorher, führt Gespräche, usw.

      Züchter ist kein geschützter Begriff und jeder kann sich leider so nennen. Es obliegt am Käufer, hinter die Kulissen zu schauen und alles erdenkliche zu tun. um gute Tiere zu bekommen, gute Beratung und dann ist man auch zufrieden. Dass man auch als Anfänger mal reinfallen kann, o.k kann verziehen werden, wenn man dann aber nicht dazulernt, dann besser keine Tiere halten, dass ist knallhart meine Meinung.
      Was mich tatsächlich erschreckt ist, dass Sie ihren Fehler nicht sehen. Sie versuchen mich als unseriösen Züchter zu bezeichnen, weil ich meine Tiere früher an Zoohandlungen abgegeben habe. Aber sie sagen immer das gleiche: "Viele tote Tiere nach dem Transport", ich habe aber nur regional verkauft und sie persönlich vorbeigefahren. Ich weiß nur zu gut, wie man diese transportiert. Auf dem Transport ist mir noch kein einziges Tier verstorben, nicht einmal auf dem Weg hin und zurück von Messen (Fahrt dauerte mit unter 2x 6h).

      daggi47 schrieb:


      Und wer dann immer noch denkt, er muss in den Zooladen gehen..selbst wenn er falsche Geschlchter, und falsche Gruppengrösse bekommen hat, sorry das hat nichts mit Sturheit zu tun, und ich äussere mich lieber nicht, für was ich das dann halte....denn was muss noch passieren..dass Dir die Tiere in einem Jahr an Tumoren versterben..ja, wenn dann immer noch an die Zooläden denkst, ,dass es doch alles nicht so schlimm ist..dann , leider, kann man Dir nicht helfen.
      vor allem haben wir hier seit Jahren...fast täglich das thema Zooladen, und die negativen Auswirkungen hier zu. auch dies mal durchlesen, dann bist Du ein Wochenende nur damit beschäftigt und siehst, ja doch..alle gleich. würde ich mal zu raten. ohne nochmal zu betonen, es ist egal. wie schön der Zooladen gestaltet ist...die Herkunft der Tier und deren Vermehrung , da dass gilt.
      Um dazuzulernen müsste ich konkrete Anhaltspunkte haben die ein Umdenken notwendig machen.

      Nach dieser Erfahrung werde ich, versteht sich von selbst, nicht mehr alles glauben was mir in einem solchen Laden mitgeteilt wird. Ich bin dennoch der Meinung, dass irren menschlich ist. Klar passieren diese Fehler immer auf dem Rücken der Tiere, das ist eigentlich nicht richtig, aber wenn wir im ganz globalen versuchen die Ethik und Moral hinter der Tierhaltung ergründen, so kommen wir zur Frage: "Darf man überhaupt Tiere halten?". Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, ich gebe mir alle Mühe für das Tierwohl zu sorgen und ich bin mir der Verantwortung bewusst, die ich mit dem Kauf eingegangen bin. Dennoch habe ich mir meiner Auffassung nach nichts vorzuwerfen. Wenn man Leuten, deren Beruf die Kenntnis ihres Faches ist, nicht glauben kann, so wären alle Berufe ein Stück weit unnötig. Ich habe dem Fachpersonal (ob nur so genannt oder tatsächich dazu qualifiziert) geglaubt. Als Anfänger finde ich muss man sich auf erfahrenere Leute verlassen (darum bin ich diesem Forum beigetreten) und es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass Anfänger hier von Ihnen so angegriffen werden.

      Würden sie als Lehrer in der ersten Klasse auftreten und jedes Kind rundmachen, dass nicht lesen und schreiben kann? Nein! Das Kind wird sich darauf verlassen, dass sie ihm das richtige beibringen. Wenn Sie ihm nun statt Deutsch lesen und schreiben, Chinesische Schriftzeichen beibringen, wird es das wohl kaum selbst merken, nur wenn sie chinesisch sprechen wird es merken, dass da etwas falsch läuft. Merken dass Chinesische Schrift falsch ist, wird es erst durch den Vergleich mit deutscher Schrift bemerken.

