Ich drücke die Daumen, dass das AB bei deinem Mäusel wirkt und Ihr eine OP erspart bleibt .
LG von
Wutz
// BeeGee
// Jerry
+ Floh 
und mir => großes







Rennmauskalender 2016: Wenige Restexemplare stark reduziert!
Bilder aus der Community:
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Ich drücke die Daumen, dass das AB bei deinem Mäusel wirkt und Ihr eine OP erspart bleibt .
ub-40 schrieb:
Ich drücke die Daumen, dass das AB bei deinem Mäusel wirkt und Ihr eine OP erspart bleibt.
Hallo Günni,
Eines unserer Meerschweine hatte auch so einen Abzess,ausgelöst durch ein Stück Stroh.
Wir haben es damals mit AB und Augentropfen hinbekommen.
Unsere Meersau hat damals auch ein Schmerzmittel bekommen (hat aber auch schlecht gefressen)
Ich drücke die Daumen,das die Op erspart bleibt.
Hinterher ist man immer schlauer ,mach dir keinen Vorwurf.Das ist immer eine Gradwanderung,man möchte ihnen ja vielseitige Materialien ,naturnah anbieten.
Nur auf Zewa ist sicher aber blöd.
Auf jeden Fall gute Besserung für deinen Patient.
Lg Orio
Ich nehme auch nur Wiesenheu...teilweise knabbern meine das aber so klein, daß es dann auch spitz sein kann, da die Halme so kurz doch weniger nachgeben.
Jow, die Floxalgaben sind auch immer wieder Streß pur..kenne ich, hatte ich auch erst vor kurzem und wenn man zuviel rein tut, dann nervt es die Maus und sie gehts ans Auge.(ich habe meine immer solange draußen behalten bis die Augentropfen halbwegs aufgenommen wurden und nichts mehr überlaufen konnte oder gestört hat...das klappt aber nicht mit jeder Maus)
Orio schrieb:
Hallo Günni,
Eines unserer Meerschweine hatte auch so einen Abzess,ausgelöst durch ein Stück Stroh.
Wir haben es damals mit AB und Augentropfen hinbekommen.
Unsere Meersau hat damals auch ein Schmerzmittel bekommen (hat aber auch schlecht gefressen)
Ich drücke die Daumen,das die Op erspart bleibt.
Hinterher ist man immer schlauer ,mach dir keinen Vorwurf.Das ist immer eine Gradwanderung,man möchte ihnen ja vielseitige Materialien ,naturnah anbieten.
Nur auf Zewa ist sicher aber blöd.
Auf jeden Fall gute Besserung für deinen Patient.
Lg Orio
univers schrieb:
Ich nehme auch nur Wiesenheu...teilweise knabbern meine das aber so klein, daß es dann auch spitz sein kann, da die Halme so kurz doch weniger nachgeben.
Jow, die Floxalgaben sind auch immer wieder Streß pur..kenne ich, hatte ich auch erst vor kurzem und wenn man zuviel rein tut, dann nervt es die Maus und sie gehts ans Auge.(ich habe meine immer solange draußen behalten bis die Augentropfen halbwegs aufgenommen wurden und nichts mehr überlaufen konnte oder gestört hat...das klappt aber nicht mit jeder Maus)
Kleines Update:
Heute hat sie zum letzten mal die AB oral bekommen und ich müsste eigentlich auch dieses Wochenende mit dem Floxal aufhören, da es nicht zur Langzeitbehandlung gedacht ist.
Ihre Augen sind stellweise nach wie vor geschwollen und haben an den Rändern manchmal eine kleine rote Kruste und kleine rote Ringe über den Augenlied was allerdings Nebenwirkungen von dem Floxal sein könnten. Ich werde ihr heute Abend ein letztes mal Floxal verabreichen und die Behandlung dann einstellen. Ich hoffe sehr das es am Ende gereicht hat, da die AB ja noch einige Zeit nachwirklen. Realistisch gesehen wird es aber auf eine Operation hinauslaufen wenn nicht noch ein kleines Wunder passiert.
Hm...das klingt nicht wirklich gut.
Zu mir meinte eine Tierarzthelferin, wenn das AB nach 5 Tagen nicht richtig angeschlagen hat, dann wird sich da auch nichts mehr groß ändern.Ich fürchte von daher, daß Du um eine Op wohl nicht drum herum kommst, sei denn der Tierarzt versucht noch ein anderes AB.
