CT 09/2010 Gießen
Zum ersten Mal trafen sich Rennmausbegeisterte auch im Frühsommer: Am 22. und 23. Mai 2010 fand in der Fränkischen Schweiz zwischen Nürnberg und Bayreuth das erste Community Treffen des Jahres statt.
Mit dabei waren 23 große Teilnehmer und 7 etwas kleinere Rennmausbegeisterte. Bei superschönen Sommertemperaturen wurde wieder viel gelacht, gerätselt und gebastelt...
Schon am Abend zuvor reisten einige fleißige Helfer an, um für den ersten Tag alles vorzubereiten, aufzubauen und die Matratzen auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen.
Samstag ging es los mit Gruppenfindung!
Am Samstagmorgen trudelten nach und nach alle Teilnehmer ein und die Gruppenaufteilung konnte erfolgen. Allerdings ist die Aufteilung diesmal etwas gemeiner ausgefallen: Jeder Teilnehmer sollte ein Puzzleteil ziehen und sich dann anhand passender Teile seine Gruppenkollegen suchen und puzzeln.
Nach einem kurzen Durcheinander standen die Gruppen wie folgt fest:
- Gruppe Blaufuchs mit ariane83, Domsi, mimikli und festina2710,
- Gruppe Agouti mit den Moderatorinnen tonikoni, pindakoek und fluxus, unterstützt von den „Kleineren“
- Gruppe Kohlfuchs mit Sumserl, Rennmausgott, dj-Kamibo, Katzenbesitzerin und Mekandro
- Gruppe Marder mit Stefinka, M-M-M und Oliver und
- Gruppe Schwarz mit Grauwölfin, Kathi92, Jodie, lissy1, Meriones und Kaktusfan
Somit war auch die erste Aufgabe schon klar: Jede Gruppe musste einen Teil eines Puzzles zusammensetzen, um hinterher das vollständige Bild sehen zu können: „Die Gallier bei der Wildschweinjagd“.
Und weil es nur fünf Gruppen gab, kam der sechste Teil schon fertig gepuzzelt auf dem CT an. Nur gut , dass der Transport des fertigen Puzzleteils dank der guten Verpackung gut ging, sonst hätte die Organisationsleiterin wohl eine Nachtschicht einlegen müssen =)
Beim zweiten Gruppenspiel wurde es hingegen etwas sportlicher: Man musste einen Ball, der alle Teilnehmer an ihrem Farbbändchen erkannte, schnell hin und her reichen, ohne ihn weder fallen zu lassen, noch zu einer falschen Farbe weiter zureichen, um ordentlich Punkte sammeln zu können.
Es wurden verschiedene Taktiken entwickelt und trotz Lachattacken kann Gruppe Marder stolz auf ihre 70 Punkte sein.
Grillen und Rätseln
Während später am Abend alle Teilnehmer auf die gegrillten Leckereien warteten, mussten sich die Gruppen erst einmal den Kopf über ein Logikrätsel zerbrechen, um dann nach dem Essen beim Mausmillionär weiter zu punkten.
Es gab Preise zu gewinnen!
Nach der Punkteauswertung waren dann auch schnell die Plätze bekannt.
Mit teilweise nur einem halben Punkt Differenz entstand folgende Platzierung:
- 5. Platz mit 24 Punkte, die wildfarbenden Agouti´s
- 4. Platz mit 25 Punkte und dem helleren Fell die Kohlfüchse
- 3. Platz mit 25,5 Punkte, die dunkelste unter uns: die Schwarzen
- 2. Platz mit 26,5 Punkte waren die supertollen Blaufüchse und der
- 1. Platz mit 27 Punkte und den besten unter uns: die Marder
Der Holzworkshop: Laut, staubig, toll!
Zwischendurch und bis in die Nacht hinein wurde immer wieder im Holzworkshop unter der Leitung von Sumserl, Kaktusfan und Rennmausgott kräftig gebohrt, geschraubt, gehämmert, bemalt und gesägt.
Es entstanden Kokosnussbäume, Labyrinthe, TERMSS (Tigerentenrennmaus-stachelschwein: Ähnlich einer Tigerente auf Rollen, allerdings als Rennmaus mit Zettelhalter), Rennmaus-Schlüsselanhänger und noch weitere tolle Bauwerke. Selbst am späteren Abend fand bestimmt der ein oder andere Baukönig noch irgendwo in den Hosentaschen ein wenig Sägemehl.
Vorsicht: Mörder und Werwölfe unterwegs!
Highlight war auch diesmal wieder das Mörderspiel, wobei beide Spielrunden nicht aufgingen. Irgendwo hatte sich der Fehler eingeschlichen, aber umso lustiger wurden die Kommentare auf der Todesliste.
Abends führte Mekandro ein neues Spiel ein. Wie beim Mörderspiel ging es auch bei dem „Werwolf“-Spiel ums morden, diesmal allerdings in kleinen Werwolfgruppen. Die Dorfbewohner mussten versuchen, unter ihnen die –völlig unbekannten- Werwölfe anzuklagen und auffliegen zu lassen.
Nachdem sich alle Spieler in das Spiel eingefunden hatten, konnte man in dj-kamibo einen super Spielleiter entdecken, Mekandro machte als Bürgermeisterin alle Ehre ihr Dorf zu beschützen und auch mimikli und Oliver waren große Anklagemeister.
Nur warum sich Domsi ständig selber anklagen wollte und die Moderatoren durchgängig die Ehre hatten, Werwölfe zu spielen, wird wohl ein Rätsel bleiben.
Etwas später am Abend gab es noch ein kleines Problem in Form eines Stromausfalls, aber nachdem dies dann gelöst war konnten sich alle in ihre Bettchen verkrümeln.
Sonntag ging es im kleinen Kreis weiter
Am Morgen trafen sich alle wieder zu einem großen Frühstück, eh die ersten Teilnehmer in Richtung Heimat aufbrachen und die letzten Bauwerke im Holzworkshop fertig gestellt wurden.
Zum Mittagessen wurde noch die selbstgemachte Pizza in Gemeinschaftsarbeit der hungrigen Baukönige vernichtet, bevor alle beim Aufräumen halfen und sich schließlich auch auf die Heimreise machten.
Und wieder war ein supertolles Wochenende mit neu geschlossenen Freundschaften und Bekanntschaften, mit leckerem Essen, tollem Wetter, super Spielen und meisterhaften Bauwerken vorüber und wir warten gespannt und ungeduldig auf das nächste CT im September.