      Langes Beispiel, kurzer Sinn. Erst wenn man die Erfahrung gemacht hat, achtet man dass einem der Fehler nicht noch einmal passiert. Als Anfänger bemerkt man Fehler des fachlich Höhergebildeten erst, wenn man eine gegenteilige Erfahrung macht.

      Ich werde morgen in der Zoohandlung anrufen und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Mann, wenn ich nocheinmal mit ihm spreche, das nächste Mal die Geschlechter nachprüft, bzw. zuverlässiger unterscheidet.
    • Daggi47 hat leider in vielen Dingen recht (auch wenn der Ton mitunter etwas scharf ist, was hier schon oft kritisiert wurde) und das leider bezieht sich hier wirklich auf das Elend der Tiere aus dem Großhandel und der Massenzucht, die dahinter steckt.Es wird auch nicht mehr so oft auf ortsansässige Züchter zurück gegriffen, sondern vermehrt aus dem Großhandel.Und die ortsansässigen Kleinzüchter sind hier nicht mit den Tierfabriken, die Elend produzieren zu vergleichen, sprich niemand unterstellt Dir hier schlimme Sachen.

      Ne Diskussion darüber bringt Dich nicht weiter...schau Dir mal die ganzen Videos von den Tierschützern an, dann weiß man , was leider viel zu oft abläuft.Es ist immerhin schön zu sehen, daß viele Tiergroßhändler ihre Bedingungen selbst verbessern, aber das Elend dahinter geht weiter.

      Und ja, Anfänger machen Fehler, Profis sicher auch...man kann nur dazu lernen und ich bin der Letzte, der gleich Vorwürfe macht, weil auch nur Mensch bin und sicher Fehler mache!

      Also...ruhig bleiben und im Sinne der Mäuse handeln. ;)

      Wenn dich die Menschen ins Unglück stürzen, sind es die Tiere, die dich retten.

    • So ... da das Grundthema mit dem Nachwuchs gerade arg in den Hintergrund gerät ,möchte ich alle bitte nsicher wieder dem Thema zuzuwenden. Das Zooladenthema oder auch Anfängerfehler dürfen bei Bedarf gerne in den passenden Sammeltheads weiterbesprochen werden.


      Vielen Dank
    • Ich bin mir ziemlich sicher dass meine Maus (die schwarze) geworfen hat, während ich im Sportstudio war. Ich habe die letzten Tage immer wieder alles stumm gestellt um genau zu hören, ob ein Fiepen zu hören ist.

      Jetzt ist trotz kleinerer Geräusche deutliches Piepsen zu hören. Weiterhin liegt die schwarze Maus in ihrem Nest und rührt sich keinen Millimeter wenn ich an die Scheibe komme, sonst war sie immer die absolut zutraulichste und kam stets zur Scheibe, in der Hoffnung ich hätte ein Stück Paprika, Karotte oder Käse dabei.

      Mein nächstes Problem (falls es eines ist):
      Sie haben in einer Ecke aus Heu eine Art instabilen Haufen gebaut. Sie haben zwar zwei Häuser zur Verfügung, aber sie scheint den Haufen dm Haus vorgezogen zu haben.

      Ich habe das andere Weibchen jetzt sofort entfernt und lasse das schwarze Weibchen jetzt erstmal in Ruhe.

      Ich bin mir zu 99% sicher dass Babys da sind. Es ist zwar rein garnichts zu sehen (der Haufen ist echt groß) aber das Piepsen hört sich doch mit ziemlicher Sicherheit "mehrstimmig" an. Das einzige was mich wundert ist, dass sich der Haufen kein Stück bewegt, sonst sieht man fast jedes Zucken durch das Wackeln des Haufens.

