So, das ist jetzt die einzige Lösung, die noch Möglich ist beim Platz in ihrem Zimmer. Hab die Plastikwanne durch eine Hölzerne ersetzt. Die beiden Behausungen werden jetzt noch durch ein großes Rohr verbunden. Somit wird es länger. Ein bisschen Klettern müssen sie trotzdem.
Moinsen, aus Rheinhessen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
- 1
- 2Seite 2 von 2
-
-
-
Wenn du sagst, du bist handwerklich begabt, wäre es vielleicht eine Option für dich, die zwei vorhandenen Gehege zu verkaufen und selbst ein Neues zu bauen? Bzw. solltest du das Glas-Terra für den Notfall aufheben. Ein Notgehege sollte immer vorhanden sein.
Wie bereits beschrieben sind Käfigverbindungen immer kritisch, auch wenn du nun ein größeres Rohr nehmen möchtest. Ich habe dir mal ein Foto von einem unserer selbstgebauten Terras angehängt (150x60x60) als Beispiel. -
Rennmaus72 schrieb:
So, das ist jetzt die einzige Lösung, die noch Möglich ist beim Platz in ihrem Zimmer.
alleine nur mit einem Teilaufsatz fürs Rad kann ein 120er für 60€ super sein:
fertig auf dem Becken -
der käfig ist doch der kleine falco?
Max 20 cm fallhöhe bei etagen bedenken bitte!
Zimmer umstellen haben schon viele von uns gemacht -
nataschal1975 schrieb:
der käfig ist doch der kleine falco?
Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht darum da was zu kontrollieren - aber die Renner brauchen wirklich mindestens 100cm zusammenhängende Länge und selbst damit werden viele Halter auf Dauer nicht happy, weil man merkt wie die Tiere mit mehr Platz aufblühen. Ich hatte ein 80er mit Aufsatz als Urlaubsbecken und wurde gefragt warum die Tiere so untätig und faul rumliegen. Die waren 2 Tage wieder im großen Becken und sind merklich aufgeblüht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0