Ich selbst hatte bei den Floxalgaben keine Nebenwirkungen wie Du sie beschreibst erlebt....muß aber nichts heißen, weil nicht jede Maus welche bekommt.(die rote Kruste könnte doch auch das Sekret sein, was bei Rennmäusen rötlich ist und in den Augen und Nasenebenhöhlen gebildet wird)
Ich drück die Daumen, auch für die wohl eher anstehende OP!
univers schrieb:
Hm...das klingt nicht wirklich gut.
Zu mir meinte eine Tierarzthelferin, wenn das AB nach 5 Tagen nicht richtig angeschlagen hat, dann wird sich da auch nichts mehr groß ändern.Ich fürchte von daher, daß Du um eine Op wohl nicht drum herum kommst, sei denn der Tierarzt versucht noch ein anderes AB.
Ich selbst hatte bei den Floxalgaben keine Nebenwirkungen wie Du sie beschreibst erlebt....muß aber nichts heißen, weil nicht jede Maus welche bekommt.(die rote Kruste könnte doch auch das Sekret sein, was bei Rennmäusen rötlich ist und in den Augen und Nasenebenhöhlen gebildet wird)
Ich drück die Daumen, auch für die wohl eher anstehende OP!
Ich gebe immer bei AB Gabe Bene Bac ,immer zeitversetzt AB morgens,Bene Bac abends.
LG Orio
univers schrieb:
Ich weiß nur, daß ich hier teilweise bei Gebärmutterentzündungen schon gelsen habe, daß es vorwiegend neben der AB Behandlung wichtig ist, daß das Immunsystem von der Maus auch aktiviert wird.
(meist eher durch pflanzliche Sachen, müßtest Du mal in der Suche nachschauen)
Orio schrieb:
Ich gebe immer bei AB Gabe Bene Bac ,immer zeitversetzt AB morgens,Bene Bac abends.
LG Orio
also das ist schon nachgewiesen, auch bei Menschen, dass Echniacea das Immundsystehem stärkt. aber die Leute geben es dreimal und erwarten dann ein Ergebnis. Nein, dass muss man als Kur mind 6 Wochen geben. Und das gilt eben für die Immunverstärker. .im generellen. Bei Tieren, die immer kränklich sind, immer was anderes bekommen, würde ich sowas auf alle Fälle machen. Oder wie schonmal beschrieben, Blut nehmen lassen, denn es ist nicht normal. Der Aufbau des Darms ist genauso wichtig und da ist Benebac eben gut..auch als Kur nach AB. Da muss man nicht immer Durchfall sehen, aber der Darm ist geschädigt ohne wenn und aber nach AB was auch heisst, auch anfälliger gegen Darmparasiten auch dies ist erwiesen. bei Tieren.....und Menschen, nur kommen die nicht oft in Berührung mit Parasiten...in unseren Breitengraden. Das ein Tier etwas besser verträgt als ein anderes ist klar.
Und nein, in der heutigen Zeit kann man auch nicht Kinder überall im Dreck spielen lassen und sagen, das härtet ab, Denn die ganzen Umweltgifte. oder in den Städten die verunreinigten Spielplätze zum Teil mit Spritzen etc, die gabs halt früher nicht. Ebenso die vielen Hunde....ich bin grösster Hundefreund..aber viele lassen nicht mehr regelmässig entwurmen oder impfen..und da stecken sich Kinder halt auch mit unschönen Dingen an, wenn man als Eltern nicht etwas aufpasst...vermeiden kann man es nie ganz. aber so wie zu meiner Kindheit, wo man überall draussen spielen konnte und im Dreck wühlen, das ist nicht mehr gegeben. Bzw. man achtet da schon etwas mehr auf Hygiene ...ohne Übertreibung würde ich sagen.
Das hat nichts mit steril halten zu tun..also bei Rennmäusen oder Tieren jetzt, aber durch die allgemeine Überzüchtung zum beliebtesten Nager..haben die halt nicht mehr diese Abwehrkräfte ganz normal. Und da muss man dann eben mal was tun..besonders bei so vielen verschiedenen ungelösten Dingen. gerade wie sie bei Dir vorkommen. Sowas habe ich nicht in über dreissig Jahren Rennmaushaltung und Zucht gehabt, was ich hier schon gelesen habe, nur bei Deinen Beiträgen. Das ist keines wegs ein Vorwurf, ich finde es eher sehr traurig. aber schon sehr lange hat man hier geschrieben, mache mal was zur Abwehrverstärkung bei Deinen Tieren, aber das tust Du jetzt halt ab. weil es ja nichts bringt..was ich auch sehr schade finde. Natürlich ist es immer ein Aufwand, Tiere rausfangen wenn sie es nicht von alleine Fressen, aber Mittel zur Abwehr gibts alle auch in Pulverform, dass kann man einfach über das Futter streuen. und Benebac nehmen viele Tiere freiwillig auf Gurke , zwieback etc.