    • Hy gut das du die 2te schwarze Maus rausgenommen hast ,jetzt nicht ungeduldig werden und nachschauen.Die Mama gut füttern.
      Hast du für die 2te Dame und den Herrn zwei passende Gehege?
      Leider würde dein Rennermann in der Tat als Schlangenfutter in der Zoohandlung enden ,kenne ich leider auch so :evil:
      Mit etwas Geduld findest du bestimmt ein gutes Plätzchen.
      Hoffe du bekommst noch gute Tipps für den Nachwuchs ,damit kenne ich mich leider nur bei Meerschweinchen gut aus.Habe damals vor 8 Jahren auch im Zoogeschäft gekauft und prommt Nachwuchs gehabt.
      Nachdem ich ein paar Jahre später die Videos über die Tiervermehrung gesehen habe war ich total geschockt.Seitdem schaue ich zuerst in den Tierheimen.Lg Orio

    • Auf jeden Fall solltest du keinesfalls unnötig die Mama mit ihrem Nachwuchs stören, eiweißhaltige Kost (die sie bestimmt nicht in der Zoohandlung bekommen hat) anbieten, durch Mehlwürmer z.b.. wenn sie keine lebenden mag, dann versuche es mit getrockneten Mehlwürmern. Viel weiches Nestmaterial anbieten, z.b. Heu und weiche Kosmetiktücher die in Drogeriemärkten in Würfeln oder Schachteln erhältlich sind. Futter in mehr als ausreichenden Mengen und ich hoffe dass @daggi47 - die Züchterin ist - oder ebenso @Bergmaus sich hier einklinken, da sie sich mit Nachwuchs auskennen und Tipps für Mama und den Nachwuchs hineinposten, denn es geht jetzt darum, den Nachwuchs gesund groß zu bekommen.

      Viel Spaß und alles Gute für euch wünscht schnupperlie

    • nein, mein Ton ist nicht scharf, er ist die Realität...und leider kapieren es manche nicht, anders. ..dass mal nur noch zu dem Thema abschliessend zum Zooladen. Wenn man sich da halt wirklich auskennt, stehen einem oft die Haare zu Berge. wenn man gewisse Dinge liest.
      Leute, die keinen Einblick in die Materie haben, können das manchmal nicht nachvollziehen. aber einfach halt auch mal was glauben. Fehler kann man machen, aber wenn man so uneinsichtig ist, sorry, dann klinke ich mich hier ganz aus..auch zum Thema Nachwuchs. denn es bringt halt nichts. Da hilft man dann lieber anderen, die das sehr sehr zu schätzen wissen.

    • Ach daggi47, ich kann das doch gut nachvollziehen, aber Vorwürfe helfen nicht weiter, wenn das Kind eh schon im Brunnen liegt.Und ich finde, jeder hat ne zweite Chance verdient und es geht doch vorrangig um das Wohl der Mäusebabys...immerhin wurden hier doch genug Tips noch umgesetzt.

      Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen, bitte nicht nach den Mäusebabys suchen und das Nest in Ruhe lassen.(oftmals bauen die Mäuse ihre eigenen Nester und benutzen die Häuser nicht wirklich)
      Die Mausmama braucht jetzt wirklich gutes und abwechslungsreiches Futter, damit sie genug und gute Milch für die Kleinen produzieren kann.

      Leider kenne ich mich mit der Aufzucht nicht aus und werde hier keine wirklichen Tips geben können, wünsche aber alles gute dafür!Und behalte das andere Weibchen gut im Auge...nicht, daß sie auch noch schwanger ist und wirft.

      Wenn dich die Menschen ins Unglück stürzen, sind es die Tiere, die dich retten.

    • schluck...und schade @daggi47 ich hatte wirklich gehofft, hier würde, von sich auskennenden Userinnen, dem jetzt vorhandenen Nachwuchs Hilfestellung leisten, damit die kleinen Zwitscherles eine Chance haben zu gedeihen.

      Wie oft müssen wir schlucken und verdrängen, was im Vorfeld so alles passiert, zum Leidwesen der Tiere - wie du selber anmerkst, aber wir können nur Hilfestellung forumsmäßig anbieten, indem wir teilweise über unseren Schatten springen (müssen) damit über den/die Körnergeber/in denen geholfen werden kann, um dessen Rat hier angefragt wird und insgeheim hege ich persönlich dann die Hoffnung, dass harte, reale Worte, dann etwas milder verstanden werden und nicht als Angriff.

