CT 2012 Gießen
Bereits am Freitag des Pfingstwochenendes waren ein paar fleißige Helfer vor Ort, um die letzten Vorbereitungen für das Wochenende zu treffen.
Mit knapp 20 rennmaussüchtigen rennmaus.de-Mitgliedern war die Runde aufgrund der sehr kurzfristigen Ankündigung etwas kleiner als gewöhnlich, aber das tat dem Spaß und der guten Laune keinen Abbruch.
Der Holzworkshop
Der beliebte Holzworkshop unter der Leitung von Kaktusfan und mit tatkräftiger Unterstützung von Sumserl fand trotz sommerlicher Hitze großen Anklang bei vielen fleißigen Bastlern. Der Workshop startete am Samstagvormittag und wurde von sowohl unseren Baumeisterprofis als auch allen Neulingen in Beschlag genommen. Gemeinsam wurden tolle Bauwerke errichtet, worüber sich einige Rennmäuse zu Hause sehr gefreut haben.
Außerdem hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wer Zeit und Lust hatte, konnte Häuser, Ebenen, Flaschenhalterungen und vieles mehr für eine Notstation in Nordrhein-Westfalen bauen. Sofort fanden sich zahlreiche Freiwillige, die Akkuschraubern und Bohrern keine Pausen gönnten. Es wurden viele tolle Sachen gebaut, die im Namen aller Teilnehmer an die rennmaus.de-Moderatorin sbve übergegeben wurden. Diese hatte sich bereit erklärt, die Bauwerke persönlich zur Notfallstation zu bringen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Kaktusfan und Sumserl für die gespendeten Materialien, an die fleißigen Baumeister für das Bauen, an sbve für das Mitnehmen und an ihren Kofferraum, der fast geplatzt wäre.
Das diesjährige Versprechen, beim Holzworkshop besonders gut auf smurf79 aufzupassen, konnte leider nicht eingehalten werden, denn die Pflasterbox wurde wieder für sie benötigt. Ob sie das nächste Mal vielleicht nur noch zuschauen darf? Eine Überlegung wäre es wert. Aber mach dir nichts daraus, smurf, auch die gelernten Schreinerin wuermschen brauchte die Pflasterbox .
Tolle Basteleien
Weniger gefährlich ging es beim Basteln der Futterringe und -rollen zu. Mit getrockneten Blüten, Kräutern, Körnern und Futtermischungen in allen Formen und Farben und Mehlkleber wurde eine feste Pampe hergestellt und damit fleißig Futterringe gefüllt, die aus stabilen Papprollen gesägt wurden. Eine weitere Variante war, feste Papprollen mit Mehlkleber einzupinseln und durch eine beliebige Körnermischung rollen. Dadurch entstand eine essbare Rolle zum Durchkrabbeln und An- bzw. Zernagen.
Verpflegung der Zweibeiner
Ein Leckerbissen für die Zweibeinigen war das Kuchenbuffet mit Muffins und einem sehr bunten und sehr zuckerhaltigen Moderationeinstandskuchen von KuchenmitKäse. Zwar musste der ein oder andere erstmal einen kleinen Zuckerschock verkraften, aber geschmeckt hat der Kuchen (ohne Käse, dafür mit Zuckerguss) trotzdem. Auch die erfrischende Wassermelone sollte erwähnt werden: Eine sehr gute Idee, wenn man im Geiste nachzählt, wie oft Mekandro mit einem Stück in der Hand gesichtet wurde. =)
Weitere Leckerbissen bot das Abendessen mit selbst belegten Hamburgern und den gespendeten Salate. Bevor ihr fragt: Ja, auch der berühmte Nachosalat war dabei. Dazu servierten Mekandro und mrsmurphy für jeden einen kleinen Sommercocktail. Als Abschied von mrsmurphys „Freiheit“ (wegen Hochzeit im Juli) und als kleine Feier für Mekandros bestandene schriftliche Prüfung kreierten beide mit Limettensaft, Himbeersirup und Soda ein erfrischendes Sommertrendgetränk. Mit den Drinks, die mit Limettenscheiben und Himbeeren geschmückt waren, schmeckten die Hamburger gleich noch viel besser.
Punkte sammeln mit den Gruppenspielen
Die Gruppenspiele durften natürlich auch nicht fehlen. Die Gruppen wurden bei Beginn des Community Treffens anhand von Bilderschnipseln ausgelost. Ziel war es, ein Mäusebild vollständig zu puzzeln. Ein großes Gewusel, aber auch diese Aufgabe war schnell erfüllt.
Beim Dartspielen konnten viele wichtige Punkte für die Gruppe gesammelt werden. Für manch einen Teilnehmer stellte das Dartspielen eine kleine Schwierigkeit dar: Einige Futtertüten, die hinter der aufgehängten Scheibe auf den Tischen standen, lebten gefährlich.
Beim Knobelspiel am Samstagabend rauchte der ein oder andere Kopf und beim Rennmausmillionär wurde festgestellt, dass eine Moderatorin in der Gruppe bei der Beantwortung einiger Fragen durchaus wichtig sein kann. Auch wenn nicht jede Gruppe eine Moderatorin enthielt, meisterten alle Teams die Fragen außergewöhnlich gut.
Nach der Auswertung der Punkte übernahm Mekandro traditionsgemäß die Preisverleihung und vergab an:
Platz 5: Gruppe Agouti mit Oscar84, sbve und tonikoni erreichten 150 Punkte
Platz 4: Gruppe Marder mit Riepietschiep, mrsmurphy und Kaktusfan erreichten 181Punkte
Platz 3: Gruppe Platin mit Flair0706, KuchenmitKäse und Smurf79 erreichten 183 Punkte
Platz 2: Gruppe Schwarz mit Laya, Grauwölfin, Nina&Micki und Mekandro erreichten 200 Punkte
Platz 1: Gruppe Kohlfuchs mit Dragon2, Sasy, Wuermschen und Sumserl erreichten221 Punkte
Werwölfe, Vampire und andere Gesellen
Am Ende des ereignisreichen Tages erwachten „Werwölfe“, der ein oder andere Dorfbewohner enttarnte sich als Vampir, der Schreiner des Dorfes wurde mehrfach des Mordes verdächtigt und auch der Bürgermeister hatte nicht immer etwas zu lachen. Dank Sasys Spielerweiterung wurden neue, interessante Spielvarianten entdeckt und ausprobiert.
Gemütlicher Ausklang am Sonntag
Nach einer relativen kurzen Nacht wurde in einer kleinen Runde gefrühstückt und auf die Hotelschläfer gewartet. Die Futterringe/rollen gingen in die zweite Runde, ein paar Bauwerke wurden noch optimiert und fertig gebaut. Gegen Mittag wurde den letzten Hamburgern und dem frisch gekochten Chili con Carne zu Leibe gerückt. Gestärkt ging es dann langsam ans Aufräumen, Packen und Verabschieden. Wieder waren zwei Tage Community Treffen zu schnell vorbeigegangen und das nächste große Treffen wird herbei gesehnt.
Fazit: Smurf79 sollte nur noch zuschauen, wenn es um das Bauen von Mauseinrichtungsgegenstände geht. Die Notstation hat sich sehr über unsere gestifteten Sachen für die Tiere gefreut. Der Nachosalat und das Werwolf spielen sollte in der Werbetrommel für das CT immer besonders erwähnt werden…