Eingewöhnung
Wenn Meerschweinchen eingezogen sind, mag am liebsten sofort jeder der Familienmitglieder die neuen Mitbewohner streicheln und mit ihnen spielen. Abgesehen davon, dass Meerschweinchen keine Streicheltiere sind, sollte ihnen eine langsame Eingewöhnung an das neue Zuhause ermöglicht werden.
Tag des Einzugs
Heute ist alles noch sehr stressig für die Meerscheinchen. Die Tiere wurden aus ihrer Gruppe genommen, sie wurden transportiert, sie bekamen ein neues schönes Zuhause. Sie müssen nun viele neue Gerüche und Geräusche kennen lernen. Nichts riecht vertraut, nichts hört sich gewohnt an. Die Meerschweinchen brauchen Zeit, sich langsam an die neue Umgebung zu gewöhnen. Daher ist es angebracht, sie bis auf Beobachtung und ruhige Ansprache völlig in Ruhe zu lassen, bis sie sich in Sicherheit fühlen.
Zweiter und dritter Tag
Heute werden die Meerschweinchen sicherlich öfter mal die Nasen aus ihrem Häuschen stecken. Manche Meerschweinchen brauchen allerdings etwas mehr Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Sobald sie neugierig werden, kann dies genutzt werden, indem beispielsweise die Gehegetür leise geöffnet wird und ein Stück Frischfutter hineingereicht wird.
Die Tiere sollten von alleine aktiv werden und sich das Frischfutterstück holen dürfen. Wenn sie dies tun, ist ein großer Schritt zur Eingewöhnung geschehen. Die Tiere müssen zu ihren Haltern erst Vertrauen aufbauen. Auch der Charakter der Tiere sowie deren Herkunft spielt hier eine wichtige Rolle: Manche Tiere kommen sofort angelaufen und nehmen das Stück Frischfutter ganz selbstverständlich aus der Hand. Andere trauen sich keinen Schritt aus ihrem Versteck heraus. Nun ist Geduld gefordert.
Auch schüchterne Meerschweinchen werden irgendwann zutraulicher. Vielleicht nie ganz so, wie einige ihrer stürmischen Artgenossen. Halter sollten Zurückhaltung seitens der Tiere grundsätzlich akzeptieren und die Tiere niemals zu etwas zwingen wollen. Durch Zwang wird das Vertrauen nur zerstört.
Jeder weitere Tag
Sobald eine gewisse Routine eingekehrt ist, die Tiere sich an die neuen Geräusche gewöhnt haben und handzahm sind, das heißt sich anfassen lassen, kann ihnen die Möglichkeit des Auslaufs gegeben werden.