Vom Fischaqua zum Hamsterheim =)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vom Fischaqua zum Hamsterheim =)

      Hallo!

      Da einer der Zooläden bei mir in der nähe seine alten Fischbecken aussortiert bzw. für 20€ verkauft hab ich dort gleich zugeschlagen =)

      Das Becken hat die Maße 120x60x37cm, war zu Beginn in 4 gleichgroße Abteile ohne Durchgang unterteilt, am Boden waren 4 Löcher mit kleinen Glasplatten und Silikon abgeklebt, die hintere Seite ist schwarz "gestrichen" und natürlich hat der jahrelange Betrieb mit Wasser auch so seine Spuren hinterlassen :rolleyes:

      Hab mich also dran gemacht das Becken hamstertauglich zu machen und will die Fortschritte hier ein dokumentieren.

      Bild1 und 2 zeigen das Aqua im Ursprungszustand (ok, da hab ich shcon bischen am Silikon rumgeschnitten gehabt).
      Bild 3 zeigt das Becken mit herausgetrennten Unterteilungen (aber noch ungeputzt ;))
      Bild 4 dokumentiert den Bau der Abdeckungen.
      Bild 5 zeigt die fertige Abdeckung auf dem bereits saubereren Becken und ohne die Glasplatten am Boden (die heraus zu trennen war am schwersten...)

      _________
      ___vv_/__\
      _-_v_/____ _\
      :gerbil /
      _____Satzzeichen sind Einzelgänger, keine Rudeltiere!
    • Japp, denn so kann man Teile des Deckels abmachen ohne dass sie an anerer Stelle raushüpft und so ist die Aqua Abdeckung leichter zu transportieren, wenn man mal umziehen sollte.

      So ganz blitzen und blinken tut's noch nicht, da sieht nur so aus weil die Kamera geblitzt hat ^^ Muss noch gucken ob ich die letzten Schmierer Silikon rausbekomm und die Reste des Schwarzen Zeugs an der Rückwand abkratzen (geht mit nem Ceranfeldschaber ganz gut). Und die Leisten auf der zweiten Seite der Abdeckung fehlen auch noch, die hab ich im Baumarkt irgendwie vergessen zu kaufen. Dann kann sich auch keiner mehr am abgzwickten Draht verletzen *unschuldig meine zerkratzen Hände anguck*

      Einziehen kann sie ja theoretisch schon vorher. Nur ich warte nach wie vor auf meine Zooplusbestllung von letzter Woche Donnerstag und den Sach German Horse Span den ich auch an dem Tag bestellt hab *seufz*

      _________
      ___vv_/__\
      _-_v_/____ _\
      :gerbil /
      _____Satzzeichen sind Einzelgänger, keine Rudeltiere!
    • Nachdem die Abdeckungen fertig waren, hab ich mich daran gemacht, das schwarze Zeug an der Rückwand des Aquas abzukratzen (sieht man oben auf Bild 1). Der Ceranfeldschaber war mein allerbester Freund bei der Aktion :wacko: Was genau das für Zeug war weiß ich nicht, aber vermutlich diente es im Zooladen einerseits dazu, dass man durch das Becken nicht durchgucken kann (und somit der Technikraum dahinter nicht sichtbar war) und andererseits dazu, dass Fische und Pflanzen vor dem dunklen Hintergrund besser zur Geltung kommen. Toll, nur ein schwarzer Hamster fällt vor schwarzem HIntergrund mal so gar nicht auf :D
      Aber ich wartete ja auch noch auf Einstreu, deshalb hab ich mich gleich dran gemacht das Zeug abzukratzen. Nachdem's etwas mit Flüssigentkalker eingeweicht war ging's dann gleich nochmal besser ab :)
      Lediglich an den Stellen wo die Trennwände angebracht waren blieben Streifen zurück, aber das scheint Glaskorrosion zu sein und gegen die kann man ja weder mit Ceranfeldschaber, noch mit Entkalker was machen und die 4 Löcher im Boden hab ich erstmal provisorisch von unten mit Pappe abgeklebt, damit kein Streu rausfallen kann....