Ich kann mich zumindest anschließen, daß nicht alles pflanzliche schlecht ist und einiges auch hilft...gerade das Echinacea ist wirklich gut.(aber wenn man ev. Tiere hat, die einfach anfälliger sind, wird das natürlich keine großen Wunder bewirken, es kann aber unterstützend sein)
Und ne Benebac Kur nach AB ist sicherlich nicht verkehrt, weils wirklich auch gute Bakterien weghaut und nicht nur die schlechten und unser Darm eigentlich unser größtes Immunsystem ist.(läufts da nicht rund, wird man anfällig für viele Sachen)
Und ja, unsere Haustiere werden immer anfälliger, weil sie oftmals total überzüchtet sind und teilweise auch zu steril leben.(bitte jetzt keinen Dreck ins Gehege werfen, da bekommt das Immunsystem direkt nen Schock)
Aber letztendlich entscheidest Du, wir können nur Tips geben.
daggi47 schrieb:
also das ist schon nachgewiesen, auch bei Menschen, dass Echniacea das Immundsystehem stärkt. aber die Leute geben es dreimal und erwarten dann ein Ergebnis. Nein, dass muss man als Kur mind 6 Wochen geben. Und das gilt eben für die Immunverstärker. .im generellen. Bei Tieren, die immer kränklich sind, immer was anderes bekommen, würde ich sowas auf alle Fälle machen. Oder wie schonmal beschrieben, Blut nehmen lassen, denn es ist nicht normal. Der Aufbau des Darms ist genauso wichtig und da ist Benebac eben gut..auch als Kur nach AB. Da muss man nicht immer Durchfall sehen, aber der Darm ist geschädigt ohne wenn und aber nach AB was auch heisst, auch anfälliger gegen Darmparasiten auch dies ist erwiesen. bei Tieren.....und Menschen, nur kommen die nicht oft in Berührung mit Parasiten...in unseren Breitengraden. Das ein Tier etwas besser verträgt als ein anderes ist klar.
Und nein, in der heutigen Zeit kann man auch nicht Kinder überall im Dreck spielen lassen und sagen, das härtet ab, Denn die ganzen Umweltgifte. oder in den Städten die verunreinigten Spielplätze zum Teil mit Spritzen etc, die gabs halt früher nicht. Ebenso die vielen Hunde....ich bin grösster Hundefreund..aber viele lassen nicht mehr regelmässig entwurmen oder impfen..und da stecken sich Kinder halt auch mit unschönen Dingen an, wenn man als Eltern nicht etwas aufpasst...vermeiden kann man es nie ganz. aber so wie zu meiner Kindheit, wo man überall draussen spielen konnte und im Dreck wühlen, das ist nicht mehr gegeben. Bzw. man achtet da schon etwas mehr auf Hygiene ...ohne Übertreibung würde ich sagen.
Das hat nichts mit steril halten zu tun..also bei Rennmäusen oder Tieren jetzt, aber durch die allgemeine Überzüchtung zum beliebtesten Nager..haben die halt nicht mehr diese Abwehrkräfte ganz normal. Und da muss man dann eben mal was tun..besonders bei so vielen verschiedenen ungelösten Dingen. gerade wie sie bei Dir vorkommen. Sowas habe ich nicht in über dreissig Jahren Rennmaushaltung und Zucht gehabt, was ich hier schon gelesen habe, nur bei Deinen Beiträgen. Das ist keines wegs ein Vorwurf, ich finde es eher sehr traurig. aber schon sehr lange hat man hier geschrieben, mache mal was zur Abwehrverstärkung bei Deinen Tieren, aber das tust Du jetzt halt ab. weil es ja nichts bringt..was ich auch sehr schade finde. Natürlich ist es immer ein Aufwand, Tiere rausfangen wenn sie es nicht von alleine Fressen, aber Mittel zur Abwehr gibts alle auch in Pulverform, dass kann man einfach über das Futter streuen. und Benebac nehmen viele Tiere freiwillig auf Gurke , zwieback etc.