      @Der Neuling hier gibt es ein Unterforum Nachwuchs Jungtiere, in div. Threads die ich dich bitte durchzulesen, gibt es mehr als genügend Tipps und Anregungen was es gilt zu beachten und auch zu vermeiden.

      Alles Gute wünscht schnupperlie

    • Um das abzuschliessen...wir haben vom Moderationsteam schon mehrfach darauf hingewiesen das ein harscher Tonfall absolut nicht nötig ist und auch ab einer gewissen Grenze nicht mehr geduldet wird, egal wie der User das sehen mag. Alle Argumente kann man sachlich angemessen kommunizieren und wird dann auch viel eher dankend angenommen.

      Damit sollte das Thema jetzt beendet sein, sämtliche weiteren Anmerkungen zum Ton dann im Sammelthread im Comm-Bereich oder per PN.

      Danke

    • Ich hätte das 2. Weibchen dabei gelassen, oft hilf das andere Weibchen bei der Aufzucht. Wenn es stress gegeben hätte, dann hätte ich es erst raus genommen. Aber jetzt lässt es sich eh nicht mehr ändernd.

      Käse würde ich den Renner nicht mehr geben, da ist bestimmt Salz und andere Gewürze drinnen, das würde ich den Renner nicht geben. Insekten sind die beste Eiweißquelle und wenn sie das nicht fressen dann laktosefreies Joghurt.

      Da du schon falsch bei der Gruppengröße und den Geschlechtern beraten wurdest, wie sieht es mit anderen Dingen aus? Wie groß ist die Unterkunft, wie hoch die Einstreu, welches Futter gibst du ihnen,...

      Wünsche deiner Truppe alles Gute! :)

      Liebe Grüße von Remus & Sirius und natürlich auch von mir !! ;)

      RIP: Linos, Chilli, Coco, Cinnamon, Jerry, Kiri, Speedy

    • univers schrieb:

      Ach daggi47, ich kann das doch gut nachvollziehen, aber Vorwürfe helfen nicht weiter, wenn das Kind eh schon im Brunnen liegt.Und ich finde, jeder hat ne zweite Chance verdient und es geht doch vorrangig um das Wohl der Mäusebabys...immerhin wurden hier doch genug Tips noch umgesetzt.

      Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen, bitte nicht nach den Mäusebabys suchen und das Nest in Ruhe lassen.(oftmals bauen die Mäuse ihre eigenen Nester und benutzen die Häuser nicht wirklich)
      Die Mausmama braucht jetzt wirklich gutes und abwechslungsreiches Futter, damit sie genug und gute Milch für die Kleinen produzieren kann.

      Leider kenne ich mich mit der Aufzucht nicht aus und werde hier keine wirklichen Tips geben können, wünsche aber alles gute dafür!Und behalte das andere Weibchen gut im Auge...nicht, daß sie auch noch schwanger ist und wirft.
      Ich gebe ihr ein Futter namens Farm Food, da ist relativ viel verschiedenes drinnen und mische es zusätzlich mit zusätzlichen Mehlwürmern. Auf Frischfutter verzichte ich jetzt erstmal, nicht dass sie auch noch Verdauungsstörungen bekommt. Das andere Weibchen beobachte ich natürlich weiterhin.

      Vielen Dank und Viele Grüße :)


      schnupperlie schrieb:

      @Der Neuling hier gibt es ein Unterforum Nachwuchs Jungtiere, in div. Threads die ich dich bitte durchzulesen, gibt es mehr als genügend Tipps und Anregungen was es gilt zu beachten und auch zu vermeiden.

      Alles Gute wünscht schnupperlie
      Das werde ich auf jeden Fall tun. Gestern habe ich mir gleich mal den Ratgeber auf dieser Seite durchgelesen, das Forum werde ich heute Abend durchforsten.

      Vielen Dank und Grüße


      Renni2012 schrieb:

      Ich hätte das 2. Weibchen dabei gelassen, oft hilf das andere Weibchen bei der Aufzucht. Wenn es stress gegeben hätte, dann hätte ich es erst raus genommen. Aber jetzt lässt es sich eh nicht mehr ändernd.