      Als gestern dann endlich der bestellte Ballen German Horse Span eintraf und ich auf die Gitter noch Leisten geklebt hab um die scharfen Kanten abzudecken, durfte sie natürlich gleich umziehen. Laufrad kam heute an und wurde auch gleich integriert (und im Moment auch schon fleißig benutzt, auf dem Bild aber noch nicht mit drauf).

      So wie es jetzt eingerichtet ist, ist es noch nicht ideal. Werd da nochmal etwas umstellen müssen und ggf auch einen Bereich zum Buddeln und einem zum spielen und laufradeln machen. Dazu brauch ich aber erstmal nen genaueren Plan und so lang wollt ich Cola dann auch nicht auf ihr neues Zuhause warten lassen ^^
      Das Labyrinth ist wirklich das von der Rennmaus Tooltimeseite, wie man sieht aber rechteckig. Das hab ich auf einem Communitytreffen mal gebaut ;)

      _________
      ___vv_/__\
      _-_v_/____ _\
      :gerbil /
      _____Satzzeichen sind Einzelgänger, keine Rudeltiere!
    • Raschelschachtel

      Soooo, fast ein halbes Jahr lebt das kleine schwarze Monster nun bei mir. Eigentlich wollt ich ihr ja täglich Auslauf geben, aber da sie dann anfängt nur noch an der Tür und an den Leisten des Fußbodens zu nagen anstatt sich zu bewegen, bekommt sie nur alle 2-3 Tage Auslauf. Das klappt dann ganz gut, denndann sind Schachteln, Ebenen, Röhren und Co auch wieder viel interessanter als Türen- und Leistennagen :rolleyes:
      Sie hat in ihrem Aqua jetzt über den Sommer hinweg auch immer wieder Äste und Zweige zum zerlegen bekommen, macht das aber eher mit mäßiger Begeisterung. Wirklich nagen würde sie nur im Auslauf und da halt dann da wo sie nicht soll :cursing:

      Hamster buddeln ja angeblich auch wenn sie ausreichend Streu haben. Cola lebt seit sie hier eingezogen ist und aufgehört hat an der Abdeckung zu nagen auf etwa 30cm und hält es nicht für nötig zu graben :( Um das jetzt aber doch noch etwas zu forcieren bekommt sie alle 2-3 Tage (an einem Tag wo sie keinen Auslauf bekommt) eine Raschelschachtel.

      Diese Raschelschachtel ist ein großer Schuhkarton von Stiefeln den ich mit zerknülltem Zeitungspapier gefüllt hab. In die Schachtel wird dann einen Teil von ihrem Futter getsreut, so dass sie wirklich darin rumwühlen muss um an die Körnchen zu kommen. Das tut sie zum Glück auch mit großer Begeisterung bis zu einer guten Stunde lang. Auf Grund dessen hab ich ihr auch ein paar zerknüllte Zeitungsseiten unter's Einstreu gemischt. Sie gräbt damit zwar auch nicht richtig, muss sich aber so auch ohne Raschelschachtel bei der Futtersuche mehr Mühe geben :thumbup:

      Ansonsten ist sie wirklich sehr sehr handzahm und anhänglich geworden. Lässt sich gern rausnehmen und freut sich wenn man sie mit sich rumträgt, sie streichelt und beschmust. Ein zulang scheint es für sie dabei nicht zu geben, denn kaum setzt man sie ab, will sie gleich wieder raus 8| Eine kleine Feinschmeckerin ist sie leider auch geworden. Sammeln tut sie alles was sie an Futter finden kann, aber fressen tut sie nur wenige Bestandtaile, die fettigen lässt sie sogar fast komplett übrig! Sie ist jetzt nicht mager von der Figur her sondern sportlich, dennoch denk ich persönlich das etwas mehr auf den Rippen im Falle einer Krankheit nicht schlecht wär. Naja vielleicht wird's ja doch noch irgendwann :rolleyes:

      _________
      ___vv_/__\
      _-_v_/____ _\
      :gerbil /
      _____Satzzeichen sind Einzelgänger, keine Rudeltiere!