Gesundheitscheck
Meerschweinchen sind wahre Meister im Verstecken von Krankheiten. Auch bei genauer Beobachtung können schwerwiegende gesundheitliche Probleme übersehen werden. Daher ist es wichtig, einen regelmäßigen Gesundheitscheck durchzuführen.
Der folgende Gesundheitscheck für Meerschweinchen sollte einmal wöchentlich erfolgen:
- Kontrolle des Gewichts. Lückenlose Notizen des Gewichts der Meerschweinchen mit genauer Datumsangabe ermöglichen einen guten Überblick über den Gewichtsverlauf und eventuelle Gewichtszunahmen oder -abnahmen.
- Die Augen und die Nase sollten sauber und ohne Sekret sein. Ohrenschmalz muss gegebenenfalls entfernt werden.
- Die Krallen der Tiere sollten auf ihre Länge überprüft und falls nötig gekürzt werden.
- Die Zähne sollten gleich lang sein und gut aufeinander stehen.
- Der After und die Geschlechtsorgane sollten frei von Verschmutzungen oder Verklebungen und nicht gerötet oder geschwollen sein. Insbesondere bei Böcken ist es wichtig, den Penis ausfahren zu lassen und gegebenenfalls Penis und Perinealtasche zu reinigen.
- Bei einer abschließenden Fellkontrolle kann das Fell des Meerschweinchens kurz durchgewuschelt und gegen den Strich auch am Fellansatz nach kleinen Punkten abgesucht werden. Punkte sind auch in geringer Anzahl ein Hinweis auf Milben oder andere Untermieter, die einer tierärztlichen Behandlung bedürfen. Verfilztes Fell sollte vorsichtig herausgeschnitten werden. Bei kahlen Stellen, unklaren Gewebeveränderungen in Form von Knubbeln oder Schwellungen und allen anderen Auffälligkeiten sollte das Tier dem Tierarzt vorgestellt werden.
- Bei häufiger auftretenden unklaren Wunden ist ein Tierarzt zu Rate zu ziehen. Auch erfahrene Mitglieder guter Meerschweinchenforen stehen sicherlich gerne mit Rat zur Seite.
Bitte im Zweifelsfall immer einmal mehr zum Tierarzt gehen – es ist immer vorteilhafter eine harmlose Erkältung direkt zu behandeln als eine daraus entstehende lebensgefährliche Lungenentzündung!