Hallo an alle,
schon seit ca. 3-4 Wochen geht es mit meinen Gerbils bergab. Sie kommen nur noch selten aus ihrem Häuschen, haben über die Wochen sehr stark abgenommen und sehen sehr verschwitzt & zottelig aus.
Beim Tierarzt waren wir mehrmals zum Zähneschneiden und letzten Freitag bekamen sie eine Vitamin-Spritze, doch bisher keine Besserung oder eine Diagnose. Habe "Critical Care" als Nährstoffmix bekommen und ihnen gestern eingeflößt.
Seit gestern fällt mir ihr starker Haarausfall aus, sobald ich sie streichle, habe ich mehrere Haare an den Fingern. Heute ist ein ganzer Büschel an Fell bei meiner schwarzen Maus Itchy verschwunden, siehe Bild.
Sie sind seit 2 Jahren bei mir und ungefähr 2,5 Jahre alt. Hatte schon mehrere Mäuse über die Jahre und bei keinen ist so etwas vorgekommen.
Könnt ihr mir irgendwie helfen?
Liegt es am Alter? Mein 1. Mäusepaar ist 4 Jahre alt geworden, die 3 Mäuse danach sind auch nach ca. 2 Jahren unergründlich verstorben...
Freue mich über jede Hilfe.
Grüße
Mary
- Du bist hier:
- rennmaus.de Community
- Rennmaus-Forum
- Gesundheit
- Vorsorge und Erkennung
Starker Haarausfall & träge Mäuse
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Hallo, das sieht ja gar nicht gut aus
. Ich denke, dass kann nur ein Tierarzt endgültig klären. Ich habe so etwas bei meinen Mäusen noch nicht erlebt.
Hast du schon mal die Möglichen Hauterkrankungen im Gesundheitsbereich nachgelesen? Schau mal hier => rennmaus.de/rennmaus/gesundhei…en/erkrankungen-der-haut/LG vonLines
+ Babe
// Pepino
+ Tequila
// Frida
/ Nele
// Georgi
// und mir => großes
-
Mich wundert, daß dem Tierarzt da nicht mehr als eine Vitaminspritze und nährstoffreiche Nahrung einfällt.
Wenn mehrere Mäuse die gleichen Symptome zeigen, dann deutet das doch eher auf- Parasiten (Milben etc.)
- oder eine Infektionskrankheit (etwas bakterielles, Pilz etc.) hin.
- Parasiten (Milben etc.)
-
Danke für eure Antworten.
Leider ist der lokale Tierarzt nicht auf Mäuse spezialisiert und scheint wohl auch nicht die Mittel für eine Behandlung zu haben...
Außer Mäuse kurz angucken ist nicht viel mit diagnostizieren.
Die Symptome der Ovarzyten passen auf jeden Fall...
Sonst muss ich einfach einen neuen Tierarzt aufsuchen. Hier im Forum gibt's ja einige Empfehlungen. -
M4ryiz schrieb:
Die Symptome der Ovarzyten passen auf jeden Fall..
Das spräche nicht unbedingt für Ovarialzysten. Die sind ja nicht ansteckend.
Die Ursache muss bei Deinen Mäusen etwas sein, das entweder durch äußere Einflüsse hervorgerufen wurde, die gleichermaßen auf alle Mäuse gewirkt haben. Oder eben etwas das sich von Maus zu Maus überträgt. -
Stimmt, du hast recht. Ich habe zwei Mäuse, die beide diesen Haarausfall aufweisen.
Meine andere Maus Scratchy hat diesen nicht so stark ausgeprägt, aber trotzdem am Bauch eine kleine kahle Stelle. -
Ich würde auf Pilz tippen.
-
Da würde ich auch unbedingt eine Pilzkultur anlegen lassen.
Mein Tselmeg hatte genau an derselben Stelle starken Fellausfall, leider wurde er nur auf Verdacht auf Pilz mit einer Salbe behandelt. Das muss irgend etwas anderes gewesen sein, ob ihm durch einen TA hätte geholfen werden können, wenn mit ihm gleich zum TA gegangen worden wäre, ich weiß es nicht. Bei ihm waren es u.a. Bakterien, die teilweise da hingehören, teilweise aber auch nicht. Einige Organe waren hierdurch beschädigt, er hatte es nicht geschafft
Bitte gehe zu einem mäusekundigen TA und Pilzkultur ist wichtig. Ich mache mir noch heute Vorwürfe, doch mein Tselmeg war 220 km weiter weg und ich hatte darauf vertraut, dass alles gut gehen wird.R.I.P.
Cookie, Anton, Aynur, Tengis, Beethoven, Oskar, Kayuqtuq, Dzengis, Tsu'tey, Kevin, Einstein, Tugay, Natsu, FeiFei, Delsin, Tselmeg, Oonagh, Gorbi, Hugo, Tulip
-
Nochmal danke für eure Antworten, ich kümmere mich dann um einen Termin bei einem neuen Tierarzt.
