Krankheiten
Im folgenden Artikel möchten wir euch einen kurzen Einstieg in häufig vorkommende Erkrankungen bei Rennmäusen geben. Je früher eine Krankheit erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chancen auf eine Heilung.
Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten Informationen sind keine medizinischen Diagnosen, sondern sollen eine Hilfe sein. Sie wollen und können keinen Tierarzt ersetzen!
Erkrankte Rennmäuse sollten bei auffälligen Krankheitssymptomen schnellstmöglich einem Tierarzt vorgestellt werden, damit sie schnell behandelt und versorgt werden können. Das ist besonders wichtig, da Kleintiere aufgrund ihres schnellen Stoffwechsels sehr rasch abbauen und auch vermeintlich harmlosere Krankheiten zum Tod führen können.
Gesundheitscheck
Durch regelmäßige Kontrollen wie wiegen, anschauen und aufmerksames Beobachten erkennt ein Rennmaushalter krankhafte Veränderungen:
- Appetitlosigkeit
- häufiges Kratzen
- (rapide) Gewichtsabnahme
- aufgeplustertes Fell
- halbgeschlossene Augen
- apathisches Verhalten
- Durchfall
- Klickgeräusche beim Atmen
Jede für sich ist ein deutliches Zeichen einer Erkrankung. Das Tier sollte einem Tierarzt vorgestellt werden.