Frischfutterbaum
Die tägliche Frischfuttergabe kann mit wenig Aufwand zu einem abenteuerlichen Erlebnis für Rennmäuse werden. Durch den Bau eines Frischfutterbaums werden die Tiere angeregt, sich ihr Futter zu erarbeiten. Die erforderliche Bewegung hält sie fit und als kleiner Nebeneffekt sind sie über längere Zeit beschäftigt.
Materialbedarf
- 20 cm langer, zirka 3–4 cm durchmessender Ast
- Ein Brett, hier 18 x 12 cm. Es kann auch ein Rest verwendet werden. Das Holz sollte nur nicht zu klein sein, damit der Baum sicher steht.
- 1 Schraube, zirka 5 cm lang
- Dünne Zweige, Nudeln (Makkaroni), Zahnstocher, Schaschlikspieße oder ähnliches
- Leckerlies, Frischfutter
1. Schritt
Zuerst wird mit einem zur Schraube passenden Holzbohrer ein Loch mittig durch das Brett und ebenfalls mittig in beide Enden des Holzes gebohrt. Das Loch im Brett wird mit dem Versenker bearbeitet. Jetzt werden Brett und Holz mit der Schraube verbunden.
Mit Holzbohrern werden Löcher in den Ast gebohrt, in die später die Zweige, Nudeln usw. gesteckt werden können. Entweder werden alle Löcher für gleich große Materialien gebohrt oder es werden verschieden große Löcher gebohrt, in die auch verschiedene Materialien passen.
2. Schritt
Die eingesteckten Zweige sollten zur Vermeidung von Verletzungen keine spitzen Enden aufweisen. Nun müssen diese nur noch mit verschiedenen Leckerlies bestückt werden.
Bei unserem Musterbaum wurden Gurken, Karotten, Äpfel und Petersilie verwendet. Im Bohrloch im oberen Ende des Holzstückes steckt ein frischer Zweig mit Blättern.