Woher kommt denn so ein Pilzbefall oder Ähnliches? Könnte das Futter kontaminiert sein oder hat sich etwas in der Käfig-Innenausstattung eingenistet?
Wir kaufen unser Futter und die Einrichtung immer vom lokalen Fressnapf.
Soll ich vorsichtshalber die ganze Einrichtung neu kaufen und den Käfig säubern? -
Pilz hat fast jede Maus auf der Haut, ist z.B. das Immunsystem aus welchen Gründen auch immer geschwächt, kann der Pilz sich entsprechend rasant ausbreiten. Oh, ganz nebenbei. Futter würde ich nicht im Zoohandel erwerben.
Oder könnte auch der Mensch Pilz auf die Maus übertragen, ohne es zu wissen. Da gibt es einige Möglichkeiten.
Das muss nicht unbedingt vom Futter oder Käfiginnenausstattung kommen.
Sollte sich tatsächlich Pilz heraus stellen, dann ist es besser, die Inneneinrichtung zu entsorgen und beim Käfig muss mit richtigen Chemiekeulen ran. Ich gehe da mit Chlorbleiche ran, anders wüsste ich nicht, den Pilz rauszubekommen. Sollte dann aber ausreichend mit Wasser gespült werden und einige Zeit auslüften lassen.R.I.P.
Cookie, Anton, Aynur, Tengis, Beethoven, Oskar, Kayuqtuq, Dzengis, Tsu'tey, Kevin, Einstein, Tugay, Natsu, FeiFei, Delsin, Tselmeg, Oonagh, Gorbi, Hugo, Tulip
-
M4ryiz schrieb:
Nochmal danke für eure Antworten, ich kümmere mich dann um einen Termin bei einem neuen Tierarzt.
Woher kommt denn so ein Pilzbefall oder Ähnliches? Könnte das Futter kontaminiert sein oder hat sich etwas in der Käfig-Innenausstattung eingenistet?
Wir kaufen unser Futter und die Einrichtung immer vom lokalen Fressnapf.
Soll ich vorsichtshalber die ganze Einrichtung neu kaufen und den Käfig säubern?
Alles Gute wünscht LuDi. -
Wie geht es den Mäusen?
Ich bin dafür, daß man den Winterschlaf auch für Menschen einführt.
-
Der Tierarzt vermutet Parasiten (auch wegen des Juckreizes), konnte aber mikroskopisch keine finden.
Habe Tropfen bekommen, die ich auf die Nackenhaut der Mäuse aufgetragen habe und seitdem sehen sie auch schon fitter aus, kommen öfter raus und wirken allgemein wieder aktiver.
Haarausfall nimmt aber bei Itchy weiterhin leicht zu.
Käfig soll ich komplett säubern und wenn's geht innen alles neu kaufen.
Habe nochmal die gleichen Tropfen für in 3 Wochen bekommen.
Bisher scheint es aber den Mäusen schon besser zu gehen und ich beobachte das jetzt.
Danke für eure Unterstützung! -
Wurde denn wenigstens mal mit UV-Licht auf Pilz untersucht? Wenn Milben vorhanden wären, würde man in dem Ausmaß zumindest Bisse auf den Mäusen erkennen, diese schuppig-trockene Haut deutet aber eher auf Pilz hin.
-
Hatte auch schon eine Pilzmaus, da war selbst mit UV-Licht nichts zu erkennen, hat sich erst durch Anlegen von Pilzkultur ergeben.
R.I.P.
Cookie, Anton, Aynur, Tengis, Beethoven, Oskar, Kayuqtuq, Dzengis, Tsu'tey, Kevin, Einstein, Tugay, Natsu, FeiFei, Delsin, Tselmeg, Oonagh, Gorbi, Hugo, Tulip
-
Daumen sind gedrückt, das alles wieder gut wird!
-
Mit UV-Licht wurde gar nicht gearbeitet...
Mir fällt nur auf, dass meine Mäuse jetzt nach dem Säubern des Käfigs wieder selten rauskommen.
Ihre Zähne nagen sie auch schon länger gar nicht mehr ab, sodass sie zu lang werden und beim Tierarzt gekürzt werden müssen.
Der empfiehlt mir dann weiche Nahrung, aber das nutzt ja auch nicht die Zähne ab?
Habt ihr dafür Tipps?
Trotz gutem Spielangebot wollen die Mäuse ihre Zähne nicht benutzen.
Aber dafür wächst schon ihr Fell wieder nach. -
Bitte bedenke auch, das die ständigen Tierarztbesuche und das Zähne kürzen extremer Stress sind! Wenn sie selten rauskommen, dann brauchen sie gewiss auch mal ihre Ruhe.
VG LuDi
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
- Du bist hier:
- rennmaus.de Community
- Rennmaus-Forum
- Gesundheit
- Vorsorge und Erkennung