univers schrieb:
Ich kann mich zumindest anschließen, daß nicht alles pflanzliche schlecht ist und einiges auch hilft...gerade das Echinacea ist wirklich gut.(aber wenn man ev. Tiere hat, die einfach anfälliger sind, wird das natürlich keine großen Wunder bewirken, es kann aber unterstützend sein)
Und ne Benebac Kur nach AB ist sicherlich nicht verkehrt, weils wirklich auch gute Bakterien weghaut und nicht nur die schlechten und unser Darm eigentlich unser größtes Immunsystem ist.(läufts da nicht rund, wird man anfällig für viele Sachen)
Und ja, unsere Haustiere werden immer anfälliger, weil sie oftmals total überzüchtet sind und teilweise auch zu steril leben.(bitte jetzt keinen Dreck ins Gehege werfen, da bekommt das Immunsystem direkt nen Schock)
Aber letztendlich entscheidest Du, wir können nur Tips geben.
Danke Günni,
für deine ausführliche Erklärung,ich arbeite in einer Naturheilpraxis und schalte normalerweise (leider) schnell auf stur,wenn jemand Bene Bac ablehnt.
Aber du hast deine Sicht so klar und ruhig erklärt,das es mich wirklich beeindruckt hat…
Ich denke du bist ein verantwortungsvoller Tierhalter und ich kann deine Gründe Bene Bac nicht zu geben jetzt nachvollziehen.(auch wenn ich es anders handhabe)
Wobei du mich ins grübeln gebracht hast .ob es wirklich Sinn macht Bene Bac schon zu geben ,solange die AB Gabe noch nicht beendet ist.
Das werde ich nochmal abklären.
Ich wünsche dir für dein Mäuschen gute Besserung und das sie die OP gut übersteht.
Wenn du magst ,halte uns gerne auf dem laufenden.
Von deiner sachlichen ,ruhigen Art zu Schreiben und mit anderen Meinungen umzugehen ,da werde ich mir mal ne gute Scheibe abschneiden
Lg Orio
gegenfrage..-du hast es ja noch nie versucht...und ich sage immer, wenn man es nicht versucht, kann man nicht mitsprechen...weil schaden tut es nicht mal über sechs Wochen Immunverstärker zu geben. Nach der Gabe von dem AB das Benebac, die Plfanzlichen Dinge können selbstverständlich paralell laufen.
wobei ich immer , wenn ich AB nehme immer ein Mittel zum Schutz des Darmes nehme, sonst würde ich es nicht packen. und wie ich schrieb, manche Lebewesen reagieren heftiger als die anderen ..trotzdem ist nach AB es sinnvoll den Darm zu stärken. denn wenn ich hier auch wöchentlich von Wurminfektionen lese, ja alles hat seinen Grund. ..und zum Glück habe ich hier eine TA , die auch ganzheitlich denkt.
Und doch es gibt durchaus Zuchtttiere mit prima Abwehrsysthemen..daher behalte ich ja auch die meisten meiner Zuchtttiere, damit ich sehen kann, sie werden ohne diverse Krankheiten alt. ..ich muss nie zum TA und sie sterben irgendwann mit vier oder fünf. Und sowas gibts nicht nur bei mir. Das schlimme sind die "Zuchten" die eben auch Zooladen oder Vermehrungstiere mit dazunehmen ..und die gibt es nicht so selten..da steht dann als Elterntiere dran..von privat..ja ganz genau, so würde ich es auch reinschreiben.
Das jedes Tier mal krank werden kann, ist ganz klar. es kann auch einen Tumor bekommen, auch wenn die ganzen Verwandten nie einen bekamen. gibts bei Menschen ja genauso. nicht alles ist genetisch bedingt. Aber wenn immer und immer wieder verschiedenes auftaucht. dann bin ich der Meinung, vergibt man sich nichts. wenn man mal was ausprobiert. wo man eigentlich nicht so dafür ist.
daggi47 schrieb:
-du hast es ja noch nie versucht.
es geht hier nicht um das was ich zuhause mache...da mache ich nämlich nichts, da meine Tiere nicht krank sind, und ich noch niemals AB gegeben habe. Das mit dem AB wenn ich selber das nehme.. Rennmäuse mussten das bei mir noch nie...ich war in 35 Jahren gerade mal fünfmal mit einer Rennmaus beim TA, als es nicht mehr ging, zum einschäfern dreimal und zwei mal OP ..nicht öfters...