      Käse würde ich den Renner nicht mehr geben, da ist bestimmt Salz und andere Gewürze drinnen, das würde ich den Renner nicht geben. Insekten sind die beste Eiweißquelle und wenn sie das nicht fressen dann laktosefreies Joghurt.

      Da du schon falsch bei der Gruppengröße und den Geschlechtern beraten wurdest, wie sieht es mit anderen Dingen aus? Wie groß ist die Unterkunft, wie hoch die Einstreu, welches Futter gibst du ihnen,...

      Wünsche deiner Truppe alles Gute! :)
      Also das ist vielleicht auch ein ganz guter Punkt, ich schreibe mal schnell alles weitere auf, was ich so mache:

      Terrarium 1: 120x60x60 mit 2 Häusern, einem Drei-Ebenen-Kletterturm und vielen Hängeleistern derzeit ist da nur die Mutter drinnen
      Terrarium 2: 120x60x60 mit zwei Häusern und zwei Kletterkokusnüssen und Hängeleitern. Durch ein Gitter in der Mitte trenne ich das helle Weibchen von Männchen
      Futternapf (2/3 des Futters mache ich hier rein; 1/3 verteile ich im Einstreu (Beschäftigung))
      Futter: Farm Food (Mäuse) je 3 EL pro Tag, 1EL pro Rennmaus (den Weibchen gebe ich jetzt 2EL +zusätzliche Mehlwürmer), das Männchen bekommt hin und wieder Paprika, Karotten, Hartkäse (laktosefrei und ungewürzt aus dem Reformhaus) oder Haselnussblätter und jungen Löwenzahn (gut abgewaschen)
      Einstreu: 3/4 Hanfeinstreu; 1/4 Baumwolleinstreu (wechsle ich alle 3 Wochen)
      Heu: so viel wie möglich, jeden Tag gut eine Hand voll
      Sandbad: mit Chinchilla-Badesand (tägliches Aussieben und Auswaschen der Schale; Wechsel alle 3 Tage)
      Wasser gebe ich mithilfe einer Tränke, eigentlich täglich wechsle ich das Wasser (zugegeben vergesse ich das manchmal, aber ich wechsle es mind. jeden zweiten Tag)
      Zusätzlich habe ich noch ein entsprechend großes Rennrad, in dem die Mäuse mit geradem Rücken laufen können, habe gelesen, wenn die zu klein sind und die Rennmäuse ins Hohlkreuz zwingen, dann kann das die Wirbelsäule und die Beingelenke schädigen.

      Und zum Schluss noch kurz das Update:

      An der einen Scheibe sieht man ganz minimal etwas rundes rosanes, ich nehme an der Kopf eines Mäusebabys. Also bin inzwischen sicher dass sie geworfen hat. Es piepst immer noch regelmäßig aus dem Heu, also gehe ich davon aus dass es immerhin ein Teil der Babys überlebt haben muss. Die Mutter ist recht träge, allerdings wird das wohl seine Richtigkeit haben. Sie ist gut 90% der Zeit im Heu und kommt eigentlich nur kurz zum Trinken und Essen raus, ist aber nicht besonders schreckhaft wenn ich im Terrarium meine täglichen Wartungen (Wasser und Futter) verrichte. Vorhin ist sie auch rund 10min im Rad gerannt, also sie scheint trotz ihres jungen Alters die Geburt ganz gut weggesteckt zu haben.

      Viele Grüße und danke für die zahlreichen Ratschläge.
    • Mit dem Futter ist nicht so optimal, denn die ganzen Fertigprodukte im Handel sind leider oft nicht wirklich tauglich.(die Erfahrung mußte ich auch machen)
      Und Frischfutter weglassen ist gerade jetzt sicherlich auch nicht günstig, die Mausmama braucht gerade jetzt abwechlungsreiches Futter und ist sie das nicht gewöhnt, dann bitte langsam rantasten und kleine Mengen anbieten.

      Wahrscheinlich wär es sinnig hier nochmal einen extra Thread im Themenberich Ernährung zu öffnen und zu klären wie man das optimieren kann. ;)


      Es ist wohl auch normal, daß die Mamamaus fast die ganze Zeit bei ihren Babys im Heunest ist...sie muß die ja wärmen und säugen.

