hallo,
nächsten Monat ziehen endlich zwei Renner zu uns und wir sind fleißig dabei uns zu informieren und alles an Zubehör zu besorgen. Einrichtung für das terrarium haben wir soweit alles.
Unser Terrarium ist aus Holz.
Jetzt bin ich am überlegen ob wir den Boden mit teichfolie auslegen sollen um es vor urin zu schützen!? Was meint ihr? Oder gibt es Alternativen mit irgendwelchen lacken oder so?
Auserdem wollte ich fragen ob man bedenkenlos itonsteine als abgrenzung verwenden kann. Oder lieber ziegelsteine?
LG Tanja
- Du bist hier:
- rennmaus.de Community
- Rennmaus-Forum
- Tooltime
- Käfig- und Terrarienbau
Terrarium auslegen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Teichfolie ist ziemlich leicht anzunagen, würde ich lassen. Dann lieber mit "Sabberlack" DIN EN 71-3 oder Epoxidharz, welcher auch für den Einsatz bei Tieren geeignet ist.
Ytongsteine/Porensteine sind auch bei mir im Einsatz, vor allem um einiges leichter als Ziegelsteine und kannst du selbst sägen, was bei Ziegelsteinen nicht so einfach wäre.
Zur Abgrenzung kannst du auch größere Weidenbrücken nehmen, kommt darauf an, was und wo abgrenzen.R.I.P.
Cookie, Anton, Aynur, Tengis, Beethoven, Oskar, Kayuqtuq, Dzengis, Tsu'tey, Kevin, Einstein, Tugay, Natsu, FeiFei, Delsin, Tselmeg, Oonagh, Gorbi, Hugo, Tulip, Pasqualina, Kuruk, Aruun, Bröckchen, Ephren, Methap
Dann noch: Feras mit Tulip die II., Naghmeh und Saru'ul, Arved und Negin, Mimiteh und Emmi, Shiraz/Gloin und Faizahund mein Holmes
-
wo bekommt man denn epoxidharz? Auch im baumarkt.?
Mit den Steinen würde ich gerne den Bereich mit dem laufrad abgrenzen. Also eine steite mit hoher einstreu und einen kleineren Bereich mit laufrad und weniger streu, damit nicht alles zugebuddelt wird.
Bin mir nur nicht sicher ob die steine bedenkenlos auch mal angeknabbert werden können... -
Ja, Epoxydharz bekommst Du u.a. im Baumarkt. Und natürlich auch in Internet. Es gibt hier im Forum mehrere Threads zu dem Thema. Welches Epoxy, wie verarbeiten etc. Am Besten liest Du Dir das mal in Ruhe durch.
Wobei Epoxy generell etwas schwieriger zu verarbeiten ist als Lacke. Meines Erachtens reicht ein mehrmaliges Streichen mit Spielzeuglack auch aus. Ich hatte mit entsprechend behandelten (4-5 mal gestrichen) Holzteilen jedenfalls noch keine Probleme.
Die Idee das Laufrad irgendwie vom Einstreu abzugrenzen hatte ich zuerst auch als ich das Gehege für meine Mäuse gebaut habe. Mir wurde hier im Forum dann zum Glück davon abgeraten und das Laufrad doch besser am Deckel des Geheges hängend zu befestigen. So habe ich es gemacht und meine Renner sind zufrieden damit.Da bleibt unten mehr Buddelfläche und das Laufrad wird auch nicht so eingebuddelt. Klar kann auch da mal Einstreu ins Laufrad gelangen, wenn die Mäuse meinen an der falschen Stelle einen "Berg" bauen zu müssen. Aber das buddeln sie auch wieder frei.
-
Huhu
wir haben in unserem (unlackierten) Holzgehege eine dünne Plexiglasscheibe auf den Boden gelegt. Den Rand und einen Riss haben wir mit Aquariumsilikon behandelt - im Nachhinein denke ich, dass dieser zweite Schritt nicht nötig gewesen wäre.
Mir wurden außerdem mal Fliesen empfohlen zum Einlegen - am Rand kann man dann Aluleisten verwenden. Das habe ich aber selbst noch nie ausprobiert. -
Wir haben alles mit Epoxidharz bestrichen. Sollte mal "der Wurm drin sein" kann man das Terrarium besser reinigen.
-
Ich habe auch alle meine Terrarien mit dem Epoxidharz der Firma Breddermann behandelt, da der speziell für den Aquarien-und Terrarienbau zugelassen ist.
Es hat den Vorteil das das Holz nicht mehr angenagt werden kann, Urin hat keine Chance und eben im Parasitenfall kann man deutlich besser reinigen. -
vielen dank für eure antworten.
Epoxidharz...kann man da alles verwenden oder nur speziell für Aquarien? Also so wie man nur den "sabberlack" verwenden kann, obwohl es auch "ähnliche" lacke gibt welche aber nicht die norm haben -
-
LiaFinja schrieb:
@Tanoto
Kannst du vielleicht ein foto zeigen wie deine Lösung mit dem laufrad aussieht. Finde die Idee super und würde wahrscheinlich viel besser "funktionieren" als das terrarium abzugrenzen
Feedback zu Nagarium Eigenbau -
Ich habe auch das Epoxidharz von Breddermann speziell für Terrarien genommen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
- Du bist hier:
- rennmaus.de Community
- Rennmaus-Forum
- Tooltime
- Käfig- und Terrarienbau