Das resultiert aus anderen Studien und Nachweisen...
und natürlich gibt es viele TA und auch Tierheilpraktiker die dies ihren Tieren sehr erfolgreich verabreichen. Zig tausende in Deutschland würde ich mal sagen.
und die Mittel gibt man eben dann oder fängt an, wenn das Tier gesund ist. und nicht erst, wenn wieder etwas gekommen ist. Da muss selbstverstendlich erstmal oft auch Chemie gegeben werden, auch klar. Und dass es auch viele Märchen, gerade über Cranberrys und andere Superfoods gibt ist auch klar.aber man muss eben auch an einen guten TA geraten, und der wird einen dann beraten..oder wie gesagt guten Tierheilpraktiker.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von daggi47 ()
Orio schrieb:
Danke Günni,
für deine ausführliche Erklärung,ich arbeite in einer Naturheilpraxis und schalte normalerweise (leider) schnell auf stur,wenn jemand Bene Bac ablehnt.
Aber du hast deine Sicht so klar und ruhig erklärt,das es mich wirklich beeindruckt hat…
Ich denke du bist ein verantwortungsvoller Tierhalter und ich kann deine Gründe Bene Bac nicht zu geben jetzt nachvollziehen.(auch wenn ich es anders handhabe)
Wobei du mich ins grübeln gebracht hast .ob es wirklich Sinn macht Bene Bac schon zu geben ,solange die AB Gabe noch nicht beendet ist.
Das werde ich nochmal abklären.
Ich wünsche dir für dein Mäuschen gute Besserung und das sie die OP gut übersteht.
Wenn du magst ,halte uns gerne auf dem laufenden.
Von deiner sachlichen ,ruhigen Art zu Schreiben und mit anderen Meinungen umzugehen ,da werde ich mir mal ne gute Scheibe abschneiden
Lg Orio
daggi47 schrieb:
gegenfrage..-du hast es ja noch nie versucht...und ich sage immer, wenn man es nicht versucht, kann man nicht mitsprechen...weil schaden tut es nicht mal über sechs Wochen Immunverstärker zu geben. Nach der Gabe von dem AB das Benebac, die Plfanzlichen Dinge können selbstverständlich paralell laufen.
wobei ich immer , wenn ich AB nehme immer ein Mittel zum Schutz des Darmes nehme, sonst würde ich es nicht packen. und wie ich schrieb, manche Lebewesen reagieren heftiger als die anderen ..trotzdem ist nach AB es sinnvoll den Darm zu stärken. denn wenn ich hier auch wöchentlich von Wurminfektionen lese, ja alles hat seinen Grund. ..und zum Glück habe ich hier eine TA , die auch ganzheitlich denkt.
Und doch es gibt durchaus Zuchtttiere mit prima Abwehrsysthemen..daher behalte ich ja auch die meisten meiner Zuchtttiere, damit ich sehen kann, sie werden ohne diverse Krankheiten alt. ..ich muss nie zum TA und sie sterben irgendwann mit vier oder fünf. Und sowas gibts nicht nur bei mir. Das schlimme sind die "Zuchten" die eben auch Zooladen oder Vermehrungstiere mit dazunehmen ..und die gibt es nicht so selten..da steht dann als Elterntiere dran..von privat..ja ganz genau, so würde ich es auch reinschreiben.
Das jedes Tier mal krank werden kann, ist ganz klar. es kann auch einen Tumor bekommen, auch wenn die ganzen Verwandten nie einen bekamen. gibts bei Menschen ja genauso. nicht alles ist genetisch bedingt. Aber wenn immer und immer wieder verschiedenes auftaucht. dann bin ich der Meinung, vergibt man sich nichts. wenn man mal was ausprobiert. wo man eigentlich nicht so dafür ist.
Ich kann mich Orio nur anschließen und Danke sagen für die ausführliche und ruhige Erklärung Deinerseits, so daß man Deine Handlungsweise auch versteht.(einige Infos wären vielleicht vorab schon sinnig gewesen)
Mit steril leben habe ich auch eher gemeint, daß die Mäuse im Gegensatz zu den Tieren draußen in der Natur, wirklich sehr wenig Kontakt zu irgendwelchen Keimen/Viren usw. haben.(klar schleppe ich als Mensch genug mit rein, aber wirklichen Bodenkontakt mit Dreck gibt es in deren Leben wohl nie...)
Und ja, pflanzliche Sachen sollte man nie unterschätzen in der Richtung, daß sie genauso gut Nebenwirkungen haben...was für mich aber auch für eine Wirkung spricht.(sogar AB und Aspirin wurden einmal aus pflanzlichen Essenzen gewonnen)
indem Sinne