Transport
Hin und wieder kann es Situationen geben, in denen der Hamster transportiert werden muss. Das können zum Beispiel Tierarztbesuche oder auch der Umzug des Halters sein.
Um diese Situationen für Hamster und Halter so stressfrei wie möglich zu gestalten sollte eine Transportbox von Anfang an vorhanden sein.
Eine geeignete Transportbox hat die Mindestmaße ca. 23 x 16 x 17 cm. Sie sollte blickdicht und gut belüftet sein.
Damit sich der Zwerghamster etwas sicherer und geschützter fühlt, benötigt er als Untergrund in der Box einiges von der benutzen Einstreu aus seinem Gehege. Der vertraute Geruch beruhigt das Tier. Reichlich Toilettenpapier bietet dem Tier Versteckmöglichkeiten und sorgt für Schutz.
Sollte der Zwerghamster wegen äußeren Verletzungen oder nach Operationen transportiert werden müssen, wird die Box nur mit Toilettenpapier gefüllt um das Verschmutzen der Wunde zu verhindern.
Bei sehr langen Transportwegen empfiehlt sich zusätzlich die Gabe von einem Stück Kolbenhirse oder Körnerfutter und einem Stück Gurke als Flüssigkeitslieferant.
Je nach Witterungsverhältnissen sollte darauf geachtet werden, dass die Box beim Transport vor Feuchtigkeit, Hitze und Kälte geschützt ist. Dazu kann sie zusätzlich mit einem Handtuch umwickelt oder in eine Isolierbox gestellt werden. Wichtig ist, dass der Hamster in seiner Box dennoch genug Luft bekommt.
Bei sehr kalten Temperaturen ist es ratsam, die Transportbox zusätzlich mit einer Wärmflasche von außen zu wärmen.
Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Auch der Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Ein Umwickeln der Transportbox mit einem Handtuch schützt das Tier vor neugierigen Blicken, Zugluft und Lärm.
Transport mit dem PKW
Bei dem Transport in einem PKW muss die Box entweder von einer Begleitperson sicher festgehalten werden oder, falls keine Begleitperson mitfahren kann, die Box gegen Umkippen, Stürze und Verrutschen gut gesichert werden.
Wenn sich der Innenraum des Autos an heißen Tagen sehr aufgeheizt hat ist die Kühlung vor der Abfahrt wichtig. Dabei darf der Hamster jedoch keiner Zugluft - durch beispielsweise weit geöffnete Fenster - ausgesetzt sein.