      Wenn dich die Menschen ins Unglück stürzen, sind es die Tiere, die dich retten.

    • Freut mich zu hören das es der Mutter und den Babys gut geht :)
      Drück dir die Daumen das sie durchkommen.
      Du hast geschrieben du wechselst alle 3 Wochen das Einstreu aus,das ist glaub ich zu viel des guten
      Ich mache das so alle 10 Wochen und nehme auch nicht alles raus ,damit der Eigengeruch erhalten bleibt,
      Versuche auch das Nest zu retten :rolleyes: Wie reagieren denn deine beiden am TRenngitter?
      hast du schon eine Idee wie du weitermachst , :?: Lg Orio

    • Im Moment bitte keinesfalls Einstreu wechseln, wenn überhaupt, dann nur Handweise austauschen und so wie ich schon in einem Vorpost meinte, bitte unnötige Handlungen tunlichst unterlassen, sonst kann es passieren, dass die Mamamaus gestresst wird und ihren Nachwuchs tötet.

      Wenn die kleinen Zwitscherle in der Behausung, die übrigens so nach und nach kindergerecht und somit sturzsicher eingerichtet, rumwuseln, langt es allemal für einen etwas größeren Einstreutausch. Ansonsten gilt, Mama ihr Ding machen lassen und wie schon erwähnt, unnötige Handlungen vermeiden.

    • Platz für ein drittes Becken hast du nicht?
      Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist, ein Männchen und ein Weibchen am TG zu halten, wenn du ja nicht die Absicht hast, sie zu vergesellschaften. Ich meine, naturgemäß werden sie ganz begeistert voneinander sein, das ist ja nun mal ihr genetisches Programm. Ist es da nicht eine Qual, sie mit Sichtkontakt getrennt zu halten?
      Ich hatte die Situation noch nicht, aber gefühlsmäßig würde ich die beiden trennen. In 8-10 Wochen hast du sicher in deinem Jungtierwurf für jeden von ihnen einen passenden Partner, bzw Partnerin, und kannst sie nach erfolgreicher Vergesellschftung (mit einem Jungtier geht das meist problemlos), als ein prima altersgestaffeltes Gespann vermitteln - oder behalten, weil du dich nicht mher trennen kannst.
      Für die Mama gilt jetzt erst mal, dass du nicht viel zu tun hast, außer Wasser und Futter bereitstellen und sie in Ruhe zu lassen. Mehlwürmer mit untermischen ist genau richtig!

      Dein Futtervorrat wird bei drei Mäusen sichtbar zusammenschmelzen. Als Nachschub kannst du mal schauen: es gibt prima Futter im Internet. Ich füttere die Mischungen aus dem rennmausladen. Futterparadies ist auch gut, den dritten shop kenne ich immer nicht namentlich. Du brauchst wirklich nicht jetzt das komplette Futter wegzuwerfen, nur weil es nicht optimal ist. Besorg schon mal den Nachschub und dann misch immer mehr vom neuen in deine Vorratsdose und die Mäuse werden dadurch ganz sanft umgestellt.

      Ich glaube, du kriegst das gut auf die Reihe, mit dem plötzlichen Nachwuchs. Und wenn sie im Gehege rumtapsen, denk dran, Fotos sind hier erst erlaubt, wenn die Augen offen sind - sonst wird dein Bild gelöscht und du fragst dich, warum?

      Wenn ise sechs Wochen alt sind, kannst du erstmals schauen ob Unterschiede erkennbar sind. Mit sieben wochen erkennenn viele User hier das Geschlecht auf einem gescheiten Foto. Dann mit acht noch mal kontrollieren und die Mäuse an Männlein und Weiblein aufteilen.

      Schon früher kannst du Anzeigen schalten (z.B. hier im Markplatz), dass ab dann und dann Mäuse in der Gegend von ... abzugeben wären. Zu zweit ziehen Geschwister mit etwas 12 Wochen aus. Zur Vergesellschaftung gehen Jungtiere mit ca. 8-10 Wochen zu einem Alttier - sei es zu einem von deinen oder zu einer fremden maus bei einem anderen Körnergeben.