Hamsterarten

Hamsterarten

Hamsterarten

Bild: rennmaus.de 

Im Zoofachhandel sind mittlerweile viele Hamsterarten erhältlich. Eine kleine Übersicht über die bekanntesten anderen Hamsterarten als die Mittelhamster und deren Besonderheiten wird hier gegeben.

Bisher sind fünf Hamsterarten in der Haustierhaltung verbreitet: Der Syrische Hamster (Goldhamster) und vier Zwerghamsterarten: Roborowski Zwerghamster, Dsungarischer Zwerghamster, Campbell Zwerghamster sowie der Chinesische Streifenhamster.

Syrischer Hamster (Mesocritetus auratus)

Bild: rennmaus.de

Die Goldhamster sind in Syrien nahe der Stadt Aleppo beheimatet. Syrische Hamster gibt es mittlerweile in vielen Farbschlägen und einigen Fellvariationen. Die Wildfarbe der syrischen Hamster ist rötlich-gold, mit einer weißen Unterseite und einem meist dunklen Backenstreifen.

Der Syrische Hamster wird recht groß, 20 Zentimeter inklusive des kurzen Schwanzes sind keine Seltenheit. Das Gewicht der Hamster variiert von zirka 90g bis durchschnittlich 150g. Je nach Größe des Hamsters ist auch ein noch höheres Gewicht durchaus normal.

Dsungarischer Zwerghamster (Phodopus sungorus)

Bild: rennmaus.de

Der Dsungarische Zwerghamster ist vermutlich der am weitesten verbreitete Zwerghamster in der Haustierhaltung. Er stammt aus Sibirien und Kasachstan.  

Dsungarische Zwerghamster sind bisher in den Farbschlägen Pearl, Saphir und Agouti anerkannt. 

Seine Fußsohlen sind behaart. Ebenfalls charakteristisch für einen Dsungarischen Zwerghamster ist die jeweils an den Seiten erkennbare Dreibogenlinie.

Manche Dsungarischen Zwerghamster bekommen auch in der Heimtierhaltung ein weißes Winterfell: Bis auf den dunklen Aalstrich hellt sich das Fell in den Wintermonaten auf. Dies ist auf die verkürzte Tageslichtlänge zurückzuführen.

Seine Körperlänge beträgt zirka 10 Zentimeter, worauf sich durchschnittlich 40-50 g Gewicht verteilen. 

Roborowski Zwerghamster (Phodopus roborovskii)

Bild: rennmaus.de

Der Roborowski Zwerghamster ist der kleinste Zwerghamster. Sein natürliches Verbreitungsgebiet ist der Norden Chinas und Teile Kasachstans.

Sein Fell ist bräunlich, der Bauch hell. Charakteristisch für den Roborowski Zwerghamster sind die hellen Zeichnungen über den Augen. 
Als einzige Zwerghamsterart hat er keinen Aalstrich auf dem Rücken. Auch er hat behaarte Fußsohlen.

Er wird zirka 8 Zentimeter groß und nur zirka 30 g leicht.

Der Roborowski Zwerghamster ist ein aktiver Läufer, der ein großes Gehege braucht, um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden.

Campbell Zwerghamster (Phodopus campbelli)

Bild: rennmaus.de

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Campbell Zwerghamsters erstreckt sich auf Teile Chinas und der Mongolei.

Campbell Zwerghamster sind in vielen verschiedenen Farbschlägen bekannt. Die Wildfarbe ist agouti: Bräunliches Fell, der Bauch ist weiß, der Aalstrich braun.

Sein äußeres Erscheinungsbild lässt ihn bis auf die größeren Ohren kaum von Dsungarischen Zwerghamstern unterscheiden, dennoch hat der Campbell Zwerghamster bei näherer Betrachtung einen weißen „Bart“ um die Schnauze.

Seine Körperlänge beträgt durchschnittlich 8 Zentimeter bei einem Gewicht von zirka 40-50 g. 

Der Chinesische Streifenhamster ist in der Mongolei, Nordkorea und angrenzenden Gebieten beheimatet. Er ist der einzige Zwerghamster mit einem verhältnismäßig langen Schwanz und Flankendrüsen an den Seiten. Sein Fell ist grau mit einem leichten Rotstich. Das Bauchfell ist weiß. Wie der Dsungarische Zwerghamster und der Campbell Zwerghamster hat auch der Chinesische Streifenhamster einen dunklen Aalstrich auf dem Rücken. Er wird zirka 10 Zentimeter groß und wiegt durchschnittlich 40 g. Durch seine Länge und das geringe Gewicht wirkt er wesentlich schmaler als alle anderen Zwerghamsterarten. 

Der Chinesische Streifenhamster klettert sehr gerne, was bei der Wahl der Einrichtung seiner Unterkunft beachtet werden sollte. 

Zum Seitenanfang